Neuer 3-Backen-Kraftspannblock
SCHUNK erweitert seinen TANDEM3-Baukasten um einen 3-Backen-Kraftspannblock. Laut dem Spannmittelhersteller bietet dieser in vier Betätigungsvarianten noch mehr Gestaltungsspielraum in der automatisierten Maschinenbeladung.
Neue Spezifikation erfasst KPI
Eine neue Version der OPC UA for Machine Tools Companion Specification ist verfügbar. Diese ermöglicht eine Integration von bereits vorhandenen Bestandssystemen. Zudem entstehen weitere Vorteile durch die Erfassung wichtiger Betriebsdaten und Kennzahlen im Monitoring.
Flexible Automation
Zur AMB 2022 stellt die FMB Maschinenbaugesellschaft ihr modulares, universelles Automationssystem FMBase vor. Zudem zeigt das Faulbacher Unternehmen seine Stangenlademagazine.
Werkzeuge, Digitalisierung und Automatisierung
Unter dem Motto „Einfach. Effizient. Fertigen.“ präsentiert die Hoffmann Group neue performante Werkzeuge für die Zerspanung sowie Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung von kleinen und mittleren Unternehmen.
Schnell und prozesssicher automatisiert
BLUM präsentiert zur AMB 2022 eine neue Software zur Automation von Zerspanungsprozessen. Mit FormControl X lassen sich durch kontinuierliches Messen von Werkstücken im Bearbeitungsprozess viele Erkenntnisse gewinnen.
Digitalisierung als wichtiger Baustein
Die metallbearbeitende Industrie strebt nach mehr Effizienz, höherer Verfügbarkeit und gesteigerter Produktivität. Digitale Konzepte helfen dabei, diese Ziele zu erreichen. Auf der AMB 2022 zeigen Hersteller ihre intelligenten und digitalen Lösungen.
Sehr schmale Mehrmaschinenautomation
Zur AMB 2022 stellt Roeders die lineare Mehrmaschinenautomation RCF30 vor. Laut dem Unternehmen benötigt die RCF30 weniger als einen Meter Breite und kann trotzdem ein Werkstückgewicht von bis zu 30 kg transportieren.
Modernes Werkzeugmanagement live erleben
Unter dem Motto „Precision Engineering meets Digitization“ zeigt die HAIMER-Gruppe auf der AMB 2022 in Stuttgart und auf der IMTS 2022 in Chicago, wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert.
Automationsmöglichkeiten im Fokus
MATSUURA stellt unter dem Motto „BEST OF AUTOMATION“ auf der AMB 2022 aus. Dazu gehört das 5-Achsen Einsteigermodell MX-520 mit 4-fach Palettenspeicher und die MAM72-35V mit einem integrierten 40-fach Palettenwechsler und 330er Werkzeugmagazin. Aber auch über die 3D-Metalldrucker der LUMEX Serie informiert das Unternehmen.
Lösungen für die Fertigung der Zukunft
Unter dem Motto „Ihre Vision – unsere Lösungen. Zukunft erleben mit Mazak!“ präsentiert der Maschinenbauer zur AMB 2022 sechs Maschinen live unter Span. Im Fokus stehen dabei die Themen Automation, Digital Twin, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie ein neues Konzept zum After-Sales-Service.
Technologie für die „Future Factory“
Der AMB-Messeauftritt der Citizen Machinery Europe GmbH dreht sich um die Fabrik bzw. Bauteilfertigung der Zukunft. So zeigt das Unternehmen etwa roboterunterstützte Be- und Entladung, vernetzte Drehmaschinen im Industrie 4.0-Modus oder auch das Low Frequency Vibration Cutting zur Spanbruchkontrolle.
AIMS live in Aktion
Zur GrindingHub 2022 hat ANCA zum ersten Mal eine reale Anwendung des integrierten Fertigungssystems AIMS in Aktion gezeigt. Das System automatisiert den Werkzeugfertigungsprozess und ermöglicht eine Anbindung an die Unternehmenssysteme.
Der Trend geht zur Automatisierung
In der Serienproduktion der metallverarbeitenden Betriebe kommt fast kein Unternehmen mehr an Automatisierung vorbei. Die Vorteile sind sehr willkommen, um flexible Produktionsprozesse mit geringen Stückzahlen zu realisieren. Verschiedene Hersteller zeigen daher auf der AMB 2022 ihre Lösungen.
„Zukunft der Automation und Robotik“
Am 24. Juni ist die automatica zu Ende gegangen. Über 28.000 Besucher reisten nach München, um die neusten Trends aus den Bereichen Automation und Robotik zu sehen. Insgesamt zieht der Veranstalter eine sehr positive Bilanz.