Automationsmöglichkeiten im Fokus

MATSUURA, AMB 2022, Zerspanungstechnik, zerspanen
MATSUURA stellt unter dem Motto „BEST OF AUTOMATION“ auf der AMB 2022 aus. Dazu gehört das 5-Achsen Einsteigermodell MX-520 mit 4-fach Palettenspeicher und die MAM72-35V mit einem integrierten 40-fach Palettenwechsler und 330er Werkzeugmagazin. Aber auch über die 3D-Metalldrucker der LUMEX Serie informiert das Unternehmen.

Lösungen für die Fertigung der Zukunft

MAZAK, AMB 2022, Zerspanungstechnik, zerspanung
Unter dem Motto „Ihre Vision – unsere Lösungen. Zukunft erleben mit Mazak!“ präsentiert der Maschinenbauer zur AMB 2022 sechs Maschinen live unter Span. Im Fokus stehen dabei die Themen Automation, Digital Twin, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie ein neues Konzept zum After-Sales-Service.

Technologie für die „Future Factory“

CITIZEN, Laser, AMB 2022, Zerspanungstechnik, zerspanung
Der AMB-Messeauftritt der Citizen Machinery Europe GmbH dreht sich um die Fabrik bzw. Bauteilfertigung der Zukunft. So zeigt das Unternehmen etwa roboterunterstützte Be- und Entladung, vernetzte Drehmaschinen im Industrie 4.0-Modus oder auch das Low Frequency Vibration Cutting zur Spanbruchkontrolle.

AIMS live in Aktion

Zur GrindingHub 2022 hat ANCA zum ersten Mal eine reale Anwendung des integrierten Fertigungssystems AIMS in Aktion gezeigt. Das System automatisiert den Werkzeugfertigungsprozess und ermöglicht eine Anbindung an die Unternehmenssysteme.

Der Trend geht zur Automatisierung

In der Serienproduktion der metallverarbeitenden Betriebe kommt fast kein Unternehmen mehr an Automatisierung vorbei. Die Vorteile sind sehr willkommen, um flexible Produktionsprozesse mit geringen Stückzahlen zu realisieren. Verschiedene Hersteller zeigen daher auf der AMB 2022 ihre Lösungen.

„Zukunft der Automation und Robotik“

Am 24. Juni ist die automatica zu Ende gegangen. Über 28.000 Besucher reisten nach München, um die neusten Trends aus den Bereichen Automation und Robotik zu sehen. Insgesamt zieht der Veranstalter eine sehr positive Bilanz.

Beladesystem mit erweitertem Funktionsspektrum

Die Hoffmann Group hat die Software ihres Beladesystems für das automatisierte Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen aktualisiert. Mit dem neuen Software-Update kann die Anlage GARANT Automation Beladesystem Basic Plus nun auch Teile gestapelt handlen, neben der Maschine ablegen und sogar wenden.

Robotik für alle

Roboter lohnen sich nur für die Großserienfertigung in Industriebetrieben, müssen aufwendig von hochspezialisierten Technikern programmiert werden und sind unflexibel: Wenn es nach dem Fraunhofer IWU geht, dann war das gestern. Auf der automatica zeigt das Institut, dass das auch anders aussehen kann.

Dreh- und Lineareinheiten für die Automation

Joh. Boss hat ein umfassendes Programm an Automationskomponenten für rotierende und lineare Bewegungen im Portfolio. Mit ihnen können Anwender unterschiedlichste Prozesse in Fertigung und Montage sowie beim Abfüllen und Verpacken von Produkten automatisieren.

Passgenaue Automatisierung

Welche Automatisierungslösung für ein Unternehmen sinnvoll ist, hängt von der jeweiligen Fertigungsaufgabe ab. HURCO zeigt zur METAV 2022, wie sich individuelle Automatisierungskonzepte umsetzen lassen.

Volles Potenzial dank Automatisierung

Die Automatisierung wird für produzierende Unternehmen immer wichtiger. Neue Lösungen in diesem Bereich machen Automatisierungssysteme auch für KMU interessant. Aufgrund der hohen Bedeutung des Themas richtet die METAV 2022 einen Fokus auf diese dynamische Entwicklung.

Hoffmann Group erstmals auf automatica

Erstmals stellt die Hoffmann Group ihre Produkte auf der automatica in München aus. Das Unternehmen zeigt wie das automatisierte Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen ohne Maschinenschnittstelle kostengünstig gelingen kann.

Hermle – Dynamisch Aufwärts auch in Q1

Die Hermle AG setzt ihre positive Geschäftsentwicklung auch Anfang 2022 fort. Auf der Hausausstellung präsentierte das Unternehmen mit Erfolg seine vielfältigen Automationslösungen.

KNOLL zeigt sich als Komplettanbieter

KNOLL Maschinenbau präsentiert sich auf der kommenden LogiMAT und auf der automatica als Komplettanbieter für intelligente, automatisierte Transport- und Montagesysteme. Besucher können dort in kleinem Rahmen live erleben, wie stationäre und mobile Fördersysteme zusammenarbeiten und Cobots dem Bedienpersonal assistieren.

Termine