Mehr Standzeit dank Schleppfinish-Verfahren

Im Rahmen der kontinuierlichen Prozessoptimierung ersetzte voestalpine Rotec GmbH, ein Hersteller von Präzisionsstahlrohrprodukten, die manuelle Bearbeitung der Kanten von Stanzwerkzeugen durch einen automatisierten Gleitschliffprozess mit dem Schleppfinisher R 4/700 SF von Rösler.

Echte All-in-one-Lösung

Mit einem neuen Modbus RTU Kommunikationsmodul erweitert das Energiemanagementunternehmen Eaton die Kommunikationsmöglichkeiten seiner bewährten elektronischen Motorschutzschalter PKE.

Bearbeitung unter Hochdruck

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart weihte eine Anlage zur Hochdruckwasserstrahl-Bearbeitung am Fraunhofer IPT in Aachen ein. Mit ihr werden Zukunftsthemen der Fertigungstechnik für Kraftwerksgasturbinen erforscht. 

Neues Anlagensystem der EVT Eiberger

Das Unternehmen stellt mit dem VARIO ein neues Anlagensystem vor, das mit allen gängigen Lösemitteln arbeiten und serienmäßig sowohl mit Körben der Schäfer-Reihe als auch mit EURO-Körben bestückt werden kann.

KNOLL zeigt maßgeschneiderte Filterlösungen

KNOLL Maschinenbau präsentiert sein Angebot auf der GrindTec 2020  – vom filterverbrauchsstofffreien Feinstfilter MicroPur über den 10 Hydrostatfilter HL und den neuentwickelten HydroPur-Filter bis zur Zentrifuge für den Bypass-Betrieb.

Hexagon optimiert Verzahnungsmessung

Hexagon kombiniert ein ultra-hochgenaues 4-Achsen-Koordinatenmessgerät, einen HP-O Hybrid-Sensor mit Spin-Scan-Modus sowie die QUINDOS-Software miteinander. Das Unternehmen macht so ein schelle Verzahnungsmessung möglich.

Für alle Herausforderungen gerüstet

Hohe Flexibilität in der Produktion sowie vernetzte und automatisierte Prozesse sind Teile des Erfolgsrezepts des Fertigungsdienstleisters microart. Eine wichtige Rolle spielen dabei ein Turmlagersystem UNITOWER und zwei KASTOwin-Bandsägemaschinen aus dem Hause KASTO. 

Verbesserte Prozesseffizienz und Ergonomie

KASTO Maschinenbau erweitert sein Portfolio um einen brandneuen Blechwender, der ein sicheres und benutzerfreundliches Entpacken und Einlagern von Blechpaketen ermöglicht. 

Feinstfiltration als Schlüssel zur Qualität

Werkzeughersteller, die bei der Feinstfiltration auf die richtige Technologie und Kompetenz des Anlagenbauers setzen, schöpfen die vielen Vorteile, die eine effiziente KSS-Filtration bietet, optimal aus.

Reinigungsversuche einfacher durchführen

Borer Chemie hat ein neues Kundencenter eröffnet. Einer der Ausstattungspartner des angegliederten neuen Testzentrums von Borer ist die SBS Ecoclean Group.

Virtueller Kundentag bei UCM 

Mit ihrem virtuellen Kundentag bietet die Schweizer UCM AG in Zeiten von Kontaktbeschränkungen, Reiserestriktionen und Messeabsagen eine sichere Alternative, um in der Präzisions- und Feinstreinigung auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Auch große Teile beschriften

Nach dem Erfolg der kompakten Lasermarkierstationen L-BOX und XL-BOX hat SIC MARKING die XXL-BOX mit einem größeren Markierfeld vorgestellt. 

Drehen von Stahlwellen bis zu 6 m

Die Bearbeitung gehärteter Stahlwellen ist ein Spezialgebiet von MiniTec am Standort Waldmohr/ Rheinland Pfalz. Jetzt hat das Unternehmen eine spezielle Zuführung konstruiert, die es erlaubt, auch sehr lange Wellen zu drehen.

Effizient filtern im großen KSS-Kreislauf

Wenn Unternehmen viele Werkzeugschleifmaschinen in einem Filtrationskreislauf einbinden wird es schmutzig. Um bei solchen Bedingungen Abhilfe zu schaffen, stellt VOMAT besonders flexibel konfigurierbare Zentralfilteranlagen (ZFA) bereit.

Termine