Ersatzteilbestand im Auge behalten

Anlagenbetreiber halten zahlreiche Wartungsartikel, Komponenten und Ersatzteile vor. Bei jeder Neuanschaffung stellt sich die Frage, welche zugehörigen Ersatzteile sich bereits im Lager befinden. Eine Analyse der Lieferantendaten und der Bestandsdaten im ERP-System mit der Software-Suite simus classmate kann den Ressourceneinsatz deutlich reduzieren.

Zentrale Schleifölreinigung bei MAPAL

Im neuen Hallenbau des Kompetenzzentrum für Vollhartmetall-Werkzeuge der MAPAL Gruppe sollen in der Endausbaustufe auf über 100 Schleifmaschinen rund um die Uhr Sonderwerkzeuge hergestellt werden. Bezüglich der Schleifölreinigung entschied man sich für eine einzige, große Zentralanlage von KNOLL Maschinenbau.

Hermle RS1 – Flexibilität durch Innovation

Mit dem neuen RS 1 hat die Hermle AG ein hochvariables Robotersystem entwickelt. Die neu vorgestellte Lösung ermöglicht ein vollautomatisches Paletten- und Werkstückhandling rund um die Uhr.

Leistungsstarke und bedarfsgerechte Filtration

Saubere Kühlschmiermittel mit hohem Reinheitsgrad sind in der metallverarbeitenden Industrie ein wichtiger Mosaikstein für das gesamte Leistungssystem „Zerspanung“. Genau diesen Mosaikstein bietet Vomat mit seinen Hochleistungsfiltern an.

Staubfrei dank neuer Anlage

Das Reinigen von Werkstücken stellt viele Unternehmen vor zeit- und damit kostenintensive Herausforderungen. MiniTec hat für diese Aufgaben eine Entstaubungsanlage entwickelt. Diese säubert automatisiert unterschiedlichste Teile mit Hilfe von Bürsten und Stickstoff.

Wieder mit Hochdruck bei der Sache

Die Kirchhof GmbH, ein Zerspanungsdienstleister, verbessert mit der kompakten Hochdruckanlage LubiCool-L von KNOLL ihre Produktivität. Eine alte Mori Seiki NV5000 wurde mir dem Aggregat nachträglich aufgerüstet.

Oerlikon Balzers investiert in den USA

Oerlikon Balzers hat die Produktion in ihrem neuen Kundenzentrum im Osten von Los Angeles/ Kalifornien, aufgenommen.

Retrofit für Lagersysteme und Sägeanlagen

Dank einem Retrofit lassen sich mit vergleichsweise geringen Mitteln die Leistung, Verfügbarkeit und Effizienz von Logistik- und Produktionsanlagen wieder auf das Niveau einer Neuanlage anheben. KASTO bietet seinen Kunden dabei von Anfang an die die nötige technische und planerische Unterstützung.

Maßgeschneiderte Kühlschmierstoff-Filtration

Wer eine Filteranlage exakt bedarfsgerecht konfigurieren möchte, ist mit dem neuentwickelten KNOLL HydroPur bestens bedient. Es können standardisierte Funktionsmodule gewählt werden, um so jeder Anforderung gerecht zu werden.

Mit Roboterzellen mehr Flexibilität im Schichtbetrieb

CELLRO ist mit seinen flexiblen und einfach zu bedienenden Automatisierungslösung sehr erfolgreich. Bei der Anton Paar GmbH sind derzeit vier Xcelerate Anlagen an Dreh- und Fräsmaschinen installiert. Weitere sind bereits geplant.

SSB: Retrofit lohnt sich

Die SSB Machinenbau GmbH konfiguriert ihre Anlagen so, dass sie auch nach vielen Betriebsstunden ohne weiteres nachgerüstet werden können. Das Retrofit lohne sich, denn die Anlagen werden so smarter, produktiver und nachhaltiger.

Mehr Standzeit dank Schleppfinish-Verfahren

Im Rahmen der kontinuierlichen Prozessoptimierung ersetzte voestalpine Rotec GmbH, ein Hersteller von Präzisionsstahlrohrprodukten, die manuelle Bearbeitung der Kanten von Stanzwerkzeugen durch einen automatisierten Gleitschliffprozess mit dem Schleppfinisher R 4/700 SF von Rösler.

Echte All-in-one-Lösung

Mit einem neuen Modbus RTU Kommunikationsmodul erweitert das Energiemanagementunternehmen Eaton die Kommunikationsmöglichkeiten seiner bewährten elektronischen Motorschutzschalter PKE.

Bearbeitung unter Hochdruck

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart weihte eine Anlage zur Hochdruckwasserstrahl-Bearbeitung am Fraunhofer IPT in Aachen ein. Mit ihr werden Zukunftsthemen der Fertigungstechnik für Kraftwerksgasturbinen erforscht. 

Termine