IIoT-ready mit IDEA-4S
Erstmals zeigt GMN auf der EMO 2021 sein Embedded System IDEA-4S zur IIoT-Anbindung und Digitalisierung von Spindeln und Motoren in einer weiterentwickelten Version. Die 2019 als Ausstattungsvariante für die unternehmenseigenen Spindeln vorgestellte Lösung ist in ihrer aktuellen Ausführung für viele Antriebskomponenten einsetzbar.
Potenziale für neue Zerspan-Märkte
Auf der EMO in Mailand wollen die Beschichtungsexperten von CemeCon zeigen, welches Potenzial ihre Technologie in bestehenden wie neuen Zerspan-Märkten bietet.
Kombilösung für die generative Fertigung
CHIRON hat die Funktionen des 3D-Metalldruckers AM Cube erweitert. Neu ist die umfassende Dokumentation der Prozessdaten via DataLine AM und die Möglichkeit, mit dem digitalen System VisioLine AM den Schweißvorgang in Echtzeit zu erfassen.
Reinraumtauglichkeit deutlich verbessert
Die IEF-Werner GmbH hat ihr Standardprogramm um Linearantriebe mit Metallbandabdeckung erweitert. Das Metallband schützt einerseits vor dem Eindringen von Schmutz oder Partikeln und verhindert andererseits die Partikelabgabe an die Umgebung der Lineareinheit.
Durch die Krise mit Vollmer
In Kanada meistert der Werkzeughersteller Aiguisatek die Corona-Krise mit Vollmer: Dank der Schleifmaschine CHD 270 mit der Automatisierung ND 250 konnte Aiguisatek die Fertigung seiner hartmetallbestückten Kreissägen mannlos und rund um die Uhr aufrechterhalten.
Neuer schaumfreier Schleifkörper überzeugt
Der Dienstleister Dörfler & Schmidt Präzisionsfinish konnte durch die Umstellung auf einen neuen schaumfreien Schleifkörper von Rösler seine Prozesssicherheit, Produktivität und Effizienz verbessert.
Sägebaureihe KASTOmicut bekommt Zuwachs
KASTO erweitert seine Baureihe KASTOmicut um den Maschinentyp AE 4.6. Diese bietet dem Anwender ein größeres Einsatzgebiet. Die Variante auf der Basis der KASTOmicut E 4.6 überzeugt laut Hersteller durch ein hohes Maß an Sicherheit und liefert sehr gute Sägeergebnisse auch bei schwierig zu bearbeitenden Materialien.
Automatisierungsgrad erhöhen
Tebis kombiniert gemeinsam mit Renishaw CAM- und CAQ-Technologien für eine integrierte Qualitätskontrolle. Mit „Messen im Fertigungsprozess“ lassen sich laut Hersteller Maschinen effizienter nutzen und manuelle Eingriffe weitgehend vermeiden.
Lohnenswerte Investition
Das Unternehmen STADLER Anlagenbau investierte in zwei HELLER 4-Achs-Bearbeitungszentren. Nach einem Jahr sieht man sich in dieser Entscheidung mehr als bestätigt. Sowohl mit der H 2000 wie auch der H 5000 ist man in der Lage, 60 Prozent mehr Bauteile zu fertigen.
Hairline-Finish dank Nassbearbeitung
Die Firma Lechmann Engineering fertigt zunehmend als Zulieferer Bauteile für High-End-Audio-Geräte und Life-Style-Produkte. Damit die geforderte hohe Qualität mit Blick auf die Oberflächen-Haptik und die Optik verlässlich sichergestellt werden kann, hat das Unternehmen in eine neue Nassschleifanlage von Lissmac inverstiert.
Ersatzteilbestand im Auge behalten
Anlagenbetreiber halten zahlreiche Wartungsartikel, Komponenten und Ersatzteile vor. Bei jeder Neuanschaffung stellt sich die Frage, welche zugehörigen Ersatzteile sich bereits im Lager befinden. Eine Analyse der Lieferantendaten und der Bestandsdaten im ERP-System mit der Software-Suite simus classmate kann den Ressourceneinsatz deutlich reduzieren.
Zentrale Schleifölreinigung bei MAPAL
Im neuen Hallenbau des Kompetenzzentrum für Vollhartmetall-Werkzeuge der MAPAL Gruppe sollen in der Endausbaustufe auf über 100 Schleifmaschinen rund um die Uhr Sonderwerkzeuge hergestellt werden. Bezüglich der Schleifölreinigung entschied man sich für eine einzige, große Zentralanlage von KNOLL Maschinenbau.
Hermle RS1 – Flexibilität durch Innovation
Mit dem neuen RS 1 hat die Hermle AG ein hochvariables Robotersystem entwickelt. Die neu vorgestellte Lösung ermöglicht ein vollautomatisches Paletten- und Werkstückhandling rund um die Uhr.
Leistungsstarke und bedarfsgerechte Filtration
Saubere Kühlschmiermittel mit hohem Reinheitsgrad sind in der metallverarbeitenden Industrie ein wichtiger Mosaikstein für das gesamte Leistungssystem „Zerspanung“. Genau diesen Mosaikstein bietet Vomat mit seinen Hochleistungsfiltern an.