Lösungen vom Gravurwerkzeug-Spezialisten

Hommel+Keller bietet Industrie-Gravur mit kundenindividuellen Beschriftungs- und Prägewerkzeugen

545
Prägewalze Bild: Hommel&Keller

Industrielle Gravur mit Beschriftungs- und Prägewerkzeugen ist im fertigungstechnischen Alltag unverzichtbar: Ob sicherheitsrelevante Baugruppen rückverfolgbar zu kennzeichnen, Produkte zu nummerieren, mit dem Firmenlogo oder Produktionsdatum zu versehen sowie Oberflächen mit Ornamenten zu veredeln – bei der Qualität der Beschriftungs- und Prägewerkzeuge trennt sich etwa beim Verschleiß, bei der Applikationsflexibilität und der Vielfalt im Portfolio schnell die Spreu vom Weizen am Markt. Auf der sicheren Seite sind Bauteilhersteller beim Präzisions-Werkzeughersteller

Handschlagstempel Bild: Hommel&Keller

Hommel+Keller aus Aldingen. Das Unternehmen entwickelt und kreiert im Rahmen der zeus Graviertechnik ein breites Spektrum an Beschriftungs- bzw. Prägewerkzeugen – oftmals nicht von der Stange, sondern Lösungen nach Maß für die kundenindividuellen Anforderungen – in Material, Abmessungen und Beschaffenheit optimal an das zu bearbeitende Bauteil angepasst.

Beschriftungs- und Prägewerkzeuge von Hommel+Keller werden in vielen industriellen Bereichen verwendet, um dauerhafte Markierungen selbst in filigranen und komplexen Strukturen auch auf kleinen Bauteilen anzubringen. Die Einsatzgebiete sind dabei so vielfältig wie die Materialien, die bearbeitet werden sollen. Im Maschinenbau, der Automobilindustrie oder Luft- und Raumfahrt beispielsweise kommen sie zur dauerhaften Kennzeichnung von sicherheitskritischen Bauteilen, für geprägte Typenschilder, Seriennummern, Logos oder Barcodes für Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung zur Anwendung. In der Elektronik und Medizintechnik beschriftet man damit Bauteile, Gehäuse oder chirurgische Instrumente zur eindeutigen Kennzeichnung. Ebenso bietet die Verpackungsindustrie mannigfaltige Einsatzgebiete. Auch hochwertige Gravuren für Trophäen, Schilder, Schmuck oder Geschenke in Werbung und Design lassen sich damit anfertigen.

zeus industrielle Graviertechnik macht Produkte unverwechselbar und nachvollziehbar. Bild: Hommel&Keller

Die zeus Beschriftungs- und Prägewerkzeuge erzeugen Markierungen, die auch nach mechanischer Beanspruchung (z. B. Sandstrahlen, Beschichtung) gut erkennbar sind. Sie sind mechanisch sehr beständig, und besonders in rauen Umgebungen (Hitze, Chemikalien, Abrieb) bleibt die Kennzeichnung sehr gut lesbar. Manche Materialien, wie sehr harte Metalle lassen sich mit zeus Werkzeugen von Hommel+Keller besser beschriften als mit anderen Verfahren.

Lange Werkzeug-Standzeiten dank überlegener Werkstoffhärtung

Sigmund Grimm, CEO der Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH: „Besonders in automatisierten Fertigungsprozessen sind qualitativ hochwertige Beschriftungs- und Prägewerkzeuge entscheidend, um konstant präzise Ergebnisse zu erhalten. Ein wesentliches Qualitätskriterium dazu ist unser Programm modernster Wärmebehandlung. Dank unserer langjährigen Inhouse-Expertise beim Härten etwa bei Durchführung, Ausrüstung und Nachbehandlung sowie der großen Prozesssicherheit im Workflow haben wir uns am Markt einen beachtlichen Qualitätsvorsprung gegenüber dem Marktumfeld erarbeitet. So lassen wir in Bezug auf Materialbeschaffenheit kaum Wünsche offen und gewährleisten eine überdurchschnittliche Standfestigkeit unserer Produkte.“

Breitgefächertes Produktportfolio

Segmentstempel mit variablen Segmenten.Bild: Hommel&Keller

Hommel+Keller bietet ein breites Produktportfolio an Beschriftung- und Prägewerkzeugen zum manuellen wie zum Maschineneinsatz an. So etwa Schriftrollen zur Markierung bzw. Kennzeichnung von Serien-Drehteilen mit immer gleichem Durchmesser, gleicher Schrift und sehr großen, immer wiederkehrenden Stückzahlen. Sigmund Grimm: „Selbst filigrane Strukturen bis in den Mikrobereich sind möglich. So etwa bei einem Hersteller von Elektrosteckern für die Luft- und Raumfahrtechnik.

Dort werden die einzelnen Pole der Stecker mit Durchmessern von rund 1 mm im Zuge von Traceability mit Morsezeichnen gekennzeichnet. Das sehen Betrachtende mit bloßem Auge gar nicht. Hommel+Keller fertigt die Schriftrolle, um diese Morsezeichen auf diese Metall-Pins einzuprägen.“

Bei Drehteilen mit unterschiedlichen Durchmessern und ständig wechselndem Bedarf in der Kennzeichnung kommen Schriftsegmente mit flexibel austauschbaren Text- und Zeichenbausteinen zum Einsatz. Besonderer Vorteil beim Markieren mit Schriftsegmenten ist die Flexibilität, den Produktionsprozess stets verändern zu können; etwa bei wechselnden Chargen- oder Artikelnummern oder Logos. So kann der Bauteilhersteller bei Bedarf variabel nur die Segmente austauschen, ohne direkt eine neue Schriftrolle verwenden zu müssen.

zeus industrielle Graviertechnik macht Produkte unverwechselbar und nachvollziehbar. Bild: Hommel&Keller

Während Schriftrollen immer kundenspezifisch hergestellt werden, bietet Hommel+Keller neben speziell nach Maß herzustellenden Schriftsegmenten auch Standardsegmente wie Buchstaben (A-Z), Nummern (0-9) und einige Sonderzeichen an, die lagermäßig schnell lieferbar sind und es dem Kunden ermöglichen, sich sein Schriftsegment selbst zusammenzustellen.

Die Schriftrollen und Schriftsegmente werden über standardisierte Halter in Drehmaschinen eingesetzt. Sigmund Grimm: „Bei Serienproduktionen mit hohen Qualitätsanforderungen sichern etwa zeus Schriftrollen und Schriftsegmente eine konstante, gleichbleibende Qualität. Ein Beispiel ist die Kennzeichnung von Drehteilen mit RFID-Code. Hier stellen unsere Beschriftungs- und Prägewerkzeuge eine deutlich bessere Alternative zur Lasermarkierung dar. Denn die gelaserte Kennzeichnung kann verblassen oder verwischen – die Prägung mit unserer Schriftrolle ist von unendlicher Dauer.“

Kundenindividuell Prägen und Stempeln

Prägerolle Bild: Hommel&Keller

100 Prozent Kundenindividualität garantieren zeus Präge- und Stempelwerkzeuge. Sie werden immer speziell nach den Vorgaben, etwa Zeichnungen des Kunden, angefertigt. Alle Präge- und Stempelwerkzeuge verleihen beispielsweise Verpackungen bzw. Produkten aus Papier, Karton, Leder oder Textilien ein erlesenes Finish.
Prägerollen und Prägewalzen kommen beispielsweise in der Verpackungsindustrie zum Einsatz, um Oberflächen gezielt zu verändern – und zwar sichtbar und fühlbar. Dabei wird mithilfe der Prägewerkzeuge zum Beispiel ein Muster, ein Text, ein Logo oder ein Symbol in das Verpackungsmaterial eingedrückt oder erhaben hervorgehoben.

Ein weiteres Gebiet der Prägewerkzeuge sind Stempel wie etwa Handschlagstempel zum Prägen diverser Materialien, zur Kennzeichnung, Nummerierung oder Verzierung. Maschinenstempel zum Prägen von Materialien aller Art sind im Vergleich zum Handschlagstempel am Schaftende mit Zapfen oder Gewinde als Aufnahme für die jeweilige Maschine versehen. Segmentstempel bietet Hommel+Keller zur Beschriftung mit variablen Segmenten an, die nach Bedarf kombiniert und ergänzt werden können.

Sigmund Grimm: „Unsere zeus Beschriftungs- und Prägewerkzeuge sind so universell wie möglich, bei Bedarf aber auch so speziell wie nötig. Für universelle Anwendungen, etwa die Kennzeichnung komplizierter Oberflächen, konstruieren wir auch speziell angepasste Sonderlösungen – stets mit dem Ziel, die Stückkosten erheblich zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden und Partner auch ganz persönlich mit unserer technologischen Expertise.“

Kontakt:

www.hommel-keller.de