Die Auftragseingänge für Metallbearbeitungsmaschinen, gemessen anhand des von AMT – The Association For Manufacturing Technology veröffentlichten U.S. Manufacturing Technology Orders Report, beliefen sich im September 2025 auf insgesamt 493,1 Millionen US-Dollar.
Dies entspricht einem Rückgang von 7,2 % gegenüber August 2025, aber einem Anstieg von 11 % gegenüber September 2024. Die von USMTO bis September 2025 erfassten Maschinenbestellungen beliefen sich auf insgesamt 3,93 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 17,3 % gegenüber den ersten drei Quartalen 2024 entspricht.
Dies war der höchste Auftragswert für einen September seit 2022. Es war das erste Mal seit September 2011, dass die Bestellungen das Niveau des Vorjahres übertrafen, als die IMTS – The International Manufacturing Technology Show stattfand. Trotz des starken Wachstums der Auftragswerte wächst die Anzahl der bestellten Einheiten weiterhin langsamer, da im September 2025 die zweitniedrigste Anzahl an bestellten Einheiten seit 2009 verzeichnet wurde. In der Vergangenheit wurde dieser Trend auf die gestiegene Nachfrage nach Automatisierung zurückgeführt. Angesichts des anhaltenden Regierungsstillstands haben jedoch Datenverluste beim Bureau of Labor Statistics die ursächlichen Faktoren
Während die Gesamtbestellungen von August 2025 bis September um 7,2 % zurückgingen, blieben die Bestellungen von Vertragswerkstätten mit einem Rückgang von 1,6 % nahezu unverändert. Trotz dieser überdurchschnittlichen Leistung bleiben Auftragswerkstätten im Jahr 2025 weiterhin hinter dem Markt zurück, wobei der Wert der Maschinenbestellungen in den ersten drei Quartalen um 12 % stieg, verglichen mit einem Wachstum von 17,3 % auf dem Gesamtmarkt.
Die Automobilhersteller erhöhten ihre Bestellungen auf den höchsten Stand des Jahres 2025, dennoch lagen die Stückzahlen auf dem drittniedrigsten Niveau des Jahres. Nach den hohen Investitionen in neue Produktionslinien in den Jahren 2021 und 2022 ist es zu einer allgemeinen Flaute bei den Bestellungen aus dem Automobilsektor gekommen. Bis September 2025 sind die Aufträge gegenüber den ersten drei Quartalen 2024 um fast 15 % gestiegen, da einige OEMs ihre Produktionslinien von der Elektrofahrzeugproduktion umrüsten.
Die Nachfrage nach Fertigungstechnologie hat sich 2025 trotz zahlreicher wirtschaftlicher Herausforderungen als widerstandsfähig erwiesen; das vierte Quartal könnte jedoch die bislang größte Bewährungsprobe werden. Bei der Ankündigung der jüngsten Zinssenkung verglich der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, den mangelnden Zugang zu Statistiken aufgrund des anhaltenden Regierungsstillstands mit dem Fahren im Nebel.
Die auf der jährlichen MTForecast-Konferenz von AMT vorgestellten Prognosen sagen für 2026 einen gewissen Rückgang der Industriekonjunktur voraus, aber ob sich dies auf die Aufträge für Fertigungstechnologie im weiteren Verlauf des Jahres 2025 auswirken wird, ist noch offen.
Kontakt:




