Start Schlagworte Kühlen

Schlagwort: Kühlen

Nachhaltiger schmieren

Schmierstoffherstellung ist energieaufwendig. Deshalb gibt es bei Schmierstoffspezialisten Zeller+Gmelin seit Jahren Bestrebungen, den CO2-Fußabdruck zu verbessern: Aktuelles Beispiel ist die Herstellung CO2-optimierter Industrieschmierstoffe im Recycling.

Bewährt in der Automobilindustrie

Rhenus Lub hat ein neues Hochleistungsschleif- und -schneidöl vorgestellt: rhenus EU 12-O zeichnet sich laut Angaben des Unternehmens durch exzellente Prozesssicherheit bei hoher Wirtschaftlichkeit aus.

Kühlschmierstoff sicher absondern

Wer bei der CNC-Bearbeitung mit Vakuum spannt, muss die Pumpe vor Kühlschmierstoff schützen. Der neue Flüssigkeitsabscheider NLS von Schmalz separiert den Kühlschmierstoff und führt ihn in den laufenden Prozess zurück – ohne Unterbrechung des Vakuums.

Kühl, effizient und nachhaltig

SmartJet ist ein intelligentes Kühlkonzept von STUDER, das Energie und Ressourcen sparen soll. Das Düsendesign macht die Kühlung effizienter und die sensorgestützte Steuerungssoftware vermeidet Fehler und unnötigen Verbrauch.

Hydraulisches Spannsystem mit Kühlmittelzufuhr

BIG DAISHOWA hat den Hydraulic Chuck Jet-Through vorgestellt. Das hydraulische Spannfutter mit Kühlmittelzufuhr zeichnet sich laut Hersteller durch eine hohe Rundlaufzeit und seine einfache Handhabung aus.

Hochdruck zahlt sich aus

Die Sensorgehäusefertigung bei ifm in Tettnang hat ihre Kurz- und Langdrehautomaten mit Hochdruckaggregaten von KNOLL nachgerüstet. Mit Erfolg, denn das Unternehmen verzeichnet höhere Prozesssicherheit, weniger Maschinenstillstand, verbesserte Spankontrolle, kürzere Bearbeitungszeiten und längere Werkzeugstandzeiten.

VOMAT auf der GrindTec

Energie einsparen, Ressourcen schonen und Betriebskosten senken sind in aller Munde. Deshalb zeigt der Filterhersteller VOMAT zur GrindTec seine Maschinen-Lösungen, die die hohen Anforderungen der Industrie nach Kosteneffizienz bei gleichzeitigen Nachhaltigkeitsaspekten erfüllen.

Gemacht für vielfältige Ansprüche

Rhenus Lub hat den mineralölfreien Kühlschmierstoff rhenus TY 155 L vorgestellt, welcher sich durch seine gute Verträglichkeit für Mensch und Umwelt auszeichne. Laut Hersteller kann der Kühlschmierstoff den verschiedensten Anforderungen gerecht werden.

KSS-Drucksteuerung ermöglicht Energieeinsparung

Das IFW der Leibniz Universität Hannover hat nach einer Möglichkeit geforscht, ob in der zerspanenden Bearbeitung Energie durch die Anpassung des Kühlschmierstoffdrucks  eingespart werden kann. OPEN MIND unterstützte das Projekt finanziell und lieferte die Bauteilgeometrie und ‑programmierung für Fräsbearbeitung und Analysen.

Auf den Punkt gekühlt

CERATIZIT hat die MaxiLock-S-Drehhalter auch als DirectCooling-Halter im Portfolio. Jetzt zielen zwei Düsen den Kühlschmierstoff direkt an die Schneide, was sich positiv auf die allgemeine Prozesssicherheit als auch die Schnittwerte auswirkt. 

Neue Version des AerosolMaster

Seit drei Jahren gehört das AerosolMaster-System zum KNOLL Produktprogramm. Zur AMB 2022 stellt KNOLL nun eine neue Version des AerosolMaster 4000 ATS vor, die sich laut dem Hersteller einfacher bedienen lässt und hohe Produktivität gewährleistet.

Startfreigabe für Kühlschmierstoffe

Zwei weitere Kühlschmierstoffe von QualiChem erhielten im Laufe des Jahres eine Zertifizierung von Boeing. Sowohl XTREME CUT 250C als auch XTREME CUT 290 dürfen in allen Arbeitsbereichen des Unternehmens gemäß deren BAC5008 Spezifikationen verwendet werden.

VHM-Bohrer mit neuem Kühlkonzept

Mit dem DC175 Supreme stellt Walter seinen ersten VHM-Bohrer mit Präzisionskühlung vor. Er ist ausgelegt für die Bearbeitung von ISO-Werkstoffen der Gruppen M und S.

Cool bis in die Spitze

Zerspanung ohne Kühlschmierstoffe? In vielen Fällen kaum vorstellbar, da sie effizient kühlen, schmieren und Späne abtransportieren. Mit seinem DirectCooling-System will CERATIZIT das noch verbessern: Zwei Düsen im Halter zielen den KSS direkt an die Schneide.

Termine