Stahl
Schlagwort: ISO-P
Neue Geometrie für schwierige Aufgaben
Der Tübinger Werkzeughersteller hat die neue Geometrie G27 für das M5137-Fräserprogramm vorgestellt. Diese kann bei labilen Aufspannungen, unterbrochenem Schnitt oder Schmiedehaut eingesetzt werden.
ISCAR auf der Intec 2023
ISCAR präsentiert auf der Intec seine Lösungen zum Drehen, Stechen, Fräsen und Bohren. Die Ettlinger Werkzeugspezialisten zeigen eine ganze Reihe an Neuerungen und Weiterentwicklungen – beispielsweise den optimierten CHAMSLIT zum effizienten Schlitzfräsen in Kavitäten.
Fehlerfreie Fertigung von Aerospace-Komponenten
Sangram Dash, Product Application Manager für das Wendeschneidplattenfräsen bei Sandvik Coromant, erklärt, wie der CoroMill MH20 Hochvorschubfräser einen fehlerfreien Bearbeitungsprozess bei der Fertigung von Bauteilen für die Aerospace-Industrie unterstützt.
CERATIZIT auf der Intec 2023
Unter dem Motto „GENAU UNSER DING“ zeigt sich CERATIZIT auf der Intec. Neben den neuesten Werkzeugen fürs Fräsen, Drehen und Bohren sind auch Automatisierungslösungen ein Top-Thema auf dem Messestand des Werkzeugherstellers.
Starke Fräser für die ISO P-Zerspanung
Walter hat die neuen Vollhartmetall-Fräser MD340 & 344 Supreme präsentiert. Die Werkzeuge eignen sich für das Schruppen, Vollnuten oder Dynamische Fräsen von Stahlwerkstoffen.
Leistungsstark in anspruchsvollen Werkstoffen
Seco Tools hat den neuen Hochvorschubfräser High Feed SP vorgestellt. Laut Angaben des Werkzeugherstellers profitieren Anwender von hohem Zeitspanvolumen, verbesserter Spanabfuhr und langen Standzeiten bei der Bearbeitung herausfordernder Werkstoffe.
Alternative Wendeschneidplattenlösung
Walter hat die Wendeschneidplatten-Gewindefräser T2711 und T2712 bis M16 vorgestellt. Das Unternehmen hat die Werkzeuge insbesondere für Anwender entwickelt, bei denen sich teure VHM-Gewindewerkzeuge nicht lohnen.
Mehr Produktivität und Qualität
Walter hat die neuen Wiper-Geometrien FW4 und MW4 vorgestellt. Die Dreh-Wendeschneidplatten kombinieren den »Wiper-Effekt« gezielt mit den neuen Spanbrecherformen und Walter Tiger·tec Gold Sorten.
Portfolio um stichfeste Lösungen erweitert
Mit dem MaxiMill – Slot-SX hat CERATIZIT ein neues Nutenfräser-System auf den Markt gebracht. Laut dem Werkzeughersteller bringen die Scheibenfräser dank Innenkühlung höchste Prozesssicherheit und optimale Leistung – sogar bis 250 mm Durchmesser.
So kann Uhrenfertigung nachhaltiger werden
Sandvik Coromant Produktmanager James Thorpe erklärt, wie fortschrittliche Werkzeuge wie der Mikrobohrer CoroDrill 862 die Verschleißfestigkeit erhöhen und so eine nachhaltigere Produktion in der Luxusuhrenindustrie ermöglichen.
Sandvik Coromant erweitert Fräsangebot
Sandvik Coromant hat den neuen CoroMill MF80 vorgestellt. Das neue Fräswerkzeug für Bearbeitungen nahe des 90-Grad-Winkels auch bei eingeschränkter Werkstückaufspannung, ist für ISO-K- und ISO-P-Anwendungen in der Automobilindustrie entwickelt worden.
Weniger Fehler im Fertigungsprozess
Die Nachfrage nach fehlerfreier Präzisionsbearbeitung erhöht sich. Mit dem neuen Hochvorschubfräser CoroMill MH20 lassen sich laut Hersteller Sandvik Coromant auch herausfordernde Materialien sicher und präzise bearbeiten.
Motto: „Bearbeitung ohne Grenzen“
Die moderne Metallbearbeitung stellt neue Anforderungen an die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. ISCAR reagiert darauf mit der Produktreihe NEOLOGIQ: Laut dem Unternehmen zeichnen sich die Werkzeuge durch ihre Genauigkeit und ihre hohen Standzeiten aus.
Ein Werkzeug, mehrere interessante Eigenschaften
Walter führt den TC130 Supreme im Programm. Laut dem Werkzeughersteller überzeugt der Gewindebohrer in der Bearbeitung durch kurze Späne und eine sehr gute Oberflächenqualität der Gewinde.