Schlagwort: Drehen
ISCARs QUICKTURN und QUICKTLOCK
Mit dem QUICKTURN und QUICKTLOCK stellt ISCAR zwei besonders prozesssichere und flexibel einsetzbare Drehwerkzeuge mit extrem stabilem T-LOCK-Klemmsystem vor.
AMB – Das zeigt der Spezialist für Präzisionsdrehzentren
Die Carl Benzinger GmbH aus Pforzheim, präsentiert auf der AMB 2024 kompakte, auf minimale Rüst- und Taktzeiten optimierte Drehzentren der Reihe DOLittle zum effizienten und wirtschaftlichen Fertigbearbeiten.
Mazak mit Weltneuheit auf der AMB
Mazak bringt sieben Maschinen zur AMB mit und setzt den Fokus auf Produktivität und Nachhaltigkeit
Innovative Werkzeuge für kreative Zerspanung
ARNO Werkzeuge unterstützt kreativen Lohnfertiger Otto Beckert als Werkzeugpartner
AMB – Index zeigt Lösungen für die Zukunft
Die Index Werke präsentieren auf der AMB 2024 in Stuttgart vielfältige Lösungen, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit in der Zerspanung auch in der Zukunft erhöhen lässt.
Schwingungsunterstützte Zerspanung
Über den Werkzeughalter von VibroCut werden definierte Oszillationsbewegungen in die Prozesszone eingebracht.
ISCAR mit LOGIQUICK-Kampagne zur AMB
Unter dem Motto „ISCAR is about to change metalcutting … again“ präsentiert ISCAR seine neue Kampagne LOGIQUICK auf der AMB. Die Werkzeugspezialisten stellen eine Reihe innovativer Zerspanungswerkzeuge zum Drehen, Ab- und Einstechen, Bohren und Fräsen vor.
Neue rotierende Werkzeuge
Bei ISCAR steht die Entwicklung niemals still. Deshalb stellt der Werkzeugspezialist im Rahmen seiner LOGIQUICK-Kampagne regelmäßig neue und weiterentwickelte Werkzeuge vor – etwa zum Bohren, Fräsen und Gewindeschneiden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf digitalen Entwicklungen, die zu einem integralen Bestandteil für die moderne, intelligente Fertigung geworden sind.
Zerspanungswerkzeuge für Medizinbauteile
ISCAR entwickelt seine Werkzeuge für die anspruchsvollen Anwendungen in der Medizintechnik ständig weiter. Dies betrifft das ganze Spektrum der spanenden Bearbeitung mit gerichteter Geometrie.
Open House im Citizen Technologiezentrum Ost
Wie sieht die Zukunft der Teilefertigung aus? Welche Trends prägen die Branche und wer setzt die Maßstäbe? Diese Fragen standen u.a. im Mittelpunkt des zweitägigen Open House im Citizen Technologiezentrum Ost in Radebeul.
Video-Tipp: Supermini mit Spanbruchgeometrie
Einen Meilenstein in der Geschichte des Superminis zeigt HORN jetzt mit einer gesinterten Spanformgeometrie für den Supermini Typ 105.
Im Einsatz beim Bremsen-Pionier
Georg Knorr, ein Hersteller von Bremssystemen für verschiedenste Einsdatzbereiche, setzt in seiner Produktion mit Erolg das System-Supermini von Horn ein.
Bestechend glatte Oberflächen
Für die Firma Jürgen Müller Drehtechnik (JMD) ist es selbstverständlich, den Kunden perfekte Bauteile auszuliefern. Den Empfängern blieb verborgen, dass dies oft nur mit erhöhtem Aufwand möglich war, weil Drehteile mit größerem Ø zweimal bearbeitet werden mussten oder Schneidplatten vorzeitig verschlissen waren. Das Abstechsystem WinCut der INGERSOLL löste diese Probleme.
Komplett bearbeiten entschärft Fachkräftemangel
In Bezug auf die Fachkräftesituation heute und in Zukunft müssen Werkzeughersteller neu denken. Wie das geht, zeigt Arno Werkzeuge, deren Produkte einfach einzusetzen, einzustellen, zu wechseln und zu handhaben sind.