Schlagwort: Bohren
So kann Uhrenfertigung nachhaltiger werden
Sandvik Coromant Produktmanager James Thorpe erklärt, wie fortschrittliche Werkzeuge wie der Mikrobohrer CoroDrill 862 die Verschleißfestigkeit erhöhen und so eine nachhaltigere Produktion in der Luxusuhrenindustrie ermöglichen.
Der Kleine ganz groß
Mit dem neuen Feinverstellkopf hi.flex micro hat CERATIZIT die Weiterführung des hi.flex-Systems präsentiert. Mit seinem Ausspindelbereich von 0,5 mm bis 60 mm Durchmesser stellt der Feinverstellkopf ein Allrounder für anspruchsvolle Spindelbearbeitungen dar.
Richtig Bohren in Titan
Die Zerspanung von Titan stellt eine Herausforderung dar. Mikron Tool bietet für die unterschiedlichen Sorten des Werkstoffs die passenden Bohrer an. Sogar Bohren in einem Schuss sei möglich.
Viele Möglichkeiten der Sonderauslegung
Walter bietet den DC165 Advance Standardbohrer mit breitem Sonderprogramm an. Laut dem Werkzeughersteller eignet sich das Werkzeug aufgrund seines Designs mit geraden Nuten sehr gut für die Auslegung als Sonderwerkzeug.
Innovative Produktlösungen für die Metallbearbeitung
SARTORIUS Werkzeuge nimmt gemeinsam mit seinem Exklusivpartner PALBIT an der AMB teil. Die Fachmesse ist für den Ratinger Fertigungsexperten eine wichtige Plattform, seine Kompetenz rund um Lösungen für die zerspanende Industrie einem breiten Publikum zu präsentieren.
Wirtschaftlich in Edelstahl
Die spanende Bearbeitung von Edelstahl stellt eine Herausforderung dar. HAHN+KOLB hat für diese Anwendungen spezielle Werkzeuge im Angebot: Neben verschiedenen Hochleistungsbohrern umfasst das Sortiment auch Reibahlen sowie Dreh-, Fräs- und Gewindewerkzeuge.
Motto: „Bearbeitung ohne Grenzen“
Die moderne Metallbearbeitung stellt neue Anforderungen an die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. ISCAR reagiert darauf mit der Produktreihe NEOLOGIQ: Laut dem Unternehmen zeichnen sich die Werkzeuge durch ihre Genauigkeit und ihre hohen Standzeiten aus.
Vibrationen in Echtzeit absorbieren
Die Hoffmann Group hat die schwingungsdämpfende Bohrstange GARANT Master Mute im Portfolio. Laut dem Hersteller passt sie ihr Dämpfverhalten in Echtzeit an veränderte Bearbeitungsbedingungen an und dreht sogar tiefe Bohrungen in schwer zugänglichen Bauteilen präzise aus.
Werkzeuge, Digitalisierung und Automatisierung
Unter dem Motto „Einfach. Effizient. Fertigen.“ präsentiert die Hoffmann Group neue performante Werkzeuge für die Zerspanung sowie Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung von kleinen und mittleren Unternehmen.
MAPAL auf der AMB 2022
Zur AMB 2022 wird MAPAL seine Messepräsentation klar in die vier Fokusbranchen Automotive, Luftfahrt, Werkzeug- und Formenbau sowie Fluidtechnik gliedern.
Ein Werkzeug, mehrere interessante Eigenschaften
Walter führt den TC130 Supreme im Programm. Laut dem Werkzeughersteller überzeugt der Gewindebohrer in der Bearbeitung durch kurze Späne und eine sehr gute Oberflächenqualität der Gewinde.
Stabil in die Tiefe
Als Lohnfertiger stellt die Meissner AG Landebeine für ein Flugzeugfahrwerk her. Bei den Bearbeitungen sind tiefe Bohrungen vonnöten. Die passenden Werkzeuge hierfür baute INGERSOLL aus seinem INNOFIT-System mit dem Schwingungsdämpfer I-ABSORBER und passenden Fräsern modular auf.
Das passende Werkzeug für die passende Branche
Zur AMB 2022 präsentiert die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH Fräswerkzeuge, die auf branchentypische und werkstoffspezifische Anforderung hin optimiert sind. Dazu gehört das neue Titanbearbeitungswerkzeug Ti-Kong. Zusätzlich stellt das Unternehmen mit SonicShark erstmals sein neues System zur Inline-Qualitätskontrolle vor.
Steifer 180°-VHM-Bohrer
Walter hat den neuen DC118 Supreme für schwierige Bohr-Anwendungen vorgestellt. Laut dem Tübinger Werkzeughersteller ist der Bohrer insbesondere überlegen beim Schrägeintauchen, was auf den Spitzenwinkel von 180° zurückzuführen sei.














