Start Schlagworte Bohren

Schlagwort: Bohren

Neuer Hochvorschubbohrer von EMUGE

Mit dem EMUGE Punch Drill hat das Unternehmen einen neuen Hochvorschubbohrer vorgestellt. Laut dem Werkzeughersteller sind mit ihm Zeitvorteile von 50 % und mehr möglich, bei reduzierter oder gleichbleibender Axialkraft.

Präzision mit PKD-bestückten Stufenbohrern

Die Paul Horn GmbH hat das erweiterte Werkzeugportfolio von Werkzeugen mit polykristallinem Diamant (PKD) bestückten Schneiden vorgestellt. Nach PKD-Stechdrehwerkzeugen bietet Horn den Anwendern auch PKD-bestückte Stufenbohrer.

„Schweizer Taschenmesser“ für medizinische Instrumente

Das edelste „Schweizer Taschenmesser“ der Welt wiegt mehr als vier Tonnen und kann spielfrei in µm-Präzision drehen, fräsen, schleifen, bohren, räumen, sägen, wälzschälen und sogar guillochieren: Mit der Bumotec s191 wagte Tschida Medical Solutions den Einstieg in die Hochpräzisionsfertigung.

Tornos AG setzt auf Werkzeug von Mapal

Die Tornos AG ist ein renommierter Schweizer Hersteller von Werkzeugmaschinen. Wesentliche Schlüsselkomponenten ihrer Anlagen werden grundsätzlich im eigenen Hause bearbeitet. Dabei bewährt sich ein spezielles, von MAPAL entwickeltes Stufenfeinbohrwerkzeug.

Exaktes Bohren von Hand

Herkömmliche Handbohrer erfordern viel Kraft. Dabei können unrunde Bohrungen und unsaubere Bohrungsaustritte folgen. Mit dem StepPower hat Gühring einen Spiralbohrer im Angebot, der laut Angaben des Unternehmens exakte, kreisrunde Bohrungen und gratfreie Bohrungsaustritte bei gleichzeitig einfacher Handhabung gewährleistet.

Problemlöser Gewindefräser

Schröder Valves stellt Freilaufrückschlagventile her. Aufgrund von aktuellen Anforderungen ist das Unternehmen bei deren Produktion in der Bearbeitung von Gewinden an eine Grenze gestoßen. Eine Neuentwicklung der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH kam da gerade zur rechten Zeit.

Zykluszeiten um bis zu 50 Prozent verkürzt

ISCAR hat die LOGIQ-Produktfamilien auf den Markt gebracht, um die aktuellen Herausforderungen in der Zerspanung zu meistern. Für das Bohren ist nach intensiver Entwicklungszeit die LOGIQ 3 CHAM-Linie entstanden.

Erfolgreich in den unterschiedlichsten Werkstoffen

Beim Zerspanen von gehärteten Stählen jenseits der 50 HRC erzielen Präzisionswerkzeuge mit CemeCon SteelCon-Beschichtungen sehr gute Ergebnisse. Ursprünglich für die Hartbearbeitung entwickelt, zeigte sich nach und nach, dass SteelCon auch in rostfreien Stählen, Titan oder Vergütungsstählen sehr gute Arbeit leistet.

BASS erweitert Werkzeugprogramm

Pünktlich zur wire stellt BASS ein erweitertes Werkzeugprogramm für die Innengewindebearbeitung in der Mutternindustrie vor. Der Werkzeughersteller bietet seinen Automaten-Muttergewindebohrer AMGB V bereits ab Durchmesser M8, bzw. M8x1 und entsprechend UNC wie UNF an.

Hybrid für Aluminium

Besonders Aluminiumlegierungen finden in der Automobilindustrie immer mehr Anwendung. Das geht mit Herausforderungen für den Zerspanungsprozess einher. Walter bietet hierfür Hybridwerkzeuge an, welche Stückkosten reduzieren und Prozesssicherheit schaffen.

Spiralbohrer für universellen Einsatz

Das EMUGE-Spiralbohrerprogramm wird mit der neuen Produktlinie BASIC erweitert, die auf universellen Einsatz ausgelegt ist.

Gewappnet für die Titanbearbeitung

Auf Werkzeuge von MAPAL zur Bearbeitung von Titan warten viele Anwendungsfelder, wie die Medizintechnik sowie die Automobil- oder Flugzeugindustrie. MAPAL macht das Bohren und Fräsen des duktilen, hochfesten Werkstoffs produktiver und senkt damit Kosten.

Ultraleichtwerkzeug für den Elektrofahrzeugbau

Kennametal hat die nächste Generation eines 3D-gedruckten Statorbohrungswerkzeugs zur Bearbeitung von Aluminium-Motorgehäusen für Elektrofahrzeuge vorgestellt.

Hochleistung bei ISO P-Werkstoffen

Sandvik Coromant hat beim Stahlbohren das Sortiment seines Vollhartmetallbohrers CoroDrill 860 nochmals erweitert. Werkzeuge mi der neuen -PM-Geometrie ermöglichen das Hochleistungsbohren in ISO-P-Stählen mit einer deutlich verlängerten Standzeit.

Termine