Schlagwort: Anwender
Messen überflüssig
Das Unternehmen von Siegfried Innerbichler investiert in Highend-Technik – zuletzt in das fünfachsige Präzisions-Bearbeitungszentrum Micro HD von Kern. Innerbichler erklärt: „Damit fräsen wir zu 100 Prozent fehlerfrei und mit perfekter Oberfläche in Serie – vom ersten Bauteil an. Sogar das Polieren ist seither überflüssig.“
Schnelle Fertigung dank richtiger Maschine
Werkzeuge für die Produktion von Prototyp-Serien müssen schnellstmöglich zur Verfügung stehen. Ein hierauf spezialisierter Dienstleister setzt dafür auf ein HSC-Fräsbearbeitungszentrum von Röders, mit dem auch Bohr- und Schrupparbeiten durchgeführt werden können.
Flexibler Planschieber
Die HK-CON GmbH Maschinenbau aus Fulda stellt individuell gefertigten Transfer-Dreh-Fräs-Maschinen her. Besonders T1-Zulieferer profitieren von den Maschinen. Ein nicht unwesentlicher Baustein für qualitativ beste Ergebnisse sind dabei Plandrehköpfe von CERATIZIT.
Erfolgreiche I4.0-Lösung
Das Automotive-Zulieferunternehmen MAT Machining Europe GmbH fertigt komplexe Ausgleichsgetriebegehäuse auf vollautomatisierten EMAG Produktionslinien – und das inklusive einer weitreichenden Datenerfassung und –auswertung von Maschinendaten.
Kompakte Fertigungslösung für Bremstrommeln
EMAG hat eine kompakte Fertigungslösung für große Bremstrommeln aus dem Nutzfahrzeugsegment entworfen. Diese erlaubt es die komplette Bearbeitung in drei Operationen umzusetzen.
Sicher auf den Boden zurück
Safran Landing Systems, ein Hersteller von Landesystemen für Flugzeuge, konnte mit dem Rauheitsmesssystem TC63-RG von Blum-Novotest mehr Sicherheit und Qualität bei massiv reduziertem Zeitaufwand in den Produktionsprozess bringen.
„Letzter Schliff“ für Großwälzlager
Viele Hersteller der Windkraftbranche setzen auf die Großwälzanlager von thyssenkrupp rothe erde, die das Unternehmen auf Vertikaldrehmaschinen Dörries CONTUMAT bearbeitet. Wegen der ständig steigenden Größe der Windkraftanlagen erhielten die Antriebspezialisten nun eine neue Dörries CONTUMAT VC 6000/500.
Schnelle und zuverlässige Lösung
Das Traditionsunternehmen Krüger Aviation benötigte kurzfristig eine sehr anspruchsvolle Maschine zur Kunststoffnachbearbeitung. Eine 5-Achs-CNC-Gantry-Fräsanlage von HG Grimme SysTech war die Lösung des Problems und halbierte sogar die Durchlaufzeit.
Lohnenswerte Investition
Das Unternehmen STADLER Anlagenbau investierte in zwei HELLER 4-Achs-Bearbeitungszentren. Nach einem Jahr sieht man sich in dieser Entscheidung mehr als bestätigt. Sowohl mit der H 2000 wie auch der H 5000 ist man in der Lage, 60 Prozent mehr Bauteile zu fertigen.
Video: ACURA 65 EL überzeugt
Das Familienunternehmen ERO stellt Geräte und Maschinen für den Weinbau her. In der Fertigung sorgt hier eine ACURA 65 EL von HEDELIUS für einen reibungslosen Ablauf. So kann auch in der Geisterschicht ohne Probleme gefertigt werden.
Jetzt drehts rund!
Bei der SUSA S. Sauer GmbH & Co. KG ist Geschäftsführer Volkmar Sauer ständig auf der Suche nach optimierten Prozessen und Werkzeugen. Bei der Bearbeitung eines Werkstücks aus Automatenstahl setzt er auf eine Lösung von ISCAR. Die Schneideinsätze Swiss Cut Extra Long haben dabei seine Erwartungen voll erfüllt.
Die Maschine für die großen Teile
Die JORNS AG stellt Biege- und Doppelbiegemaschinen in Schweizer Qualität her. Deren Maschinenständer sind mächtige Schweißkonstruktionen mit einem Störkreis von bis zu 2.300 mm. Mit dem fünfachsigen Groß-BAZ STC 1250 von Starrag kann das Unternehmen die Präzisionsbearbeitung dieser Teile deutlich wirtschaftlicher als bisher gestalten.
Hairline-Finish dank Nassbearbeitung
Die Firma Lechmann Engineering fertigt zunehmend als Zulieferer Bauteile für High-End-Audio-Geräte und Life-Style-Produkte. Damit die geforderte hohe Qualität mit Blick auf die Oberflächen-Haptik und die Optik verlässlich sichergestellt werden kann, hat das Unternehmen in eine neue Nassschleifanlage von Lissmac inverstiert.
Sauberer Einstich
baierdrehteile steht mit der Fertigung von Kühlmittelanschlüssen für die Automobilindustrie einer Aufgabe gegenüber, die hohe Qualität verlangt. Bei der Bearbeitung setzt das Unternehmen auf Axial-Einstechwerkzeuge des Systems ANF der Firma Dieterle.