Start Schlagworte Anwender

Schlagwort: Anwender

Seit 1999 überzeugt von Quaser

Die Eder Maschinenbau GmbH aus Wolfenbüttel setzt seit mehr als 20 Jahren auf Quaser-Zentren. 20 Maschinen sind dort im Einsatz und zwei weitere in Bestellung. Die Qualität sowie der Service überzeugen den Maschinenbauer.

Schleppfinish-Prozess verbessert Ergebnisse

Der Schleppfinisher R 4/700 SF von Rösler ermöglicht einem Präzisionsteilehersteller die exakte Einzelteilbearbeitung von zwölf Hüftschäften gleichzeitig. Neben deutlichen Kosten- und Zeiteinsparungen resultieren daraus eine verbesserte und reproduzierbare Qualität.

Bessere Planung dank richtiger Software

Der Werkzeugmaschinenbauer NILES-SIMMONS setzt bei der Arbeitsplanungslösung auf HSi: Die modular aufgebaute, webbasierte Software kann intuitiv an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden, liefert belastbare Planzeiten und reduziert Planungsaufwände.

Elektrodenfräsen wirtschaftlicher gestaltet

Um beim Grafitfräsen noch besser zu werden, hat fischer Werkzeugbau gemeinsam mit MOLDINO Tool Engineering alle Prozesse unter die Lupe genommen und zu großen Teilen optimiert. Ergebnis: Dreimal höhere Vorschübe, gesunkene Fertigungskosten und eine bessere Maßhaltigkeit.

Problemlöser Gewindefräser

Schröder Valves stellt Freilaufrückschlagventile her. Aufgrund von aktuellen Anforderungen ist das Unternehmen bei deren Produktion in der Bearbeitung von Gewinden an eine Grenze gestoßen. Eine Neuentwicklung der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH kam da gerade zur rechten Zeit.

Japanische Präzision für die Gesenkfertigung

Bauteillösungen mit höchster Oberflächengüte im µm-Bereich: Die Schürfeld Umformtechnik GmbH setzt auf das Know-how von TECNO.team und die Präzisionsfräsmaschinen von YASDA.

Smarter Materialfluss

Vollautomatisch vom Rohmaterial bis zum gesägten und versandfertig vorkonfektionierten Werkstück: Das österreichische Stahlhandelsunternehmen EHG setzt auf die intelligente Verkettung interner Logistik- und Anarbeitungsprozesse. Die Technik dafür lieferte KASTO.

Wälzschälen auf der Schleifmaschine

Die IBO GmbH hat sich auf die Herstellung von Wälzlagern spezialisiert. Seit 2016 verfügt das Unternehmen auch über eine eigene Fertigung. Aus Gründen der Genauigkeit finden alle Bearbeitungen auf einer Schleifmaschine statt. Mit Unterstützung der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH ist darauf auch Wälzschälen möglich.

Getriebewellen wirtschaftlich Schleifen

Sisamex fertigt Getriebewellen auf den Rundschleifmaschinen QUICKPOINT von JUNKER. Bei dem mexikanischen Unternehmen überzeugen die Maschinen mit ihrer Leistungsfähigkeit und Flexibilität durch die Komplettbearbeitung in einer Einspannung.

RF 100 Sharp überzeugt in der Praxis

Mit einem Ergebnis von 650 Minuten Standzeit übertrifft der VHM-Fräser RF 100 Sharp von Gühring die Erwartungen des Metallverarbeiters LB-Fertigungsservice GmbH aus Altenstadt. Selbst unter instabilen Maschinenbedingungen meistert ein einziger Fräser den gesamten Auftrag – und das nahezu ohne Verschleiß.

Auch mannlos präzise

Die MPS Micro Precision Systems AG (MPS) setzt für anspruchsvolle Hochpräzisionsbauteile in IT02-Toleranzfeldern konsequent auf Schleifprozesse. Das Unternehmen vertraut hierbei auf Studer-Schleifmaschinen. Dank Automation und Prozessoptimierung werden mannlos auch mittlere Serien flexibel gefertigt.

Große Stückzahlen mit EMAG-Technologie

Linamar Hungary setzt bei der E-Mobilität auf Produktionslösungen von EMAG: Die Spezialisten für E-Antriebe haben aktuell in Maschinen von EMAG investiert, mit denen Wellen und Zahnräder hergestellt werden. Die Stückzahlen sollen zukünftig auf mehr als zwei Millionen pro Jahr ansteigen – von derzeit noch rund 300.000.

Effiziente CFK-Bearbeitung bei BMW

HG GRIMME SysTech setzt laut eigenen Angaben mit Anlagen zum Fräsen von CFK- Rahmenteilen eines BMW Modells nicht nur Benchmarks in Sachen Anlagenperformance und -qualität: Der Maschinenbauer aus dem Allgäu senkt auch die Staubemissionen auf ein Minimum.

Messen an der rotierenden Spindel

Die kptec service gmbh repariert, überholt und prüft Bearbeitungsspindeln von Werkzeugmaschinen. Bei der Analyse und Diagnose von Spindeln vor dem Ausbau nutzt kptec die mobile Spindelüberwachungslösung Portable SpindleControl (PSC) von Blum-Novotest.

Termine