Start Autoren Beiträge von prdom

prdom

326 BEITRÄGE 0 Kommentare

Extrem stabil und schnittfreudig

Die Beer Zerspanungstechnik GmbH setzt in verschiedenen Bereichen Werkzeuge der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH ein. Neu Einzug gehalten hat das Stechsystem WinCut. Geschäftsführer Georg Beer würdigt die Schnittfreude und Stabilität dieses Abstechwerkzeugs aus dem 3D-Drucker.

Materialschonend zum sauberen Gewinde

Die Schaftgewindefräser MonoThread - SGF und der MonoThread - SFSE aus der Performance Line von CERATIZIT bringen bis zu 20% Leistungssteigerung. Und das bedeutet verbesserte Standzeiten und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die MCC 800 HVC jetzt im Walter Technology Center

Mit der Kundenanforderung von der Walter AG im Gepäck konnte BURKHARDT+WEBER (BW) erneut beweisen, dass „customized“ nicht nur eine leere Floskel ist. Denn mit der Konfiguration der MCC nun mit 5-Achs-Schwenkkopf wird der Baukasten des Reutlinger Traditionsunternehmens um eine weitere Option im Bereich der 5-Achs-Maschinen ergänzt.

Bauteilanalyse jetzt auch in der Cloud

Mit der neuen Version 11.2 ihrer Software simus classmate liefert simus systems den Anwendern zahlreiche Detailverbesserungen und Erweiterungen der führenden Software-Suite für den effizienten Umgang mit Produktdaten. Darüber hinaus werden drei Services nun in der Cloud angeboten.

Neue Fachmesse für die Teilefertigung

Die Herausforderungen in der industriellen Teilefertigung haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Den veränderten Bedürfnissen fertigender Industriebereiche trägt die Fachmesse PARTS Finishing Rechnung, die am 13. und 14. November 2024 erstmals auf dem Messegelände Karlsruhe durchgeführt wird.

Die neue UPX400 Drahterodiermaschine

Anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben im Bereich der New Energy Vehicles (NEV) stellen den Drahterodiermarkt im High-End-Bereich vor neue Herausforderungen. Darüber hinaus macht der Fachkräftemangel der Branche stark zu schaffen. Eine Antwort auf diese Herausforderungen ist die Markteinführung der Drahterodiermaschine UPX400 von Makino.

VHM-Werkzeuge – leistungsstark und wirtschaftlich

Immer komplexer werdende Zerspanungsprozesse und immer diffizilere Materialauswahl bringen für den jeweils geforderten Anwendungsfall die besten Ergebnisse – doch es kommt auf die richtigen Werkzeuge an. Regelmäßig beweisen Vollhartmetallwerkzeuge von ARNO Werkzeuge in solchen Fällen ihre Leistungsfähigkeit.

Linear-rotatorischer Antrieb erhöht Dynamik

Ein kompakteres Antriebsdesign in Werkzeugmaschinen kann durch die Integration eines linearen- und rotatorischen Freiheitsgrads in einem Antrieb realisiert werden. Durch die Entwicklung eines neuartigen Mehrkoordinatenantriebs wurde am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover der Bauraum deutlich verringert und die Dynamik gesteigert.

Mit Robotik läuft’s im Mittelstand

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind die Zielgruppe zweier anstehender Messen mit KUKA Beteiligung: ZUKUNFT HANDWERK und all about automation. KUKA bietet KMU intuitiv anwendbare Robotiklösungen – das Motto: easy to use.

Prozesse vereinfachen und Output steigern

Effiziente Prozesse bei konstant hoher Qualität – die Gebr. Becker GmbH aus Wuppertal hat sich für die Neuausrichtung ihrer Fertigungsstrategie einiges vorgenommen. Daher setzt der Hersteller auf dem Gebiet der Vakuum- und Drucklufttechnologie auf die centroteX Schnellwechselsysteme von Hainbuch.

Neuer Geschäftsführer bei Rhenus Lub

Wechsel in der Geschäftsführung von Rhenus Lub: Am 1. Februar 2024 übernahm Johannes Samwer (42) die Leitung der Bereiche Vertrieb, Produktmanagement, Marketing, Beschaffung und Logistik beim innovativen Familienunternehmen für industrielle Schmierstoffe.

Innovative Metamaterialtechnologie im Fahrzeug

In einem Serienfahrzeug haben Forschende neuartige Strukturen eingesetzt, die zu einer spürbaren Steigerung des akustischen Verhaltens im Fahrzeuginnenraum führen. Diese vibroakustischen Metamaterialien haben damit nicht nur im Labor, sondern auch im Fahrbetrieb ihre hervorragenden Eigenschaften unter Beweis gestellt.

Finalisten des KUKA Innovation Award stehen fest

Robotik für Bäckereien, Biegeprozesse oder Bekleidungsfirmen: In der aktuellen Runde des KUKA Innovation Award 2024 ist Kreativität rund um Robotik für Handwerk und Mittelstand gefragt. Die drei Finalteams präsentieren im April auf der Hannover Messe ihre Ideen.

Im universellen Einsatz höchste Präzision

Das Unternehmen Zeltwanger Maschinenbau GmbH in Tübingen fertigt komplexe Aluminium-Bauteile in höchster Präzision. Durch das steigende Auftragsvolumen und die hohen Anforderungen hinsichtlich Maßhaltigkeit wollte man beim Maschinenkonzept neue Wege gehen. Das Resultat: die zwei horizontalen 5-Achs-Bearbeitungszentren HF 3500 und HF 5500 von HELLER.

Termine