Start Autoren Beiträge von fkzt

fkzt

5358 BEITRÄGE 0 Kommentare

Titan zerspanen – MAPAL weiß, wie es geht

Titan zerspanen ist eine Sache für sich, da sich die Bearbeitung grundlegend von anderen Materialien wie Guss oder Stahl unterscheidet. Wer nicht im Optimum der Schnittwerte bearbeitet, tappt schnell in die Kostenfalle. Der Werkzeughersteller MAPAL unterstützt seine Kunden hier mit innovativer Werkzeugtechnologie und optimaler Prozessauslegung.

25 Jahre Boehlerit Oberkochen

Der Produktionsstandort Boehlerit Oberkochen ist auf die Herstellung von hochwertigen Verschleißprodukten spezialisiert. Am 30. Juni feierte das Unternehmen das 25-jährige Bestehen seiner deutschen Produktionsgesellschaft.

Partnerschaft bis 2030 verlängert

Schall und die Messe Stuttgart setzen ihre Partnerschaft fort. Durch die Vertragsverlängerung bis 2030 werden Fachmessen wie die Blechexpo, die Schweisstec, die Control, die Motek und die Bondexpo weiter stattfinden.

Soraluce auf der EMO 2023

Soraluce ist bereit voranzugehen und so präsentiert sich das Unternehmen in Hannover zur EMO 2023. Mit im Gepäck sind eine neue Maschinenbaureihe, eine neue Generation von Fräsköpfen sowie neue Technologien und Dienstleistungen.

Wie war die FaMeta 2023?

Die FaMeta 2023 schließt mit einem neuen Besucherrekord. Vom 28. bis 30. Juni kamen rund 30 Prozent mehr Besucher ins CNC Outlet Center Olching, um sich auf der Fachmesse zu informieren.

Dormer Pramet stellt KR-Geometrie vor

Der Werkzeughersteller hat eine neue Spanbrecher-Geometrie angekündigt. Die KR-Geometrie eignet sich für die Drehbearbeitung von Gusseisen und abrasiven Materialien.

KLINGELNBERG auf der EMO 2023

Der Systemanbieter Klingelnberg ist wieder auf der EMO vertreten, erstmalig jedoch in einer neuen Halle. Neben zahlreichen Maschinenpräsentationen bietet das Unternehmen auch eine eigene Vortragsreihe direkt auf dem Messestand an.

UCIMU zieht positive Bilanz für 2022

Auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung zog der italienische Verband für Werkzeugmaschinenhersteller ein positives Fazit für 2022. Auch in 2023 rechne man mit Wachstum, doch Fachkräftemangel und die unsichere weltweite Lage machen den Unternehmen zu schaffen.

Hoffmann Group veröffentlicht neuen Katalog

Der Katalog 2023/2024 enthält über 120.000 Artikel aus den Bereichen Qualitätswerkzeuge, Betriebseinrichtungen, persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Werkstattbedarf. Neu im Sortiment sind Produkte der Marken GARANT GreenPlus, Metabo und Renishaw.

CAD/CAM-Software im Einsatz bei Chipproduzenten

OPEN MIND verzeichnet für seine CAD/CAM-Suite hyperMILL eine starke Nachfrage bei Zulieferern der Halbleiterindustrie. Unternehmen wie BKB Precision, AAE, NDK Paragon und RE Thompson setzen auf die Software des Anbieters.

Roboter ist Star bei Hausmesse

Unter dem Motto "Die Technik der Zukunft im Fokus" öffnete SARTORIUS Werkzeuge seine Tore für die Power House Day. Besonders das Thema Automation stand am 23. Juni im Fokus. SARTORIUS präsentierte hierzu seinen eigens entwickelten Automationsroboter SARABOT.

Algorithmus verbessert Qualität

Um die Prozesskontrolle zu verbessern, hat der französische Anbieter ELLISTAT die APC entwickelt. Hierbei wird mithilfe eines Algorithmus das gefertigte Teil überprüft und dann die optimale Maschinenkorrektur ermittelt.

Wolframkarbidhartmetall besser Fräsen

Projektstart von „ProWerWolf” am WZL der RWTH Aachen. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die Werkzeug- und Prozessauslegung beim Fräsen von Wolframkarbidhartmetall zu untersuchen, um die Zerspanbarkeit zu verbessern und die Prozesssicherheit zu steigern.

Digitale Helfer für moderne Werkzeuge

Auch im Bereich Werkzeuge spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. ISCAR hat auf diesen Trend reagiert und Tools entwickelt, mit deren Hilfe Anwender Prozesse simulieren, das passende Werkzeug und die entsprechende Spannvorrichtung auswählen können.

Termine