Mit KSS-Feinstfiltration zu Produktivitätsvorteilen

Sauber feinstgefilterte Kühlschmierstoffe steigern Präzision, senken Kosten und fördern Nachhaltigkeit

225
Modularer Aufbau: Von Einzelanlagen bis zu Zentralanlagen bietet Vomat flexible Lösungen, die sich an individuelle Produktionsbedingungen anpassen lassen. Bild: KSKOMM

In der modernen Zerspanwerkzeug-Herstellung sind hochpräzise Schleifprozesse unerlässlich. Dabei spielt die Qualität der Kühlschmierstoffe (KSS) eine entscheidende Rolle. Vomat aus Treuen bietet mit seinen Feinstfiltrationssystemen Lösungen, die nicht nur die Werkzeugqualität verbessern, sondern auch die Produktionskosten senken und die Nachhaltigkeit fördern.
Die Herstellung von Präzisionswerkzeugen erfordert höchste Genauigkeit. Neben modernster Schleiftechnologie und hochwertigen Werkstoffen ist die Reinheit der KSS entscheidend. Verunreinigungen können die Oberflächenqualität beeinträchtigen und die Standzeiten der Schleifwerkzeuge verkürzen. Vomat setzt hier mit Feinstfiltrationsanlagen an, die Schmutz- und Sauberöl im Vollstromverfahren zu 100 Prozent trennen und somit eine gleichbleibend hohe KSS-Qualität gewährleisten.

Technologische Vorteile von Vomat Filtern:

Hochleistungs-Anschwemmfilter arbeiten ohne zusätzliche Filterhilfsmittel und erreichen eine Reinheitsklasse von NAS 7 (3–5 µm). Bild: KSKOMM

• Hochleistungs-Anschwemmfilter: Diese Filter arbeiten ohne zusätzliche Filterhilfsmittel und erreichen eine Reinheitsklasse von NAS 7 (3–5 µm).
• Automatisierte Rückspülzyklen: Die Filterelemente werden bedarfsgerecht gereinigt, was die Lebensdauer verlängert und den Energieverbrauch senkt.
• Präzise Temperaturkontrolle: Mit einer Regelgenauigkeit von ±0,2 K wird die Temperatur der KSS konstant gehalten, was thermische Einflüsse auf das Schleifergebnis minimiert.
• Modularer Aufbau: Von Einzelanlagen wie der FA 70+ bis zu Zentralanlagen bietet Vomat flexible Lösungen, die sich an individuelle Produktionsbedingungen anpassen lassen.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Fokus

Zur vollautomatischen Wertstoffaufbereitung setzt Vomat einen speziell entwickelten Sedimentator ein. Die Entsorgung des wertvollen Schleifschlamms erfolgt direkt in einen geeigneten Transportbehälter der Recyclingfirmen. Bild: KSKOMM

Steffen Strobel, Vertriebsleiter bei Vomat: „Dank fortschrittlicher Hochleistungsfilter werden nicht nur die KSS extrem sauber und energieeffizient gefiltert, sondern ein spezieller Sedimentator ermöglicht nachhaltige Wertstoffaufbereitung. So kann die Filteranlage während der Wertstoffentsorgung weiterlaufen. Die Entsorgung erfolgt direkt in einen geeigneten Transportbehälter der Recyclingfirmen (20 bzw. 200 l Behälter). Das spart Kosten und leistet einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz.
Die verlängerte Standzeit der KSS durch effektive Feinstfiltration reduziert den Bedarf an Neuanschaffungen und minimiert Entsorgungskosten. Zudem verringert sich der Verschleiß der Schleifwerkzeuge, was die Produktionskosten weiter senkt. Durch den geringeren Energieverbrauch und die Reduktion von Abfall leistet Vomat einen Beitrag zur nachhaltigen Produktion.

Mit dem Vomat Unterdruckbandfilter UBF lassen sich verschiedene Eisen- und Nichteisenlegierungen (Hartmetallen, Scheibenabrieb, Bindemittel etc.) ohne Vorabscheidesystem extrem sauber und energieeffizient feinstfiltern. Bild: KSKOMMSteffen

Strobel: „Unsere Feinstfiltrationssysteme sind ein integraler Bestandteil moderner Zerspanwerkzeug-Herstellung. Sie tragen maßgeblich zur Verbesserung der Produktqualität, zur Senkung der Produktionskosten und zur Förderung nachhaltiger Produktionsprozesse bei.“

 

Kontakt:

www.vomat.de