Zerspanungstechnik.de

Das SUPERMINI der 3. Generation

Mit einer komplett gesinterten Spanformgeometrie ist die dritte Generation des SUPERMINI Präzisionswerkzeugs Typ 105 der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH eine kleine Revolution in der Zerspanungstechnik. Damit haben es die Tübinger mit intensiver Entwicklungsarbeit geschafft, leidigen Span- und Präzisionsproblemen ein Ende zu setzen.

EMUGE – Produktoffensive bei Vollhartmetall-Spiralbohrern

Das BasicDrill-Portfolio von EMUGE umfasst VHM-Bohrer von Dm. 1 bis 24,5 mm. Neu im Sortiment ist der universelle Spiralbohrer BasicDrill Micro 6xD für kleine Durchmesser.

Optimaler Spanbruch beim Gewindedrehen

Zur EMO 2025 erweitert die Paul Horn GmbH das System Supermini mit gesinterten Geometrien um eine weitere Variante zum Gewindedrehen.

Mit drei neuen RPT-Maschinen auf der EMO

Die neuen RPT-Maschinen der Röders GmbH versprechen herausragende Bearbeitungsergebnissen.

ISCAR maximiert den Druck

Dank 3D-Druck konnte ISCAR die Jetkühlung bei einer großen Zahl an Fräsköpfen weiter optimieren. Der Vorteil: höhere Prozesssicherheit und mehr Effizienz.

EMO 2025 – Höchste Präzision in neuer Dimension

Kern Microtechnik zeigt auf der diesjährigen EMO seine volle Innovationskraft und stellt mit der Kern Fortis HD ein Fünfachsbearbeitungszentrum vor, das Grenzen verschiebt und Bearbeitungen in neuen Dimensionen ermöglicht.
Loading RSS Feed

Verstärkte Präsenz in den USA

KNOLL America eröffnet neue Niederlassung in Dallas, NC

Neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten

Das Software-Systemhaus COSCOM Computer GmbH zeigt auf der EMO 2025 Lösungen im Bereich der CNC-gestützten Fertigungsdigitalisierung.

Die US-Fertigung im Juni 2025

Die Maschinenbestellungen in den USA steigen mit zunehmender Automatisierung. Die Luft- und Raumfahrt boomt.

QA-Expert Days 2026

QS-Branchen-Highlights auf den Punkt gebracht

Lernen von den Profis

VDWF startet neues Online-Format „Azubi up“

KLINGELNBERG auf der EMO Hannover 2025

Klingelnberg zeigt in Hannover Innovationen und Technologien der Zukunft

Blutegel als Vorbild für neue Vakuum-Sauger

Zusammen mit der Universität Freiburg entwickelt Schmalz neue Vakuum-Sauger auf Basis von Blutegeln. Das Ziel: eine deutlich gesteigerte Energieeffizienz.

EMO 2025 – Hightech-Lösungen für Höchstpräzision

Peiseler zeigt auf der EMO innovative Neuheiten für noch höhere Produktivität beim subtraktiven und additiven Fertigen

Flexibles Werkzeughandling für Roboter

SCHUNK baut seine End-of-Arm-Lösungen zukunftsfähig aus und stellt das Portfolio Robot PLUS vor. Ein Highlight hiervon ist der neue Werkzeugwechsler CPS, der den automatisierten Austausch von Endeffektoren am Roboter ermöglicht. 

Termine