Einfacher Prozess auch bei komplexen Teilen
Um den Preis für Dreh- und Frästeile zuverlässig und schnell zu ermitteln, setzt die Dürr Metall & Kunststofftechnik aus dem badischen Karlsbad-Ittersbach bei Karlsruhe auf die Kalkulationssoftware „Spanflug für Fertiger“ der Münchner Spanflug Technologies.
Online-Bauteilkalkulation noch genauer
Simus systems hat classmate CLOUD, einen Cloud-Service zur Bauteilkalkulation um die Berücksichtigung von Oberflächenbehandlungen und Materialverbrauch erweitert. Wenn Anwender ihr CAD-Modell auf die Online-Plattform laden, werden die erforderlichen Dreh-, Fräs-, Bohr- und Biegebearbeitungen erkannt, die Rüst- und Bearbeitungszeiten ermittelt und automatisch die Herstellkosten berechnet.
Spanflug erweitert Angebot
Nutzer der Spanflug-Plattform können inzwischen aus mehr als 20 Nachbehandlungsverfahren für ihre Dreh- und Frästeile wählen und entsprechende Sofortangebote mit Preis und Lieferzeit per Mausklick abrufen.
Angebotspalette erweitert
Individuelle Bauteile aus Stahl online bestellen: mipart hat die Materialvielfalt für CNC-Zerspanung und Blechbearbeitung erhöht.
Konstruktionsprozess optimieren
Meusburger hat gemeinsam mit Schmidt WFT ein CAD-Tool entwickelt und stellt dieses nun kostenlos zur Verfügung. Das Tool ist abgestimmt auf das CAD-System Siemens NX und soll Konstrukteuren einen einfachen und zeitsparenden Konstruktionsprozess ermöglichen.
Innotime – Der digitale Assistent von Walter
Schnell vom Bauteil zur Werkzeuglösung: Mit »Walter Innotime« stellt Walter einen digitalen Auslegungsassistenten zur Beschleunigung des Beratungs- und Bestellprozesses vor.
Angebotspreise individuell optimiert
Spanflug Technologies stellt eine neue Version der Kalkulationssoftware „Spanflug für Fertiger“ vor. Diese bietet umfangreiche Möglichkeiten, die automatische Preiskalkulation für Dreh- und Frästeile individuell auf den Betrieb anzupassen.
Erhöhte Effizienz bei der Teilebeladung
Das neue großvolumige KMG von Hexagon bietet mit seiner offene Bauweise eine hohe Effizienz und Sicherheit bei der Beladung überdimensionaler Werkstücke.
Implantierte Codes
Das Fraunhofer IWU hat eine Produktkennzeichnung für jahrzehntelange Nachverfolgung entwickelt. Mit der Technologie kann die Fertigung 3D-gedruckter Produkte effizienter gestaltet und Produktpiraterie besser verhindert werden.
ThinKing im April 2020
Auch Stahl kann Leichtbau: Der Klimaflansch von MIMplus bringt gleich mehrere Verbesserungen mit sich, denn das Bauteil wurde von Grund auf neu gedacht.
So funktioniert’s besser
In einer Studie fanden der Fachbereiche Maschinenbau und Chemische Verfahrenstechnik des Politecnico Milano zusammen mit Rösler Italiana S.r.l. heraus, wie sich Innenkanäle additiv gefertigter Bauteile effizient und automatisiert bearbeiten lassen.
Präzise beschriften
Mit den zeus Beschriftungswerkzeugen der Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH lässt sich die Bearbeitungszeit von Beschriftungsvorgängen um 85 Prozent reduzieren.
Sicher dank Positionsabfragen
Positionsabfragen leisten einen wichtigen Beitrag zum prozesssicheren Spritzgießprozess. Meusburger hat verschiedene Schalter und Sensoren zur Positionsüberwachung im Angebot.
Neues Markiersystem von FOBA
Das neue Faserlasersystem FOBA Y.0200-S ergänzt die Reihe der besonders kleinformatigen und anpassungsfähigen Beschriftungslösungen.