Mehr Innovation in der Kupferbearbeitung

Das neu gegründete 'Innovationsnetzwerks Kupferbearbeitung' soll durch Kooperation von Forschung und Industrie Technologien vorantreiben und Innovationen im Bereich der Kupferbearbeitung fördern.

Service für makellose Oberflächen

Der Oberflächenspezialist Oerlikon Balzers bietet einen Komplettservice aus Vorpolitur, Oberflächen-Behandlung bzw. -Beschichtung und Finishing – alles kunden- und lieferfreundlich unter einem Dach. Dies verkürzt auch die Zykluszeiten beim Auftraggeber.

Handlungsempfehlungen für Reinigungsprozesse

Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. bietet auf der diesjährigen parts2clean eine technologieübergreifende Erstberatung. Handlungsempfehlungen sowie Qualifizierung und Weiterbildung zählen zu den weiteren Themen, über die am Stand des FiT informiert werden.

Kombilösung für die generative Fertigung

CHIRON hat die Funktionen des 3D-Metalldruckers AM Cube erweitert. Neu ist die umfassende Dokumentation der Prozessdaten via DataLine AM und die Möglichkeit, mit dem digitalen System VisioLine AM den Schweißvorgang in Echtzeit zu erfassen.

Neuen Anforderungen vorbereitet begegnen

Im Fokus der diesjährigen DeburringEXPO stehen Lösungen und Informationen, die es Unternehmen ermöglichen, effektiv und effizient höhere und veränderte Anforderungen an die Entgrat- und Oberflächenqualität zu erfüllen.

Neue Partnerschaft geschlossen

Sandvik Coromant schließt eine neue Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software, um seine PrimeTurning Technologie in die NX Software von Siemens zu integrieren.

Erfolgreich zurück auf der Bühne

Lösungen für das Entgraten und Herstellung von Präzisionsoberflächen stehen bei fertigenden Unternehmen im Fokus. Darauf lässt die gute Beteilung an der 9. Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen schließen, die Ende Juni als Hybrid-Event durchgeführt wurde.

Drei Firmen – eine Partnerschaft

Alles fing mit der Herstellung einer Graphitelektrode an: Seitdem verbindet die Hermann Hauff GmbH & Co. KG, die ProForm GmbH und die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH eine Partnerschaft. Mit der Zusammenarbeit wollen die Firmen einen Wissensvorsprung im Werkzeug- und Formenbau erreichen.

Workshop mit Biss

Anfang Juli findet ein Dental Workshop bei der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine effiziente Bearbeitung aussehen kann. Fachvorträge bieten zudem einen tieferen Einblick in die Materie.

Großes Interesse bestätigt Konzept

Im April veranstaltete Hufschmied Zerspanungssysteme zwei erfolgreiche Virtual Masterclass. Zerspanungsexperten von Aerospace-Herstellern und -Zulieferern sowie Teilnehmer aus Forschungseinrichtungen, dem Maschinebau, dem Modellbau und der Automobilindustrie nahmen an den praxisorientierten Präsentationen teil.

Standardisierte FH-Heißkanalform

Im Heißkanalbereich lassen sich durch Standardisierung erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungspotentiale realisieren. Ein Beispiel hierfür ist die FH-Heißkanalform von Meusburger. Diese besteht aus einem kompletten Formaufbau inklusive Heißkanalsystem.

Effizientes Post Processing

OECHSLER investiert in die Nachbearbeitungslösung S1 von AM Solutions. Das Unternehmen setzt die Anlage für das Entpulvern und Reinigen ein, um durch automatisierte Prozesse die hohen Anforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen.

Hochpräzise 3D-Drucker für die Mikrofertigung

Die hochrpäzisen 3D-Drucker von Boston Micro Fabrication eignen sich für die Mikrofertigung von Produkten, die hohe Auflösung, Genauigkeit und Präzision erfordern. Die microArch 3D-Drucker produzieren in der additiven Fertigung mit Polymeren und Verbundwerkstoffen hochpräzise Bauteile bei 2μm Druckauflösung mit +/- 10µm Toleranz.

Das passt! Mikro Punch Tap und Kern Micro

Ab sofort ist es möglich, in der kompletten Kern Micro-Baureihe das Emuge-Punch Tap Verfahren zu nutzen – von M1 bis M3. Laut des Werkzeugherstellers weisen diverse Tests Zeitersparnisse von bis zu 66 Prozent nach.

Termine