Neuer CFO bei FLENDER

Christian Terlinde wird neuer CFO der Flender Group. Der Finanz- und Controlling-Experte beginnt seine Arbeit zum 1. Juli und sei die perfekte Besetzung für die ambitionierte Wachstumsstrategie des Antriebsherstellers.

Standort von Kompetenzzentrum verlegt

Die L. Kellenberger AG ordnet ihre Strukturen neu. Im Zuge dessen wird nun auch das HARDINGE Kompetenzzentrum in den neu gebauten Unternehmenssitz in Goldach integriert. Mit diesem Schritt können Synergien innerhalb der HARDINGE Gruppe besser genutzt werden.

Rekordumsatz für Liebherr

Die Firmengruppe Liebherr hat das Jahr 2022 mit einem neuen Rekordumsatz von 12.589 Mio. € abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen somit ein Umsatzwachstum von 950 Mio. € oder 8,2 %.

Neuer CFO bei Walter

Martin Svensson ist neuer CFO der Walter AG. Er übernimmt das Amt von Christoph Geigges, der jetzt President und Vorstand der Geschäftsführung ist.

Horn eröffnet neuen Standort in Thailand

Der neue Standort befindet sich nahe Bangkok, der Hauptstadt des Landes. Neben dem Vertrieb soll in Zukunft auch ein Nachschleifservice für MKD-Werkzeuge aufgebaut werden.

Über 40.000 Werkzeuge mehr im Angebot

Die Hoffmann Group und ISCAR kooperieren: Zum 01. Oktober 2023 wird das gesamte Produktsortiment von ISCAR über die Hoffmann Group verfügbar sein.

VDWF im Dialog mit der Politik

Bereits zum dritten Mal fand der runde Tisch des VDWF statt. Verband sowie Akteure der Branche diskutierten mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Mittelstandsbeauftragten der Landtags-Grünen Barbara Fuchs über aktuelle Herausforderungen des Werkzeug- und Formenbaus.

Neuer CEO bei EMAG

Seit dem 01. April 2023 ist Markus Clement neuer Geschäftsführer der EMAG Gruppe. Sein Vorgänger Dr. Heinz-Jürgen Prokop wird weiterhin als Berater für Innovations- und Technologiethemen tätig sein.

Verstärkte Zusammenarbeit in Europa

Nach einer erfolgreich gestarteten Kooperation in Asien haben Feintool und SITEC eine Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Bereich Herstellung metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Europa unterzeichnet.

Hermle AG – Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet

Der Hermle-Geschäftsverlauf 2022 übertrifft die Erwartungen des Unternehmens. Umsatz und Ergebnis steigen voraussichtlich um ca. 26 % bzw. 33 %. Grund für den besseren Verlauf war eine überraschend dynamische Geschäftsentwicklung in den letzten Wochen 2022, so der Maschinenbauer.

Mikron Gruppe: Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht

Die Mikron Gruppe kann in beiden Geschäftssegmenten ein starkes Ergebis verzeichnen. Die hohe Nachfrage in allen Schlüsselmärkten, die anhaltend gute Performance der Divisionen Automation und Tool sowie die Umsatzsteigerung der Division Machining waren ausschlaggebend für diese Entwicklung.

Neue MAPAL-Vertretung in Dänemark

MAPAL erweitert seine langjährige Partnerschaft mit Edeco Tool. Das dänische Unternehmen kenne sich sehr gut mit den Produkten des Werkzeugherstellers aus und könne so bestmögliche Unterstützung bieten.

HAHN+KOLB setzt Erfolgskurs fort

Für 2022 kann HAHN+KOLB eine zweistellige Umsatzsteigerung verzeichnen. Dieses Jahr feiert das Unternehmen sein 125. Jubiläum und investiert in den nachhaltigen Ausbau der Logistik und in eine zukunftsorientierte Digitalisierung.

Erfolgreiche Akquisition

Oerlikon hat die Akquisition von Riri, einem Anbieter von Metall-Accessoires, abgeschlossen. Der Konzern hatte am 16. Dezember 2022 die Unterzeichnung des Vertrags angekündigt.

Termine