Die EMAG Gruppe trauert um Norbert Heßbrüggen

Norbert Heßbrüggen ist tot. Der ehemalige CEO und Gesellschafter von EMAG verstarb am 17. September 2023 im Alter von 88 Jahren in seinem Heimatort Salach.

Kern Microtechnik ist vorne mit dabei

Der Maschinenbauer aus Eschenlohe gehört zu Bayerns Best 50. Der Wettbewerb zeichnet mittelständische Unternehmen aus, die sich durch gesundes und profitables Wachstum auszeichnen.

CERATIZIT übernimmt Xceliron Corp.

CERATIZIT S.A., ein Unternehmen der Plansee Group, hat sämtliche Anteile an Xceliron Corp. übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Chatsworth, Kalifornien, produziert Rundwerkzeuge mit dem Fokus auf Spezial-Hartmetall-Werkzeugen für die Luft- und Raumfahrt sowie die Automobilindustrie in den USA.

MAPAL investiert in Nachhaltigkeit

MAPAL betreibt ein umfassendes Energie- und Umweltmanagement − Allein am Standort Aalen hat der Werkzeugherstelller vier Millionen Euro investiert. Bis zum Jahr 2025 will das Unternehmen den energiebedingten CO2-Ausstoß seiner Produkte um 40 Prozent gegenüber den Werten von 2015 verringern.

60-mal Startup

Zur EMO Hannover 2023 wird es in Halle 9 wieder eine große Startup Area geben, die EMO-Veranstalter VDW und die VDMA-Startup Machine gemeinsam organisieren. 60 junge Firmen aus zwölf Ländern präsentieren dort ihre Kompetenzen.

HAHN+KOLB lässt am Erfolg teilhaben

Die Mitarbeiter des Werkzeug- und Systemlieferanten unterstützen die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd mit 3.000 Euro. Der gemeinnützige Verein setzt sich für berufliche Bildung ein und sieht sich als innovativer Bildungsträger sowie als Impulsgeber für die regionale Wirtschaft.

„Wichtiger Schritt in Richtung Maschinendatenkompetenz“

TDM Systems wächst und schließt sich mit Fertigungsoptimierer Comara zusammen. Durch den Zusammenschluss erweitert TDM Systems sein Know-how und Produktportfolio um den Kompetenzbereich Maschinenanbindung.

ANCA und esco liefern High-End-Lösungen

ANCA, ein renommierter Marktführer für CNC-Schleifmaschinen, und esco, ein führender Softwareanbieter, geben ihre strategische Zusammenarbeit in der Verzahnungswerkzeug-fertigung bekannt. Durch die Kombination der hochmodernen Schleiflösungen von ANCA mit den leistungsstarken Softwarefunktionen von esco können Kunden in der Zahnradindustrie eine verbesserte Produktivität, hohe Präzision und einen optimierten Fertigungsprozess erwarten.

Leistungsfähigkeit in Indien ausgebaut

MAPAL investiert in Indien und baut die Kapazitäten aus. Laut Geschäftsführer Dr. Jochen Kress werde so die Position des Unternehmens als führender Hersteller im gehobenen Werkzeugsegment gestärkt. In Coimbatore, dem Hauptsitz der Niederlassung MAPAL India, eröffnete das Unternehmen jüngst eine „Green Field Facility“.

Composites und Thermoplaste effizient bearbeiten

Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH und Biesse S.p.A. geben ihre strategische Zusammenarbeit bekannt. Die Kooperation bündelt das Know-how beider Unternehmen, um Partnern und Kunden in Kunststoff- und Verbundwerkstoffverarbeitung fortschrittliche Lösungen anzubieten.

Horns ‘genetisches’ Erfolgskonzept

Markus Horn und Matthias Rommel, CEOs der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, erzählen im Interview, wie sie das erfolgreiche mittelständische Unternehmen durch die Herausforderungen unserer Zeit navigieren.

20 Jahre ZCC Cutting Tools Europe

ZCC-CT Europe feiert das 20-jährige Jubiläum seines europäischen Vertriebs. Über das Logistikzentrum in Düsseldorf wird das Produktprogramm des Vollsortimenters für die europäischen Märkte bereitgestellt. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten vertreibt das Unternehmen seine Produkte an eine stetig wachsende Zahl von Kunden in ganz Europa.

Führungswechsel bei Saint-Gobain Abrasives

Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand (41) als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian Bako, der sich zeitgleich neuen Aufgaben innerhalb der Saint-Gobain Gruppe widmet.

Generationswechsel an der Spitze

Stefan Kühnle und Dr.-Ing. Johannes Bürner übernehmen als Doppelspitze die Geschäftsführung der Leistritz Produktionstechnik. Das Unternehmen leitet damit eine neue Ära mit Fokus auf Digitalisierung und integrierte Lösungen ein. Der bisherige Geschäftsführer Klaus Theusner wurde zum 30. Juni 2023 in den Ruhestand verabschiedet.

Termine