Spann- & Greiftechnik

Spannmittel und Greifsysteme

Einfach und schnell konfiguriert

Produktiver durch Mehrfachspannung - so der Grundsatz des neuen Mehrfach-Spannsystem M1 von Gressel. Dieses stellt seinen Anwendern einen kostensparenden Allround-Werkstückspanner für die stückzahlflexible Variantenfertigung zur Verfügung.

Den richtigen Zug drauf

BIG DAISHOWA hat den digitalen MEGA- Drehmomentschlüssel vorgestellt. Mit ihm lassen sich alle Schaftfräser exakt mit dem richtigen Anzugsmoment spannen.

Nachhaltiger mit Hydrodehnspannfutter

Schrumpf- und Hydrodehnspannfutter sorgen für eine sichere Spannung des Werkzeugs mit gutem Rundlauf. Werden die beiden Varianten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verglichen, so heißt der Sieger laut MAPAL ganz klar Hydrodehnspannfutter.

Gressel mit neuer Generation Zentrisch-Spannern

Zur AMB 2022 hat die Gressel AG das neue Zentrisch-Spanner-System C2.0 präsentiert. Laut dem Schweizer Unternehmen setze die Version C2.0 Maßstäbe in Funktionalität, Bedienfreundlichkeit, Nutzungs-Flexibilität und Langlebigkeit.

Eines für alles

Mit dem F-Senso 2 hat Röhm laut eigenen Angaben einen echten Allrounder im Portfolio. Der Spann- und Greifmittelspezialist hat auf der AMB in Stuttgart sein neues, modular aufgebautes System präsentiert, das die bisherigen Spannkraftmessgeräte F-Senso Chuck und Spindle ersetzt.

Spannpyramide bringt Mehrwert

Das Unternehmen Riedl Feinmechanik ist seit 2004 auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und Frästeilen spezialisiert. Um die Produktionsprozesse noch effizienter zu gestalten und den Ertrag zu optimieren, setzt das Unternehmen seit einiger Zeit Ring-Spannsysteme mit einer 3-fach Spannpyramide ein, die SARTORIUS Werkzeuge in seinem Sortiment führt.

Modular aufgebauter Werkzeugspanner

Werkzeugspanner für automatisierte Bearbeitungsmaschinen mit Spindelantrieb waren bisher maßgeschneiderte Einzelanfertigungen. Mit dem HSK-Flex von Röhm kommt jetzt ein modular aufgebauter Werkzeugspanner auf den Markt. Mit ihm lassen sich Spindeln sehr unterschiedlicher Länge schnell bestücken.

µ-genaues 3-Backen-Handspannfutter

Forkardt, Teil der Hardinge-Gruppe, hat mit dem neu entwickelten 3-Backen-Handspannfutter 3P-110-11-Z3 KDIN laut eigenen Angaben eine Marktlücke geschlossen.

Alles fürs Wälzschälen

EMUGE-FRANKEN bietet die Komplettlösung für Wälzschälaufgaben. Sowohl die Werkstückspannung als auch die Werkzeugspannung und das Wälzschälwerkzeug werden nun aus einer Hand geliefert.

Präzisionsspannfutter ohne Schrumpfpassung

Die Mold Chucks von BIG DAISHOWA kommen ohne Schrumpfen aus, um sie zu spannen. Mit dem Präzisionsspannfutter kommt das Unternehmen dem Wunsch seiner Kunden nach, Energieverschwendung und die Umständlichkeit, die Schrumpfhalter mit sich bringen zu vermeiden.

Gesamte Bandbreite des Fertigungsprozesses

Mehr als 180 Aussteller fanden ihren Weg zur METAV 2022 in Düsseldorf. Der technische Abschlussbericht der Fachmesse gibt einen Überblick über bestimmte Produkte und Lösungen, die es zu sehen gab.

Automatisierung und Digitalisierung als Schlüssel

HAIMER ist überzeugt, dass die Fertigungstechnik künftig von Automatisierung und Digitalisierung bestimmt wird. In der eigenen Fertigung hat diese Entwicklung Einzug gehalten und konsequenterweise hat sie sich auch im Produktprogramm niedergeschlagen.

Erfolgreiche AMB für SARTORIUS Werkzeuge

SARTORIUS Werkzeuge hat laut eigenen Angaben die AMB 2022 mit einem sehr positiven Ergebnis beendet. Dort präsentierte der Ratinger Fertigungsexperte, gemeinsam mit seinem Exklusivpartner PALBIT, innovative Anwendungen für die zerspanende Industrie.

Handspannfutter bewährt sich in Ausbildungshalle

Die Hirschvorgel Group in Denklingen setzt in ihrem technischen Ausbildungszentrum auf Spanntechnik von Hainbuch. Fünf Spannmittel und mehr als 100 Spannköpfe sorgen dort für sicheres Drehen und schnelles Umrüsten auf den Maschinen.

Termine