Kühlschmierstoff erhält Luftfahrtfreigabe
Der Hochleistungskühlschmierstoff rhenus FU 70 W von Rhenus Lub hat die Luftfahrtfreigabe des Business-Jet-Herstellers Bombardier erhalten. Die BAMS 569-001 Class A Klassifizierung deckt mehr als 95 Prozent aller Einsatzbereiche und Materialien ab.
Das Beste aus dem Werkzeug herausholen
Zerspanungsprozesse wie Bohren, Fräsen und Schlichtbearbeitungen stellen eine enorme Belastung für die eingesetzten Werkzeuge dar. Anstatt bei starkem Verschleiß zu einem neuen Werkzeug zu greifen, bietet Sandvik Coromant die Aufbereitung von Werkzeugen an.
„Wenn’s passt, dann passt’s“
In den letzten 15 Jahren hat sich die MS Feinmechanik GmbH vom Ein-Mann-Betrieb zu einem gefragten Zerspanungsunternehmen entwickelt. In der Fertigung setzt das Unternehmen auf BIG-PLUS-Aufnahmen, Spannfutter-Montagestationen und Werkzeuge von BIG DAISHOWA.
Mehr Leistung mit NeoMill
2018 hat MAPAL das radiale Standard-Fräsprogramm NeoMill mit seinen Plan-, Eck-, Nut-, Walzenstirn- und Hochvorschubfräsern eingeführt. Bei der Entwicklung konnten die Zerspanungsspezialisten auf die langjährigen Erfahrungen mit Sonderwerkzeugen zurückgreifen.
Schlitzfräser für schmalere Nuten
ISCAR baut seine Schlitzfräser-Serie HELISLOT nach unten aus. Mit den neuen Werkzeugen können Anwender jetzt auch schmalere Nuten mit Breiten zwischen zehn und 14 Millimetern wirtschaftlich und prozesssicher einbringen.
Neuer Präsident und CEO bei Seco Tools
Seco Tools hat Stefan Steenstrup mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 zum neuen Präsidenten und CEO ernannt. Steenstrup tritt die Nachfolge von Fredrik Vejgården an, der Seco Tools verlässt, um sein eigenes Unternehmen zu gründen.
Neue modulare Schneidenträger
Der Werkzeughersteller INGERSOLL hat mit C-TCAHN-TB sowie C-TCAHPN-TB neue modulare Schneidenträger mit Hochdruckkühlung zum Abstechen und Einstechen vorgestellt.
Individuelle Reibahle in zwei Tagen
Der Werkzeughersteller Nachreiner kann bestimmte Werkzeugtypen in kundenindividuellen Sondermaßen auf 10tel und 100tel in höchster Qualität innerhalb 48 Stunden liefern.
Walter stellt neue Plattengröße vor
Mit den Planfräsern M5009 und 5012 setzt Walter den Ausbau der Xtra·tec XT Familie weiter fort und bringt, zusätzlich zur bereits eingeführten Plattengröße 09, Werkzeuge für die Plattengröße 12 auf den Markt.
Präzisionslabor für Zerspaner
Im Kreuzschleiflabor in Köln nehmen sich die Mitarbeiter der Hommel Präzision GmbH tagtäglich der Lösung anspruchsvoller Herausforderungen der µm-genauen Bohrungsbearbeitung an.
Neue Werkzeuge zur Rückwärtsbearbeitung
INGERSOLL hat die neuen MiniTurn-Halter und Wendeschneidplatten zum Rückwärtsdrehen vorgestellt. Die Werkzeuge können eine Alternative für die Bearbeitung kleinerer Bauteile in der Automobilindustrie und Medizintechnik bis hin zur Halbleiterfertigung darstellen.
Für Aluminium und ISO-N gemacht
Mit den Plan-, Eck- beziehungsweise Bohrnutenfräsern MP060, MP160 und MP260 mit eingelöteten PKD-Schneiden stellt Walter ein Produktprogramm zur Bearbeitung von Aluminium, Al-Si-Legierungen, Magnesium und Magnesiumlegierungen sowie für Kunststoffe und Faserverbund-Werkstoffe vor.
Von Schockstarre keine Spur
Automobilkrise, Aerospace am Boden und Corona ohne Ende. Wie viele andere auch wurde MAPAL hart getroffen. Doch die Aalener haben den Blick schon lange wieder nach vorne gerichtet. Mit positiven Anzeichen.
Kein Pilotieraufwand mehr
ISCAR erweitert sein Wechselkopfbohrsystem LOGIQ 3 CHAM um Bohrkörper in 8xD und stellt die neuen dreischneidigen Flachbohrköpfe vor. Anwender sparen sich laut Hersteller damit die Pilotbohrung, erzielen saubere Schnitte und steigern ihre Produktivität.