Verbesserte Prozesse bei Lohnfertiger
Bei der Wendt Maschinenbau GmbH entstehen Komponenten für Glasmaschinen-Hersteller. Seit sie das Abstechsystem MULTI F GRIP von ISCAR einsetzt, hat sie die Prozesssicherheit erhöht, und die Bauteile werden deutlich schneller bearbeitet als mit der Vorgänger-Lösung.
Verdrehsicherer Rundplattenfräser
Walter hat die neuen Xtra·tec XT Rundplattenfräser M5468 vorgestellt. Die Werkzeuge sind dank der Indexierung über Facetten an der Freifläche der Wendeschneidplatte sicher gegen ungewolltes Verdrehen.
Überzeugende Ergebnisse beim Grafitfräsen
Der badische Kunststoffspezialist Braunform hat seine gesamte Grafitbearbeitung auf Werkzeuge von MOLDINO umgestellt. Heute fräsen die Bahlinger bessere Oberflächen und es gibt kaum noch Nacharbeit.
Nur noch Produkte ohne Borsäure
Zeller+Gmelin nimmt die borsäurehaltigen wassermischbaren Kühlschmierstoffe Zeller+ aus dem Sortiment. Das Unternehmen geht somit seinen Weg „weg von borsäurehaltigen Produkten und hin zu mehr Nachhaltigkeit" konsequent weiter.
Ordnung in Werkstatt und Produktion
Die Hoffmann Group präsentiert mit ihrem neuen Bereitstellungssystem GARANT UNI Line ein individuell konfigurierbares Lochwandsystem für mehr Ordnung in Werkstatt und Produktion.
Drehprozesse effizient und sicher planen
Sandvik Coromant hat eine neue Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen HCL Technologies bekannt gegeben. Ziel ist die Integration des PrimeTurning Bearbeitungsverfahrens in die CAMWorks Software.
Lösungen für präzises HSM
Mit der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung können Verarbeiter den heutigen industriellen Anforderungen gerecht werden. Werkzeughersteller unterstützen ihre Kunden mit passenden Lösungen – so wie ISCAR. Der Ettlinger Werkzeugspezialist hat die passenden Lösungen im Portfolio.
Spezialist für den Mikro- und Tieflochbohreinsatz
Das Team Cutting Tools der CERATIZIT-Gruppe hat die neuen WTX-Micro-Bohrer vorgestellt. Mit den Werkzeugen lässt sich laut Hersteller Prozesssicher in die Tiefe bohren und das bei den unterschiedlichsten Werkstoffen.
Besser mit Standardfräsern
Inconel neigt bei der Zerspanung zur Kaltverfestigung. Deshalb fräst man diesen Werkstoff bislang meist mit hochwertigen und damit kostenintensiven Werkzeugen. Das Unternehmen Parare dagegen setzt seit September 2020 bei diesen Superlegierungen auf Standard-HPC-Fräser von OSG.
Neuer Aluminium-Spezialist
Mit dem in der Luft- und Raumfahrt entwickelten Vollhartmetallfräser MD266 Supreme präsentiert die Walter AG einen universellen Aluminium-Spezialisten im Markt: universell einsetzbar für alle Schrupp-, Semi-Schlicht- und Schlichtanwendungen, speziell konzipiert für die ISO N-Bearbeitung.
Runder Tisch in Baienfurt
Die Werkzeug- und Formenbau-Branche hat sich mit der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu einer Gesprächsrunde getroffen. Am 3. August diskutierten die Teilnehmenden in Baienfurt die prikäre Lage der Branche und berieten über mögliche Lösungen.
Sicher in Verbundwerkstoffen
Keine Überraschungen beim Bearbeiten von Verbundwerkstoffen: Mit dem CoroDrill 863 Bohrer will Sandvik Coromant für vorhersagbaren Werkzeugverschleiß bei der Bearbeitung harter Verbundwerkstoffe sorgen.
So geht Werkzeugmanagement
Die HAIMER-Gruppe zeigt auf der EMO 2021, wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert: mit qualitativ hochwertigen, prozesssicheren Komponenten, mit durchgängiger Digitalisierung bis hin zur vollautomatisierten Werkzeugvoreinstellung und einer sicheren Übertragung der digitalen Werkzeugdaten bis an die Maschine.
Lösungen für die Titanzerspanung
Auf die neuen Werkzeuge von MAPAL zur Bearbeitung von Titan warten viele Anwendungsfelder: Medizintechnik, Automotive oder auch Aerospace. Der Werkzeughersteller macht das Bohren und Fräsen des duktilen, hochfesten Werkstoffs produktiver und senkt damit Kosten.