Neue Alternative zum Polieren

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IPT haben ein neues Werkzeugkonzept zur Nachbearbeitung von Metalloberflächen entwickelt, das eine Alternative zum Polieren bietet: Das Werkzeug kann in konventionellen 5-Achs-Bearbeitungszentren eingesetzt werden und verkürzt die Zeit für die Nachbearbeitung.

Digitaler Zwilling für Verzahnungswerkzeuge

c-Com hat mit Machining Analytics Solution (MAS) ein neues Softwaremodul vorgestellt. Dieses begleitet den Produktionsprozess mit einem digitalen Zwilling und ist jetzt speziell für Verzahnungswerkzeuge verfügbar.

60 Jahre Fritz Hartmann Präzisionswerkzeuge

1961 gründete Fritz Hartmann die Fritz Hartmann Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. KG. Seinem unternehmerischen Weitblick ist es zu verdanken, dass das Unternehmen schnell expandierte.

Besser Spindeln mit dem richtigen Werkzeug

Die SPL Präzisionsfertigung GmbH fertigt hochpräzise Teile für die Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier in der Herstellung von Bauteilen für Hauptspindeln von Werkzeugmaschinen. Eine ganz entscheidende Rolle dabei spielen die Feinbohrköpfe von BIG KAISER. 

Lösungen für die Elektromobilität

Die Automobilindustrie reagiert massiv auf den Trend zur Elektromobilität und stellt ihre Produktionen auf diese neue Technologie um. ISCAR unterstützt Zulieferer mit modernen und innovativen Werkzeugen.

Neue Hochleistungsschichten bei Horn

Die Paul Horn GmbH hat die Hochleistungsschichten IG6 und SG3 im Programm. IG6 zielt auf den Einsatz der Zerspanungsgruppen P und M mit den Stechsystemen S224 und S229 ab. SG3 zielt auf den Einsatz bei Titan- und Superlegierungen sowie auf das Hartdrehen und Hartstechen ab.

Additive Fertigung verbessert Stechsystem

ZCC Cutting Tools hat mit Hilfe der additiven Fertigungstechnologie 'SLM' bei Burgmaier ein neues Stechsystem umgesetzt. Dieses ist laut Angaben der Unternehmen stärker, leichter, haltbarer und kostengünstiger in der Herstellung.

Neuer Katalog in vier Teilen

Der allgemeine metrische Katalog von Dormer Pramet wurde mit 20.000 neuen Schneidwerkzeugen überarbeitet, indem er in vier Veröffentlichungen der einzelnen Hauptanwendungen aufgeteilt wurde. Bohren, Fräsen, Drehen und Gewinden.

Neue Version von Seco Suggest

Seco Tools bietet eine neue Version seiner webbasierten Werkzeugempfehlung Seco Suggest. Anwender können laut des Werkzeugherstellers jetzt noch schneller und einfacher effiziente Werkzeuglösungen für ihren individuellen Bedarf finden.

Cool bis in die Spitze

Zerspanung ohne Kühlschmierstoffe? In vielen Fällen kaum vorstellbar, da sie effizient kühlen, schmieren und Späne abtransportieren. Mit seinem DirectCooling-System will CERATIZIT das noch verbessern: Zwei Düsen im Halter zielen den KSS direkt an die Schneide.

Innovativ: Flexibles Reibsystem von Horn

Mit dem neu entwickelten Reibsystem DR-Large zeigt die Paul Horn GmbH ihr Know-how in der Bohrungsbearbeitung. Das Werkzeug bietet ein einfaches Handling und eine hohe Präzision dank der bewährten Technologie der DR-Werkzeugfamilie.

Erfolgreiche EMO für MAPAL

MAPAL ist zurück auf den internationalen Messebühnen. Sechs Tage lang, vom 4. bis 9. Oktober, war das Unternehmen auf der EMO in Mailand vertreten. Es war der erste große Auftritt seit Beginn der Pandemie.

Genau angepasste Beschichtungskonzepte

Medizintechnik, Elektromobilität, Elektronik – Zerspanoperationen in diesen Märkten bringen oftmals hohe Anforderungen mit sich. Die Experten von CemeCon kennen diese Zerspanungsmärkte sehr genau und bieten für sie individualisierte Beschichtungen an.

Zuverlässig und effizient

Mit der neuen Werkzeugfamilie QUEEN BEE ermöglicht Zecha seinen Anwendern die prozesssichere Bearbeitung von Stählen bis 58 HRC, Titan-, Edelstahllegierungen und Sonderwerkstoffen.

Termine