Partnerschaftliche Zusammenarbeit für Aufwind
Die Luftfahrt steckt in einer Krise. Wie können Hersteller aus dieser Branche wieder auf Erfolgskurs kommen? Eine der Antworten liegt in einer nachhaltigeren Produktion. Laut Sébastien Jaeger, Industry Solution Manager – Aerospace bei Sandvik Coromant liegt eine Antwort in partnerschaftlicher Zusammenarbeit.
Hommel+Keller zeigt neue Produktsparte
Zur AMB 2022 stellt die Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH ihre neuen Pendelräumwerkzeuge mit Innenkühlung unter der neuen HKP-Dachmarke vor. Außerdem feiert der neue Onlineshop seine Premiere.
100% Werkzeugverwaltung auf der AMB 2022
Unter dem Motto '100% Werkzeugverwaltung' zeigt TDM Systems auf der AMB 2022 seine Produkte und Dienstleistungen. Neben den neuen Hauptreleases von TDM Global Line und TDM stellt das Unternehmen seine neuen Services zur Aufbereitung von Werkzeugdaten vor und zeigt die Möglichkeiten und Vorteile der Anbindung an Fertigungsmaschinen auf.
Stabil in die Tiefe
Als Lohnfertiger stellt die Meissner AG Landebeine für ein Flugzeugfahrwerk her. Bei den Bearbeitungen sind tiefe Bohrungen vonnöten. Die passenden Werkzeuge hierfür baute INGERSOLL aus seinem INNOFIT-System mit dem Schwingungsdämpfer I-ABSORBER und passenden Fräsern modular auf.
Stechdrehen beherrschen
Im Jahr 1972 hat Horn die Wendeschneidplatte des Typs 312 vorgestellt. Als erster Hersteller überhaupt entwickelten die Tübinger ein dreischneidiges Werkzeugsystem mit stehender Hartmetall-Wendeschneidplatte für das Stechdrehen. Auch 50 Jahre später verbessert das Unternehmen stetig seine Produkte aus diesem Bereich.
Europäischer Austausch auf der AMB
Wenn sich in Stuttgart die metallbearbeitende Industrie trifft, werden wieder viele Geschäftspartner aus dem europäischen Ausland dabei sein. Ein guter Grund, sich die Handelspartner der ausstellenden Unternehmen aus den VDMA- Fachverbänden Präzisionswerkzeuge sowie Mess- und Prüftechnik einmal näher anzuschauen.
Modernes Werkzeugmanagement live erleben
Unter dem Motto „Precision Engineering meets Digitization“ zeigt die HAIMER-Gruppe auf der AMB 2022 in Stuttgart und auf der IMTS 2022 in Chicago, wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert.
Neues entwickelt und Bewährtes verbessert
ISCAR hat die Corona-Pause genutzt, um bewährte Produkte zu verbessern und neue Werkzeuge auf den Weg zu bringen. Die Ernte diese Zeit präsentiert ISCAR auf der AMB 2022 – etwa die neuen Vollhartmetall (VHM)-Fräser der NEOBARREL-Linie.
Werkzeug des Jahres findet zum fünften Mal statt
Zum fünften Mal lobt ANCA den Preis für das Werkzeug des Jahres aus. Im letzten Jahr nahmen über 40 Werkzeughersteller aus ganz Europa, den USA, Mexiko, China und Indien teil.
ISCAR optimiert E-Katalog
Der E-Katalog von ISCAR bietet nun umfangreiche Daten über Werkzeuge, Schnittparameter und Strategien. Auf der Suche nach wirtschaftlichen Bearbeitungsmethoden ist er für Anwender gleichermaßen Informationsquelle und hilfreicher Assistent.
Maßgeschneidertes Portfolio für den Formenbau
Immer schnellere Modifikationen und Modellwechsel verlangen von den Formenherstellern und ihren Werkzeugpartnern auch immer kürzere Reaktionszeiten. Das Tübinger Unternehmen Walter bietet auf diesem Gebiet Kompetenz und kurzen Reaktionszeiten.
Produktiver dank feiner Werkzeug-Maschinen-Kombi
Mit dem U-Achssystem KOMtronic in Kombination mit zwei Bearbeitungszentren, hat AHP Merkle, Hersteller von Hydraulikzylindern, eine vollautomatisierte Fertigungsanlage installiert. Diese bringt in vielerlei Hinsicht Vorteile mit sich.
MAPAL und Röders kooperieren
In einem gemeinsamen Projekt im Bereich des Werkzeug- und Formenbaus haben MAPAL und der Fräsmaschinenhersteller Röders GmbH an einem Musterwerkstück das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeugen und CAM-Strategie optimiert.
Das passende Werkzeug für die passende Branche
Zur AMB 2022 präsentiert die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH Fräswerkzeuge, die auf branchentypische und werkstoffspezifische Anforderung hin optimiert sind. Dazu gehört das neue Titanbearbeitungswerkzeug Ti-Kong. Zusätzlich stellt das Unternehmen mit SonicShark erstmals sein neues System zur Inline-Qualitätskontrolle vor.