Digitale Fertigungslösung optimiert

Die Hoffmann Group hat auf der AMB 2022 neue Funktionalitäten ihrer digitalen Fertigungslösung Hoffmann Group Connected Manufacturing präsentiert. Die Software bietet jetzt eine erweiterte Arbeitsgangübersicht und gibt Auskunft über den Status manueller und externer Arbeiten.

E-Mobilität: Vorteil Power Skiving

Hersteller von Elektrofahrzeugen müssen auf möglichst leichte und kompakte Getriebe aus widerstandsfähigen Materialien setzten, um das Fahrzeuggewicht mit dem Ziel von Energieeinsparungen zu minimieren. Hierbei gewinnt das Power Skiving bei der Zahnradbearbeitung immer stärker an Bedeutung.

Grüne Werkzeuge für Minimalmengenschmierung

Bei der Minimalmengenschmierung stehen heutzutage Ressourcenschonung, Energieeffizienz und eine verbesserte CO2-Bilanz im Vordergrund. Besonders attraktiv ist ihr Einsatz bei neuen Fertigungslinien, etwa für die E-Mobilität. MAPAL stellt hierfür die passenden Werkzeuge zur Verfügung.

Voreinstellung leichtgemacht

Mit der Positions-Einstell-Hülse PoCo-Bush für die Werkzeugvoreinstellung bekommt das Prüfsystem EMUGE PoCoSys zum Prüfen von positionsgebundenen Gewinden Zuwachs.

Fachmessen im Dreierpack

Vom 7. bis 10. März 2023 finden auf der Leipziger Messe die Intec und Z statt. Zudem erhält der Messeverbund weitere Verstärkung – die GrindTec, internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen, ergänzt das Duo zum Trio.

Christoph Geigges übernimmt bei der Walter AG

Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen mit Hauptsitz in Tübingen hat wieder einen Präsidenten.

Neue Jubiläumsprodukte von ATORN

Zum Ausklang des 20-jährigen Markenjubiläums feiert HAHN+KOLB seine Eigenmarke ATORN nochmals mit ausgewählten Jubiläumsprodukten.

Mikron Tool mit neuem Service-Angebot

Mikron Tool hat seine CrazyService Products weltweit lanciert. Das Spektrum ist hierbei groß: Von der Werkzeug-Evaluierung, der Optimierung oder Neudefinierung eines Prozesses bis hin zum kompletten Projekt inklusive Prototyp bzw. Nullserien für die Produkt- oder Prozessvalidierung.

Höhere Standzeiten und Vorschübe

ZF setzt in seiner Fertigung in Passau auf das LOGIQ 3 CHAM von ISCAR. Das Wechselkopfbohrsystem mit drei Schneiden hat dort die Bearbeitung von Achsgetriebegehäusen aus Guss optimiert.

Fräser für wärmeresistente Superlegierungen

FRANKEN hat die neuen Cera-Cut Schaftfräser mit Keramikschneiden vorgestellt. Mit ihm lassen sich hochwarmfeste Werkstoffe wie Inconel, Hastelloy und Nimonic bearbeiten.

Leistungsmerkmale auf größere Module übertragen

Die Paul Horn GmbH hat ihr Wälzschälsystems WSR weiterentwickelt und stellt es jetzt auch für größere Verzahnungen zur Verfügung.

Bearbeitungszeiten in ISO N verkürzen

Walter hat den MD265 Supreme und den MC268 Advance vorgestellt. Der Werkzeughersteller beschreibt die beiden VHM-Fräser als Schrupp-Spezialisten für die ISO-N Bearbeitung.

Neues Rundplattenfrässystem

Die ZCC Cutting Tools Europe GmbH hat pünktlich zur AMB 2022 ihr neues Rundplattenfrässystem FMR11 vorgestellt. Mit ihm verspricht der Hersteller eine optimale Schneidkantennutzung bei einer Vielzahl von Anwendungen in der Zerspanung von Stahl, nichtrostendem Stahl, Gusseisen und Superlegierungen.

Gewindebohrer für Stähle mit hoher Zugfestigkeit

Die GARANT Master Tap-Familie hat Zuwachs bekommen. Das jüngste Familienmitglied für die Hochleistungszerspanung heißt GARANT Master Tap Steel HT und ist ein Gewindebohrer, der speziell für Stähle mit hoher Zugfestigkeit entwickelt wurde.

Termine