Starke Leistung bei der Hartbearbeitung
Die Paul Horn GmbH bietet zahlreiche Werkzeuglösungen, um Stahlwerkstoffe jenseits der 56 HRC wirtschaftlich zu bearbeiten. Bewährt hat sich bei Stechdrehbearbeitungen der Schneidstoff CBN. Beim Fräsen kommen neben CBN-Substraten auch Vollhartmetallfräser mit speziellen Hochleistungsschichten zum Einsatz.
Geforderte Oberflächenrauheit dank Reiben
Bei dem Drehspezialisten Nachbur AG aus Holderbank (Schweiz) musste ein Fertigungsprozess eines Bauteils aus nichtrostendem Stahl um 50 % verkürzt werden. Die Integration des Reibprozesses mit dem URMA RX Wechselkopf-Reibsystem half dieses Ziel zu erreichen.
Mit weniger axialem Druck zum Erfolg
Der Druckmaschinenhersteller Manroland aus Offenbach hatte Probleme bei der Fertigung von hochpräzisen Teilen für seine Drucktürme. Die INGERSOLL WERKZEUGE GmbH konnte mit einem Schlichtwerkzeug das Problem lösen und in einem weiteren Schritt mit CBN-Schneiden die Standzeiten stark erhöhen.
Schnell zum richtigen Bohrer
Mit den so genannten Inovatools „First Choice“ bieten die Werkzeugspezialisten dem Anwender die Möglichkeit, leistungsstarke Werkzeuge für seine spezifische Zerspananforderung schnell und einfach zu finden. Ein Beispiel ist die Bohrbearbeitung von Stahl, NE-Metallen, Kunst- sowie Verbundwerkstoffen.
Gühring auf der Intec 2023
Gühring hat die neuen G-Mold µ-Fräser vorgestellt. Mit ihnen will der Werkzeughersteller den hochgenauen Ansprüchen des Formenbaus gerecht werden.
Video-Tipp: Schwingungsgedämpfte Bohrstangen
Das Team Cutting Tools der CERATIZIT-Gruppe hat schwingungsgedämpfte Bohrstangen im Portfolio. In Kombination mit dem modularen Wechselkopfsystem des Unternehmens sollen sie Vibrationen zuverlässig reduzieren.
Neuer Heißkanalregler für Spritzgießer
Mit dem profiTEMP IM hat Meusburger ein Heißkanalregelgerät vorgestellt, welches eine präzise Temperaturregelung ermöglicht und speziell auf die Bedürfnisse von Spritzgießern angepasst ist.
Jetzt auch mal Serie
Die Metec CNC Präzisionsteile GmbH in Eschenburg-Eibelshausen stellt meinst Bauteile für Prototypen und Kleinserien her. Für einen Großauftrag stieg das Unternehmen jedoch in die automatisierte Serienfertigung ein und setzt dabei auf Werkzeuge von INGERSOLL.
Messetrio ist startklar
Vom 7. bis 10. März 2023 finden die Industriemessen Intec, Z und GrindTec auf dem Messegelände Leipzig statt. Der internationale Messeverbund bildet an den vier Messetagen die komplette Wertschöpfungskette der Metallbearbeitung ab.
Gnutti Carlo Group setzt auf c-Com
Die Gnutti Carlo Group hat sich dafür entschieden, ihr Toolmanagement mit Softwarelösungen der c-Com GmbH zu digitalisieren. Technologische Infrastruktur, der breite Scope und die Flexibilität haben den Zulieferer aus Italien überzeugt.
Bearbeitungszeit stark verkürzt
Ein Schweizer Lohnfertiger konnte mit dem URMA RX medium Reaming System die Prozesszeit einer Reibanwendung um 90 % senken und zugleich die Oberflächenqualität verbessern.
So gut wie neu
Seco Tools bereitet Vollhartmetallwerkzeuge wieder auf. Die Kunden des Unternehmens profitieren so von maximaler Standzeit, mehr Nachhaltigkeit und weniger Kosten.
Mehr Leistung dank innovativen Beschichtungen
Am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover werden in einem aktuellen Forschungsprojekt selbstschmierende Beschichtungen untersucht. Durch die reibungsminimierenden Beschichtungen sollen höhere Standzeiten als bei etablierten Beschichtungen bei der Zerspanung von Aluminium erreicht werden.
Kleine Gewinde schneiden
Mit dem SMH8 hat NT TOOL ein Synchro-Gewindeschneidfutter für kleine Gewinde vorgestellt.