Präzise geschliffen und poliert
ISCAR hat neue SWISSTURN ISO-Wendeschneidplatten vorgestellt. Laut Angaben des Werkzeugherstellers erlauben diese dank des speziellen Spanformers einen weichen Schnitt, hervorragende Oberflächenqualitäten und eine lange Standzeit beim Drehen von Kleinbauteilen.
„Neue Dimension in der Aluminiumzerspanung“
Der Werkzeugmaschinenhersteller bavius pflegt seit vielen Jahren gute Beziehungen zu MAPAL. Für ein neues Maschinenmodell konnte bavius mit einer neuen Generation von Aluminium-Hochvolumenfräsern des Werkzeugherstellers Zeitspanvolumen von über 20 Litern pro Minute erreichen.
Spiralbohrer für eine Vielzahl von Materialien
REIME NORIS hat die Weiterentwicklung seines Spiralbohrerprogramms NORIS DRILLREX UNI vorgestellt. Das Unternehmen hat den Bohrer optimiert, um den wachsenden Anforderungen des Markts gerecht zu werden.
heimatec auf der EMO 2023
heimatec hat sich in den letzten Monaten intensiv mit Werkzeugkommunikation auseinandergesetzt und präsentiert in Hannover icosen, eine neu entwickelte Sensoreinheit. Das Unternehmen zeigt auch weitere Neuentwicklungen, wie eine Werkzeugeinheit für das Gewindewirbeln.
Anhaftungen Ade
Walter hat den DC166 Supreme mit neuartiger Ausspitzung vorgestellt. Der VHM-Bohrer mit Innenkühlung eignet sich für die Bearbeitung von Aluminium und anderen ISO N-Werkstoffen.
Sonderwerkzeuge bequem konfigurieren
Inovatools hat einen neuen Online-Tool-Konfigurator gelauncht. Mit ihm soll der Gesamtprozess von der Bestellung, Konzeption bis hin zur Lieferung verkürzt und effizienter gestaltet werden.
Effiziente Bearbeitung aller gängigen Werkstoffe
Die Zerspanungswerkzeuge aus ISCARs NEOLOGIQ-Reihe bieten dem Anwender einige Verbesserungen, die mehr Leistung und Produktivität möglich machen. Sie sollen Anwendern dabei helfen Kosten zu senken und die Bearbeitungsqualität weiter zu optimieren.
Bühne frei für Aluminium
Aluminium begegnet uns sehr oft im Gebiet der Technik und im täglichen Leben. Und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Laut zahlreichen Prognosen wird der Einsatz des Leichtmetalls weiter ansteigen. Die Beschichtungsexperten von CemeCon sehen dort große Chance für Zerspaner und Werkzeughersteller, neue Märkte zu eröffnen.
MAPAL – Hochleistung für die Luftfahrtindustrie
MAPAL bringt zur EMO 2023 zwei neue Produkte zum Hochvolumenfräsen von Aluminium auf den Markt. Die beiden Fräserbaureihen in Vollhartmetall und mit Wendeschneidplatten sind vor allem für den Einsatz auf Hochleistungsmaschinen sehr interessant.
ISBE auf der EMO 2023
Der Digitalisierungsspezialist ISBE GmbH präsentiert innovativen Lösungen rund um die Digitalisierung von Fertigungsprozessen bei Präzisionswerkzeugherstellern Das Unternehmen legt auf ihrem neuen Standplatz in Halle 4 den Fokus auf die Wertschöpfung von digitalen Werkzeugdaten.
Tungaloy-NTK auf der EMO 2023
Die Tungaloy-NTK Germany zeigt in Hannover ihre AddForce-Werkzeugsysteme – und das für die unterschiedlichsten Anwendungen. Mit dabei sind Werkzeuge zum Drehen, Hochvorschubfräsen, Stechen, Bohren oder Hartdrehen.
Die Rüstzeit musste runter!
SAB Schünemann ist auf die Herstellung von Sonderarmaturen spezialisiert, die enormen Drücken standhalten müssen. Um bei der Zerspanung die Rüstzeiten zu minimieren, setzt das Bremer Unternehmen ein Werkzeugvoreinstellgerät UNO autofocus von HAIMER Microset ein.
Oerlikon auf der EMO 2023
Oerlikon Balzers stellt in Hannover ihre neusten Oberflächenlösungen, wie die S3p-Beschichtung BALIQ TISINOS PRO, vor. Am Stand des Unternehmens werden auch die Schwestermarken Oerlikon Metco und Oerlikon AM vertreten sein.
Klein und stabil
Walter erweitert sein WL-Kopierdrehsystem: Der Werkzeughersteller hat die neuen Wendeschneidplatten WL17 für das Kopier- und Innenausdrehen vorgestellt.