Projekt Pinocchio entwickelt flexibles Werkzeughaltersystem
Werkzeughaltersystem passt die Werkzeuglänge beim Fräsen flexibel an
50 Prozent mehr Standzeit
Mit angepassten Schneidkanten und Spanräumen eignet sich der zweischneidige Bohrer MEGA-Drill-Steel, um prozesssicher und wirtschaftlich in Stahlwerkstoffe zu bohren. Nun stellt MAPAL eine neue Generation dieses Bohrers vor, den MEGA-Drill-Steel-Plus.
Siebenmeilenstiefel für die Verzahnung
Mit BALINIT ALTENSA machen Verzahnungswerkzeuge laut Oerlikon Balzers deutlich mehr Tempo: Die AlCrN-Schicht senkte die Fertigungszeit pro Zahnrad in der Serienproduktion von Automobilgetrieben um 20 bis 28 Prozent.
3D-Werkzeugkompetenz jetzt online
Der Einstieg in Industrie 4.0 beginnt mit der Digitalisierung von Werkzeugdaten. TDM Systems möchte mit Internet-of-Tools eine globale Plattform für digitale Werkzeuge aufbauen. Die erste dort verfügbare Anwendung ist der Tool Designer für die 3D-Erstellung digitaler rotationssymmetrischer Zerspanungswerkzeuge.
ANCA auf der Ligna
Innovative Maschinenkonzepte, abgestimmt auf die Anforderungen der Kunden, sind das Erfolgsrezept des Herstellers ANCA mit Stammsitz im australischen Melbourne. Auf der Ligna zeigt das Unternehmen Lösungen für die Holzbearbeitung.
Drehen in alle Richtungen
Sandvik Coromant hat die branchenweit erste Lösung zum Drehen in alle Richtungen vorgestellt, die deutliche Verbesserungen in puncto Flexibilität, Produktivität und Standzeit bietet.
MicroKom BluFlex, die zweite
Die KOMET GROUP hat eine zweite, völlig überarbeitete Version des Feinbohrsystems MicroKom BluFlex entwickelt. Via Bluetooth lässt sich das im Kopf befindliche Display des MicroKom BluFlex 2 auch auf Android- oder iOS-Smartphones übertragen.
Kleinstes modulares Schnellwechsel-Reibsystem
Mit dem System DR small führt Horn das weltweit kleinste patentierte Schnellwechsel-Reibsystem im Programm. Die Durchmesserbereiche der vier Systemgrößen reichen von 7,600 mm bis 13,100 mm.
Vom Standard- über Sonder- bis zum Highspeed-Werkzeug
INGERSOLL und der Firma Theilinger ist eine Steigerung der Produktivität bei der PKD-Bearbeitung von Alu-Bauteilen gelungen. Bei der Bearbeitung von Steuerteilen eines Automatikgetriebes und bei dem Schruppfräsen eines Wärmetauschers hat man vom ersten Schnitt mit Standardwerkzeugen eine Optimierung bis zum Highspeed-Werkzeug vollzogen.
(Schneller) Produzieren mit System
ZOLLER hilft der Anfotec Antriebstechnologie GmbH ein transparentes Werkzeugmanagement zu etablieren und die Rüstzeiten an den Maschinen zu verkürzen.
Ligna 2017: Werkzeugschärfen für die Holzindustrie
Unter dem Motto "Präzision im Dialog" präsentiert Vollmer auf der diesjährigen Holzfachmesse Ligna sein Produkt- und Serviceportfolio. Das Unternehmen bietet Schleif- und Erodiermaschinen für die Holz verarbeitende Industrie, um Kreissägen, Band- und Gattersägen sowie Rotationswerkzeuge zu schärfen.
Virtual Academy verstärkt den Wissenstransfer
TDM Systems unterstützt Anwender mit Trainingsangeboten für eine optimale Nutzung ihrer Lösungen: Bei Schulungen können User sich in direktem Kontakt mit TDM-Experten weiterbilden. TDM Systems hat nun eine Virtual Academy ins Leben gerufen.
Werkzeugauswahl leicht gemacht
Dormer Pramet hat gleich im Frühjahr den bislang umfangreichsten Katalog für Wendeschneidplattenwerkzeuge der Marke Pramet lanciert. Auf über 1.000 Seiten findet sich das breite Produktspektrum mit Bearbeitungsempfehlungen.
Frässystem mit 8-schneidigen Schneidplatten
Mit acht nutzbaren Schneiden sind die Eckenfrässysteme THETAtec 88N von Boehlerit auf maximale Zerspanungsleistung in Stahl- und Gusswerkstoffen sowie in rostfreien Materialien bei gleichzeitig geringen Werkzeugkosten ausgelegt.