umati informiert auf der METAV 21

Maschinen verschiedener Hersteller lassen sich mit ‚umati‘ sicher, einfach und problemlos mit den digitalen Lösungen des Kunden verbinden. Vom 23. bis zum 26. März 2021 beteiligt sich das 2017 vom VDW ins Leben gerufene Bündnis an der METAV digital.

Leitthema: »Turning Data into Sustainability«

Ende September findet das 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium statt. Im Fokus steht unter anderem das Internet of Production (IoP). Mit ihm soll Möglich werden, durch nachhaltige und resiliente Produktion die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Schärfexpertise digital erleben

Der Schärfspezialist Vollmer nimmt an der Metallfachmesse „Metav digital 2021“ teil. Unter dem Messemotto „Networking“ zeigt der schwäbische Maschinenbauer seine Schleif- und Erodiermaschinen sowie digitalen Lösungen für eine sinnvolle Vernetzung von Mensch und Maschine.

High-Performance-Maschinen für die Aerospace-Branche

Komplexe Geometrien, hochfeste Werkstoffe und eine lückenlose Prozessüberwachung sind entscheidend für die Sicherheit und den Fortschritt bei der Herstellung von Triebwerkskomponenten. Mit den Mill-Turn-Varianten seiner High-Performance-Bearbeitungszentren erfüllt Hermle diese Anforderungen.

Einfacher Prozess auch bei komplexen Teilen

Um den Preis für Dreh- und Frästeile zuverlässig und schnell zu ermitteln, setzt die Dürr Metall & Kunststofftechnik aus dem badischen Karlsbad-Ittersbach bei Karlsruhe auf die Kalkulationssoftware „Spanflug für Fertiger“ der Münchner Spanflug Technologies.

Rohlingbearbeitung besser gestalten

Das schweizer Unternehmen Rollomatic SA hat die neue Schälschleifmaschine NP30 vorgestellt. Die Weiterentwicklung der NP3+ setzt auch weiterhin auf Verbesserungen in Sachen Produktivität und Wirtschaftlichkeit.

Deutsche Technologie in China

Vom 12. bis 17. April 2021 findet in Peking die CIMT 2021 statt. Maschinenbauer aus aller Welt zeigen dort ihre Technologien. Mit dabei sind unter anderem die zwei deutschen Präzisionsmaschinenbauer Kern Microtechnik GmbH und KLM Microlaser GmbH.

Mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen

IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen ist kein Hexenwerk. Eine neue VDW-Broschüre zeigt einfache und günstige Maßnahmen, die für mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen sorgen.

Danobat stellt ESTARTA-175 vor

Die neue spitzenlose Schleifmaschine des Maschinenbauers Danobat soll eine Antwort auf die steigenden Herausforderungen des Produktionsalltags geben. Laut Hersteller besticht sie durch spitzenloses Schleifen mit nahezu 100-prozentiger Verfügbarkeit.

Hermle MPA 42 – Mit Know-How zum Erfolg

Das neue Bearbeitungszentrum MPA 42 ist leistungsfähig und präzise, aber nicht käuflich. Geht es um die additive Fertigung, ist Hermle Dienstleister. Das Unternehmen weiß, was Formenbauer wollen – kurze Taktzeiten und hohe Bauteilqualitäten – und wie sie dies erreichen.

Schwenkeinrichtung nach Kundenwunsch

Das Lohnfertigungs-Unternehmen AVCI steht unter hohem Kostendruck. Deshalb muss eine Sonderlösung her, um dieser Herausforderung entgegenzutreten. Mit von der Partie: Eine von Peiseler modifizierte Schwenkeinrichtung, die höhere Stückzahlen in einer Hyundai WIA-Werkzeugmaschine ermöglicht.

Flexibles Bearbeitungszentrum

Das 5-Achsen-Bearbeitungszentrum Quaser UX 500 bietet dem Bediener flexible Anwendungsmöglichkeiten, vom manuellen Werkstückhandling bis hin zum Einsatz einer Roboter-Automation.

Neues BAZ von Heckert

Am 23. Februar 2021 ging es virtuell rund. In einem Webinar stellte das Starrag-Team die Heckert H65 vor. Die neue Maschine rundet eine kompakte Baureihe nach oben ab: Der Neuzugang bei den Heckert-4-Achs-Horizontal-Bearbeitungszentren kann bei kompakter Bauweise bis zu 1,5 Tonnen schwere Werkstücke bearbeiten.

Intec/Z Messeduo überzeugt digital

Das Messeduo Intec und Z fand dieses Jahr digital statt. Laut Veranstalter traf die Intec/Z connect 2021 auf großes Interesse und konnte dem Wunsch der Branche nach Austausch in diesen herausfordernden Zeiten gerecht werden.

Termine