Routinecheck fürs BAZ
Seit Mitte des Jahres 2021 bietet Starrag seinen Fingerprint auch in einer Online-Variante an. Das heißt, dass die „Gesundheit“ der Maschine nun auch per Fernwartung kontrolliert werden kann.
C.O.R.E. für den UX Design Award 2022 nominiert
Die Produktneuheit C.O.R.E. – Customer Oriented REvolution – der UNITED GRINDING Group wurde von der Expertenjury des UX Design Awards unter 300 Einreichungen aus 58 Nationen für seine überzeugende User- und Customer-Experience nominiert.
Neue Features auf Tool-Arena
Wer in der Zerspanungsbranche Produkte passend zu seiner Maschine sucht, findet über den Online-Marktplatz Tool-Arena nun noch schneller zum Ziel. Neben einem weitreichenden Update des Ausrüstungsassistenten für Maschinen hat die Tool-Arena GmbH den direkten Produktvergleich ins Leben gerufen.
Außergewöhnliche Performance im vierten Quartal
Die italienischen Maschinenbauer verzeichneten im vierten Quartal steigende Auftragszahlen (+49,4%) und konnten einen Rekord auf Jahresbasisis (+70,1%) erreichen. Trotz des positiven Verlaufs haben die Unternehmen mit Unterbrechungen in der Lieferkette zu kämpfen.
Neuerungen bei den Baureihen 6S und 6L
Neue Linearmotoren und bewährte hydrostatischen Führungen in den Schleifmaschinen der Baureihen 6S und 6L von JUNKER erschließen neue Potentiale. Laut Hersteller bestechen die Maschinen durch kürzere Taktzeiten, maximierte Qualitäten und Kosteneinsparungen.
Werkzeugvoreinstellgerät bringt doppelten Nutzen
Licon mt nutzt ein HAIMER Microset VIO linear nicht nur für die eigene Komponentenfertigung, sondern auch für anspruchsvolle Kundenprojekte. Denn insbesondere LiFLEX-Doppelspindler profitieren von hochpräzise voreingestellten Fräswerkzeugen.
Schwäbische Schärftechnologie in Schottland
Zuhause ist das schottische Sägezentrum „The Saw Centre“ in Glasgow. Seit 20 Jahren setzt es auf schwäbische Schärftechnologie aus dem Hause Vollmer. Im April 2021 nahm das Unternehmen seine neue Vollmer Schärfmaschine CHD 270 mit einem Beladesystem ND 250 in Betrieb.
Optimale Lösungen für Schienenfahrzeuge
Die europäischen Unternehmen der FFG Gruppe bedienen die Produktionsunternehmen und Instandhaltungswerke für Fahrwerk und Antrieb von Schienenfahrzeugen mit ihren Produkten und Fertigungstechnologien.
Grob G750 – Im Detail verbessert
Adaptionen in der Software, des Scheibenmagazins und der Spannhydraulik, sowie Neuerungen im Design sind die wesentlichen Kernbestandteile eines Facelifts der 5-Achs Universalmaschine G750 Generation 2. Mit diesem Facelift sind nun alle GROB-Universalmaschinen auf dem technologischen Stand der Generation 2.
Langdreher für mehr Produktivität
Cincom CNC-Langdreher aus dem Hause der Citizen Machinery Europe GmbH sind dank ihrer Eigenschaften erste Wahl vieler Hersteller von Präzisionskomponenten. Sie überzeugen laut Hersteller durch kundenindividuelle Anlagenkonfigurationen und der Integration wegweisender Entwicklungen sowie ausgereifter Standards.
Optimal angepasste CNC-Bearbeitungszentren
Spezielle Herausforderungen im Fahrzeugbau lassen sich mit Bearbeitungsmaschinen von der Stange oftmals nicht lösen. Die SSB-Maschinenbau GmbH stellt deshalb mit ihren kundenindividuellen Maschinenkonfigurationen bauteil- und prozessangepasste Anlagen bereit. Ein Beispiel sind leistungsstarke horizontale SSB-Fahrständerzentren (HFZ).
Große Leistung für kleine Maschinenhallen
Die QTE-300 MSY SG mit einem großzügigen Schwenkdurchmesser von 695 mm ist ein neues, einfach zu bedienendes, hochproduktives Drehzentrum mit Fräsmöglichkeit, Y-Achse und zweiter Spindel. Die neue Maschine ist die neueste Ergänzung der QTE-Serie von Mazak, die im Singapur-Werk des Unternehmens hergestellt wird.
Nakamura-Tome präsentiert virtuell
Mit seinem virtuellen Showroom gibt Nakamura-Tome einen interaktiven und zu Corona-Zeiten sicheren Einblick in seine Produkt-Highlights.
Intertool feiert Comeback nach vier Jahren Pause
Neues Konzept, neuer Standort: Mit der Intertool kehrt eine der größten B2B-Fachmessen Österreichs in den Messekalender zurück. Vom 10. bis 13. Mai 2022 wird in Wels der gesamte Prozess der industriellen Produktion hautnah erlebbar.