Der VDMA positioniert sich klar

Deutschland braucht offene Grenzen, eine Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte und eine feste Verankerung in Europa und im Euro-Raum. Das VDMA-Präsidium (Karl Haeusgen, Henrik Schunk, Bertram Kawlath) und die VDMA-Hauptgeschäftsführung (Thilo Brodtmann, Hartmut Rauen, Dr. Ralph Wiechers) nehmen Stellung zu den wirtschaftspolitischen Ideen der AfD und anderer extremistischer Parteien.

Mikron mit Umsatzsteigerung

Die Mikron Gruppe übertrifft die guten Vorjahres-ergebnisse und bestätigt damit die erfreulichen Resultate des ersten Semesters 2023.

Werkzeugmaschinenindustrie vor großen Herausforderungen

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie steht vor großen Herausforderungen sagte Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, auf der Jahrespressekonferenz. Weltwirtschaft, Fachkräftemangel sowie bürokratische Hürden wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), machen es der Branche Werkzeugmaschinenindustrie nicht einfach.

Die US-Fertigung im November

Die sanfte Landung, die die US-Wirtschaft im Jahr 2023 im Allgemeinen erlebte, betraf nicht alle Sektoren der Wirtschaft gleichermaßen.

Auftragseingang im Maschinenbau November 2023

Die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau sind im November 2023 abermals kräftig gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verbuchten die Unternehmen ein reales Auftragsminus von 13 Prozent.

Fazit des VDW zur EMO 2023

Technischer Abschlussbericht des Veranstalters (VDW) zur EMO Hannover 2023

ECTA – Federico Costa folgt auf Markus Horn

European Cutting Tool Association, der europäische Verband der Hersteller von Schneidwerkzeugen und Spanntechnik, ist unter italienischer Führung.

Mit neuem Vorstand in die Zukunft

Marco Schülken, Daniel Käfer und Udo Staps engagieren sich für die Weiterentwicklung des Werkzeugbaus in Deutschland

Drehteile-Industrie will aktiv sein und Antworten finden

Was treibt die Mitglieder des Verbands der Drehteile-Industrie um? Auf der Herbsttagung diskutierten Drehteilehersteller, Maschinenbauer und Werkzeugspezialisten bekannte Probleme, stellten sich aber auch neuen Herausforderungen. Erklärtes Ziel der Teilnehmer: gemeinsam nach Lösungen suchen und voneinander lernen.

Auftragseingang im Maschinenbau Oktober 2023

Für den VDMA-Konjunkturexperten Olaf Wortmann gibt es noch zu viele Unsicherheiten im Markt und bei den Investitionsentscheidern, als dass jetzt schon das Ende der Bestellrückgänge ausgerufen werden könnte.

Kübler Group geht mutig in die Zukunft

Nach mehreren Jahren mit einem geplanten Innovations- und Technologieschub steht das Produktportfolio der Kübler Group heute auf drei Säulen: Messung, Übertragung und Auswertung. Eine erfolgreiche Kombination, wie die Umsatzzahlen zeigen.

GrindingHub 2024 wird größer und internationaler

Bereits rund sechs Monate vor Messebeginn haben 375 Unternehmen aus 28 Ländern ihren Platz auf der GrindingHub 2024, der Fachmesse für Schleiftechnik in Stuttgart, gesichert. Das zeigt das vorläufige Ausstellerverzeichnis, welches kürzlichen auf der Homepage der GrindingHub veröffentlicht wurde.

Kupferverarbeitende Industrie unter Druck

Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor Abwanderung aufgrund negativer Konjunkturerwartung.

HERMLE AG – Geschäftsverlauf stabiler als erwartet

Das Unternehmen aus Gosheim erzielte im Jahresverlauf 2023 ein Umsatzplus von 20 %. Trotz einem Rückgang von 11% im Auftragseingang sieht Hermle die eigene Umsatz- und Ergebnisprognose für 2023 gesichert.

Termine