Auftragseingang Maschinenbau 1. Halbjahr 2022
Die Schwäche der Weltkonjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau ihre Spuren. Im Juni sanken die Auftragseingänge um real 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Tebis Consulting veröffentlicht Marktumfrage
Die von Tebis Consulting jährlich durchgeführte Marktumfrage bildet die aktuelle Situation der Werkzeug-, Modell- und Formenbau-Unternehmen im deutschsprachigen Raum ab. Sie zeigt dabei nicht nur Entwicklungen im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch aktuelle Trends und Sorgen der Unternehmen auf.
Plansee Group verzeichnet Umsatzrekord
Das vergangene Geschäftsjahr stellte die Plansee Group vor große Herausforderungen. Doch die starke Konjunktur, interne Verbesserungsmaßnahmen und die Vollkonsolidierung der Hartmetalltochter Ceratizit führten die Tiroler Unternehmensgruppe zu einem neuen Umsatzrekord.
Hermle AG – Ergebnis überproportional gestiegen
Bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG setzte sich die positive Geschäftsentwicklung im bisherigen Jahresverlauf 2022 trotz wachsender Risiken zunächst fort.
Auftragseingang Maschinenbau Mai 2022
Die globale Nachfrage nach neuen Maschinen und Anlagen ist ungebrochen. Im Mai übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau um real 13 Prozent. Der Zuwachs zeigt, dass die Kunden des Maschinenbaus ihre Investitionspläne nicht begraben.
Auftragseingang Maschinenbau April 2022
Auch im April hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine - zusammen mit den anhaltenden gravierenden Lieferkettenproblemen - zu einem spürbaren Rückgang der Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau geführt. Die Bestellungen verfehlten das Niveau des Vorjahrs um real 7 Prozent.
Schwierige Zeiten für Deutsche Drehteile-Industrie
„Die Aussichten sind trüb, deshalb fliegen wir alle extrem auf Sicht“, so Thilo Karrenberg, Vorsitzender des Verbands der deutschen Drehteile-Industrie, auf der Mitgliederversammlung. Die Auftragslage sei gut, dennoch bestehe wenig Anlass für Optimismus.
Kleine Kniffe, große Wirkung
Die Marktspiegel Werkzeugbau eG hat ihren Kennzahlen-Report des Monats Juni 2022 vorgestellt. Marketing gewinne in der Branche allmählig an Bedeutung. Besonders Hands-on Marketing könne helfen größtmögliche Wirkung zu erzielen.
UCIMU: Leichter Rückgang im Autragsindex
Der Verband der italienischen Maschinenbauer hat den UCIMU-Index für das erste Quartal 2022 veröffentlicht: So verzeichnet dieser einen leichten Rückgang an Aufträgen von Werkzeugmaschinen um minus drei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Hermle – Dynamisch Aufwärts auch in Q1
Die Hermle AG setzt ihre positive Geschäftsentwicklung auch Anfang 2022 fort. Auf der Hausausstellung präsentierte das Unternehmen mit Erfolg seine vielfältigen Automationslösungen.
Es herrscht Krisenstimmung
Die Werkzeug-, Modell- und Formenbaubranche befindet sich in einer strukturellen Krise. Das legt die jüngste Benchmark-Auswertung des Marktspiegel Werkzeugbau nahe. Bereits seit 2019 zeichne sich die Krise ab, die durch die Covid-19-Pandemie verstärkt wurde.
STUDER baut Knowhow und Marktposition aus
Der Maschinenbauer konnte seinen Umsatz im Jahr 2021 deutlich steigern und befinde sich momentan auf Waschstumskurs, so Jens Bleher, CEO von STUDER auf der Pressekonferenz des Unternehmens. Die Konferenz fand auch dieses Jahr, pandemiebedingt, online statt.
Auftragseingang Maschinenbau März 2022
Ukraine-Krieg drückt Bestellungen ins Minus. Gestörte Lieferketten sorgen weiterhin für Probleme.
Hermle AG wächst und investiert
Unmittelbar nach der erfolgreichen Hausausstellung in Gosheim hat die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG über den Geschäftsverlauf 2021 und die Prognosen für das laufende Geschtsjahr informiert.