Investition in China

Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet.

Auftragseingang im Maschinenbau April 2025

Die Auftragseingänge im Maschinenbau sinken im April um real 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein erwartbarer Dämpfer, angesichts der Verunsicherung durch die US-Zollpolitik.

Maschinenexporte stabilisieren sich

Der Maschinenbau ist mit einem verhaltenen Exportergebnis ins Jahr gestartet. Immerhin zeigte der März einen leichten Aufwärtstrend. Aber die Schwächen der Märkte in China und der EU bleiben gravierend.

HERMLE in Q1 mit Rückgängen

Die Geschäftsentwicklung der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG war im ersten Quartal 2025 wegen der schwachen Konjunktur im Werkzeugmaschinenbau wie erwartet rückläufig.

Zerspaner zwischen Zöllen und Zukunftsplänen

Die Drehteile-Industrie blickt auf ein schwieriges Jahr zurück – zwischen Rückgängen und Umbrüchen steht für 2025 die Hoffnung auf Stabilisierung im Vordergrund. In Fulda kamen Hersteller, Maschinenbauer und Werkzeugspezialisten zusammen, um bei der Frühjahrstagung des Drehteile-Verbands über Chancen zu diskutieren.

Auftragseingang im Maschinenbau März 2025

Das erste Quartal 2025 resultierte in einem Auftragsplus von insgesamt 4 Prozent - es war die erste positive Quartalsbilanz der Orders seit drei Jahren. Auch der März schloss mit einem erfreulichen Orderzuwachs von 4 Prozent ab.

US-Fertigung – Auftragsrückgang erwartet

Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA ist im ersten Quartal 2025 (Januar, Februar und März) mit einer Jahresrate von 0,3 Prozent gesunken, teilt das U.S. Bureau of Economic Analysis.

UCIMU – Italienischer Maschinenbau mit Zuwachs

Werkzeugmaschinen-Industrie in Italien verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Plus. Dafür war ein Anstieg der Inlandsaufträge verantwortlich. Das Auslandsgeschäft stellt sich weiterhin als problematisch dar.

Konferenz der europäischen Präzisionswerkzeughersteller

Die ECTA CONFERENCE 2025 vom 20. bis zum 22.3 in Turin nutzten viele Hersteller von Präzisionswerkzeugen zum internationalen Austausch

Die US-Fertigung im Februar 2025

Die Auftragseingänge für Metallbearbeitungsmaschinen, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders Report, der von AMT - The Association For Manufacturing Technology veröffentlicht wird, beliefen sich im Februar 2025 auf insgesamt 389,9 Mio. $, ein Anstieg um 9,9% gegenüber Januar und um 12,5% gegenüber Januar 2025.

Mikron – Solides Jahresergebnis 2024

Die Mikron Gruppe hat das Jahr 2024 mit einem soliden Ergebns abgeschlossen und geht mit einem guten Auftragsbestand in das Geschäftsjahr 2025

Auftragseingang im Maschinenbau Februar 2025

Im Februar füllten sich die Auftragsbücher im Maschinenbau unerwartet stark um real 8 Prozent. Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft.

2024 für HERMLE von schwacher Konjunktur geprägt

Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG waren 2024 erwartungsgemäß von der verhaltenen Werkzeugmaschinenkonjunktur beeinflusst.

Kommt die Wende im zweiten Halbjahr 2025?

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie verbuchte 2024 ein Minus, erhofft sich im zweiten Halbjahr 2025 mit einer neuen Bundesregierung den Aufschwung.

Termine