Sicher auf den Boden zurück

Safran Landing Systems, ein Hersteller von Landesystemen für Flugzeuge, konnte mit dem Rauheitsmesssystem TC63-RG von Blum-Novotest mehr Sicherheit und Qualität bei massiv reduziertem Zeitaufwand in den Produktionsprozess bringen.

„Letzter Schliff“ für Großwälzlager

Viele Hersteller der Windkraftbranche setzen auf die Großwälzanlager von thyssenkrupp rothe erde, die das Unternehmen auf Vertikaldrehmaschinen Dörries CONTUMAT bearbeitet. Wegen der ständig steigenden Größe der Windkraftanlagen erhielten die Antriebspezialisten nun eine neue Dörries CONTUMAT VC 6000/500.

Lothar Horn geehrt

Der Geschäftsführer der Paul Horn GmbH wurde mit der Werkzeug- und Formenbau-Ehrenmedaille 2021 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird seit Beginn der Moulding Expo beim Ausstellerabend an verdiente Persönlichkeiten der Branche verliehen.

500 Roboter an Kölner Ford-Werk

FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 Roboter an das Ford-Werk in Köln liefern. Die FANUC-Roboter sollen im Karosseriebau eingesetzt werden. Im Jahr 2022 soll die Lieferung erfolgen.

Schnelle und zuverlässige Lösung

Das Traditionsunternehmen Krüger Aviation benötigte kurzfristig eine sehr anspruchsvolle Maschine zur Kunststoffnachbearbeitung. Eine 5-Achs-CNC-Gantry-Fräsanlage von HG Grimme SysTech war die Lösung des Problems und halbierte sogar die Durchlaufzeit.

Erfolgreiches Power-Skiving

Die neue Erfolgsformel für flexibles Verzahnen - mit besonderem Blick auf die Mobilitätswende - lautet Wälzschälen. Doch sowohl das Auslegen als auch das Ausführen von Wälzschälprozessen benötigen die Unterstützung von echter Hochleistungssoftware – und an diesem Punkt kommt die esco GmbH aus Aachen ins Spiel.

Lohnenswerte Investition

Das Unternehmen STADLER Anlagenbau investierte in zwei HELLER 4-Achs-Bearbeitungszentren. Nach einem Jahr sieht man sich in dieser Entscheidung mehr als bestätigt. Sowohl mit der H 2000 wie auch der H 5000 ist man in der Lage, 60 Prozent mehr Bauteile zu fertigen.

Video: ACURA 65 EL überzeugt

Das Familienunternehmen ERO stellt Geräte und Maschinen für den Weinbau her. In der Fertigung sorgt hier eine ACURA 65 EL von HEDELIUS für einen reibungslosen Ablauf. So kann auch in der Geisterschicht ohne Probleme gefertigt werden.

Auftragseingang Maschinenbau April 2021

Im April sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau real um außergewöhnliche 72 Prozent gestiegen. Ein Grund: Im Vorjahresmonat waren die Aufträge besonders stark gesunken. Es zeigt sich nun allerdings auch, dass der konjunkturelle Aufschwung weiter an Stärke gewinnt.

5-Achs-Automationslösungen von Mazak

Die 5-Achsen-Bearbeitung ist komplexer als die 3-Achsen-Bearbeitung. Bisher galt dies auch für deren Automation. Doch neue Maschinengenerationen, wie die Mazak INTEGREX i-H, sowie neueste Software überwinden die bisherigen Herausforderungen.

Strack Norma feiert 100-jähriges

In den Anfängen konzentrierte sich das Unternehmen auf den Formen- und Werkzeugbau. 100 Jahre später hat es sich zu einem der führenden Normalienanbieter in Europa entwickelt. In der Zukunft will das Unternehmen seine Kernkompetenzen ausbauen.

Die neue H-Baureihe von Heller

Seit Februar 2021 ist die vierte Generation der HELLER H-Baureihe auf dem Markt. Die vierachsigen horizontalen Bearbeitungszentren punkten laut Hersteller mit kürzeren Nebenzeiten, gesteigerter Fräsleistung, reduzierten Servicezeiten und einer flexibleren Anpassung an Kundenbedarfe.

Jetzt drehts rund!

Bei der SUSA S. Sauer GmbH & Co. KG ist Geschäftsführer Volkmar Sauer ständig auf der Suche nach optimierten Prozessen und Werkzeugen. Bei der Bearbeitung eines Werkstücks aus Automatenstahl setzt er auf eine Lösung von ISCAR. Die Schneideinsätze Swiss Cut Extra Long haben dabei seine Erwartungen voll erfüllt.

Kooperation trägt erste Früchte

Die NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH arbeitet mit der INGERSOLL Werkzeuge GmbH zusammen - Ziel ist die stetige Erforschung und Weiterentwicklung von Frästechnologien im Werkzeugmaschinenbereich und der gemeinsame Vertrieb der entwickelten Verfahren.

Termine