Potenziale für neue Zerspan-Märkte

Auf der EMO in Mailand wollen die Beschichtungsexperten von CemeCon zeigen, welches Potenzial ihre Technologie in bestehenden wie neuen Zerspan-Märkten bietet.

Zunehmende Anspannung durch Materialmangel

70 Prozent der Unternehmen im Maschinenbau sehen ihre Produktion durch Materialmangel deutlich erschwert, das zeigen Zahlen des ifo-Instituts.

Präzisionslabor für Zerspaner

Im Kreuzschleiflabor in Köln nehmen sich die Mitarbeiter der Hommel Präzision GmbH tagtäglich der Lösung anspruchsvoller Herausforderungen der µm-genauen Bohrungsbearbeitung an.

Neuer Geschäftsführer bei der MATSUURA Machinery GmbH

Seit dem 1. Juli 2021 ist Herr Simon Chappell neuer Geschäftsführer der MATSUURA Machinery GmbH in Wiesbaden-Delkenheim. Er löst in dieser Position Herrn Bert Kleinmann ab, der aus dem Unternehmen ausscheidet.

Kombilösung für die generative Fertigung

CHIRON hat die Funktionen des 3D-Metalldruckers AM Cube erweitert. Neu ist die umfassende Dokumentation der Prozessdaten via DataLine AM und die Möglichkeit, mit dem digitalen System VisioLine AM den Schweißvorgang in Echtzeit zu erfassen.

Von Schockstarre keine Spur

Automobilkrise, Aerospace am Boden und Corona ohne Ende. Wie viele andere auch wurde MAPAL hart getroffen. Doch die Aalener haben den Blick schon lange wieder nach vorne gerichtet. Mit positiven Anzeichen.

Vielseitiges Robotersystem

Hermle hat das Robotersystem RS 05-2 mit automatischem Fingerwechsel vorgestellt. Mit dessen Hilfe lassen sich Werkstücke greifen, spannen, bevorraten und bearbeiten.

75 Jahre Oerlikon Balzers

1946 hatte Professor Max Auwärter eine Idee, wie die bis dahin noch weitgehend unbekannte Vakuum-Dünnfilm­technologie industriell nutzbar gemacht werden könnte. Aus dieser Idee heraus erwuchs die Firma Oerlikon Balzers, welche jetzt ihr 75-jähriges Firmenjubiläum feiert.

Mit Verschmelzung richtung Zukunft

Zum 1. Juli 2021 wurden die Hommel Unverzagt GmbH und die Hommel Maschinentechnik GmbH mit der Hommel GmbH verschmolzen. Laut Geschäftsführer Gisbert Krause werden so Prozesse und Abläufe verbessert, von denen auch die Kunden profitieren werden.

Rotorwellen in einer Einspannung

Schleifmaschine im Komplettpaket – JUNKER entwickelt neue Technologien, die das vollständige Schleifen von Schraubenkompressorwellen mit höchster Präzision ermöglichen sollen.

Walter ergänzt ISO P-Portfolio

Mit der Wechselplatte P6006 stellt das Tübinger Unternehmen einen produktiven Spezialisten für unlegierte Stähle vor. Sie kann auf den Walter Standard-Bohrern D4140, D4240 sowie der Sonder- und Xpress-Familie für Stufenbohrungen D4340 eingesetzt werden.

Neue Baureihe von J.G. WEISSER

Mit einem neuen Bearbeitungszentrum reagiert J.G. WEISSER auf veränderte Kundenanforderungen. Die neue Baureihe ist die Antwort auf den Wandel in den Herstellprozessen der Automobilindustrie und den veränderten Marktbedingungen im Werkzeug- und Formenbau, der Luftfahrt sowie in den Bereichen der Präzisionsbearbeitung.

Treffsicher Drehen

Die Premiergames GmbH hat weder Erfahrung mit der Komplettbearbeitung noch mit der Zerspanung an sich. Doch für eine neue Produktlinie wird dieses Know-how benötigt. Die Lösung: Eine AS-200 von Nakamura-Tome. Mit ihr bietet die Hommel GmbH auch für Anwender ohne komplexe Vorkenntnisse eine vollwertige Komplettbearbeitungsmaschine.

Gemeinsam zur besten Beschichtung

Präzisionswerkzeuge für neue Werkstoffe sind die Spezialität der HUFSCHMIED Zerspanungssysteme GmbH. Höchste Qualitätsansprüche sind hier bei jedem Detail Pflicht. Mit der abgestimmten Diamant-Beschichtung DIP setzt das Unternehmen auf das Know-how von CemeCon.

Termine