Deutscher Meister im CNC-Fräsen kommt von Horn

Tom Schmid, Auszubildender bei der Paul Horn GmbH, ist deutscher Meister im CNC-Fräsen. Er setzte sich in der Finalrunde Anfang Juni gegen 13 Teilnehmer durch.

Walter AG: Wer folgt auf Richard Harris?

Der Vorstandsvorsitzender verlässt die Walter AG, bleibt dem Mutterkonzern Sandvik aber erhalten.

2021 – „Ein Jahr der Erholung“ für die Chiron Group

Im Zuge ihrer Open House informierte die Chiron Group über den aktuellen Stand des Unternehmens. Im Fokus standen die vergangene und zukünftige Entwicklung des Maschinenbauers sowie neue Maschinen.

Leichter abheben: Beschichtungen für die Luftfahrt

Leichtbauwerkstoffe stellen in der Zerspanung eine Herausforderung dar. CemeCon bietet mit seinen Beschichtungen beim Bohren und Fräsen von harten und zugleich zähen Speziallegierungen oder Composite-Werkstoffen Lösungen für den Flugzeugbau an.

Wendeschneidplatte überzeugt im Test

Bartolosch hat die ISCAR NEODO S890-Wendeschneidplatten für HELIDO-Plan- und Eckfräser beim Planfräsen eines Achsbauteils getestet. Der Maschinenbau-Zulieferer zeigte sich überzeugt von dem Praxistest.

Mit KI den richtigen Dreh finden

Der Drehteileverband sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) und Zerspanung eine vielversprechende Kombination. KI helfe, anspruchsvolle Drehteile effektiver herzustellen und präziser zu bearbeiten.

Plansee Group verzeichnet Umsatzrekord

Das vergangene Geschäftsjahr stellte die Plansee Group vor große Herausforderungen. Doch die starke Konjunktur, interne Verbesserungsmaßnahmen und die Vollkonsolidierung der Hartmetalltochter Ceratizit führten die Tiroler Unternehmensgruppe zu einem neuen Umsatzrekord.

Hermle AG – Ergebnis überproportional gestiegen

Bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG setzte sich die positive Geschäftsentwicklung im bisherigen Jahresverlauf 2022 trotz wachsender Risiken zunächst fort.

Vollmer erwirbt Mehrheit an ultraTEC

Die ultraTEC Anlagentechnik Münz GmbH aus Laupheim und die VOLLMER Gruppe aus Biberach sind sich einig: Seit 1. Juli 2022 ist der Schärfspezialist VOLLMER mit einer Mehrheitsbeteiligung bei dem Start-up eingestiegen, das in Zukunft als ultraTEC innovation GmbH firmiert.

AIMS live in Aktion

Zur GrindingHub 2022 hat ANCA zum ersten Mal eine reale Anwendung des integrierten Fertigungssystems AIMS in Aktion gezeigt. Das System automatisiert den Werkzeugfertigungsprozess und ermöglicht eine Anbindung an die Unternehmenssysteme.

Wirtschaftliche Turboladerfertigung

MAPAL hat sein Werkzeugportfolio für Turboladergehäuse erweitert. Zwei neue Fräser aus dem NeoMill-Portfolio machen den Werkzeugbauer hierbei zum Komplettanbieter: der Planfräser NeoMill-16-Face und der Eckfräser NeoMill-4-Corner.

Gesamte Werkstückspannung aus einer Hand

Das Rohde & Schwarz-Werk Teisnach fertigt elektromechanische Baugruppen und Komplettsysteme. Die Bauteile sind teilweise sehr komplex. Im Zuge eines Technologie- und Investitionsprojekts fand das Gressel Spanntechnik-Baukastensystem Einzug in die Fertigung des Unternehmens.

Wenn’s hart wird – Kubisches Bornitrid

Die Paul Horn GmbH erweitert das Werkzeugportfolio für die Bearbeitung von harten Werkstoffen und anderen Stählen. Die mit kubischem Bornitrid (CBN) bestückten Werkzeuge bieten eine optimierte Bearbeitung von Nickel-Basis- sowie anderen Superlegierungen und pulvermetallurgischen und gehärteten Stählen.

Stabil, schnell und zuverlässig

Das Unternehmen Heppler setzt seit 2010 auf die 4-Achs-Bearbeitungszentren H 2000 des Maschinenbauers HELLER. Auf ihnen werden überwiegend Aluminium-Werkstoffe bearbeitet. Andere Maschinen kommen für das Unternehmen bislang nicht infrage, da die Bearbeitungszentren die geforderte Präzision erreichen.

Termine