Standort von Kompetenzzentrum verlegt

Die L. Kellenberger AG ordnet ihre Strukturen neu. Im Zuge dessen wird nun auch das HARDINGE Kompetenzzentrum in den neu gebauten Unternehmenssitz in Goldach integriert. Mit diesem Schritt können Synergien innerhalb der HARDINGE Gruppe besser genutzt werden.

Knowhow im Hochleistungsreiben

Neben den bekannten HSS-Reibahlen zeigen immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme in der modernen Fertigung ihre Stärken. Die Paul Horn GmbH bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Horn eröffnet neuen Standort in Thailand

Der neue Standort befindet sich nahe Bangkok, der Hauptstadt des Landes. Neben dem Vertrieb soll in Zukunft auch ein Nachschleifservice für MKD-Werkzeuge aufgebaut werden.

Gemischte Gefühle in der Drehteile-Industrie

Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie hat seine Umfrage für das Jahr 2022 ausgewertet. Positiv stimmen der hohe Exportanteil und die durchschnittliche Auftragsreichweite. Sorgen bereiten dagegen nach wie vor die gestiegenen Material- und Energiekosten sowie der Fachkräftemangel.

Über 40.000 Werkzeuge mehr im Angebot

Die Hoffmann Group und ISCAR kooperieren: Zum 01. Oktober 2023 wird das gesamte Produktsortiment von ISCAR über die Hoffmann Group verfügbar sein.

Neuer CEO bei EMAG

Seit dem 01. April 2023 ist Markus Clement neuer Geschäftsführer der EMAG Gruppe. Sein Vorgänger Dr. Heinz-Jürgen Prokop wird weiterhin als Berater für Innovations- und Technologiethemen tätig sein.

Mit dem MILL 4 FEED funktionierts

Jelba Werkzeug- und Maschinenbau zerspant die "schweren Brocken". Eine besondere Rolle spielt dabei das Hochvorschubfräsen. In diesem Technologiesektor setzt Jelba auf ein Werkzeug von ISCAR: Durch den Einsatz von MILL 4 FEED haben sich die Standzeiten um bis zu 50 Prozent verlängert.

Drei Zähne mehr für bessere Leistung

Das Zirkularfrässystem der Paul Horn GmbH kommt für verschiedene Fräsprozesse zum Einsatz. Jetzt hat der Werkzeughersteller das System um Schneidplatten mit neun Zähnen erweitert.

Hermle AG – Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet

Der Hermle-Geschäftsverlauf 2022 übertrifft die Erwartungen des Unternehmens. Umsatz und Ergebnis steigen voraussichtlich um ca. 26 % bzw. 33 %. Grund für den besseren Verlauf war eine überraschend dynamische Geschäftsentwicklung in den letzten Wochen 2022, so der Maschinenbauer.

Weniger Verschleiß, mehr Standzeit

Forschende am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Uni Hannover konnten nachweisen, dass Prozesseinstellgrößenmodulationen den Werkzeugverschleiß reduzieren und Standzeit sowie Produktivität erhöhen können.

„Zurück mit neuer Schärfe“

Vom 18. bis 20. April 2023 lädt Vollmer seine Kunden und Partner zu den VDays nach Biberach ein. Keynotes, Fachvorträge, Produktvorführungen, Firmenrundgänge und der Austausch mit Experten stehen auf der Agenda.

Prozesssicher automatisiert entgraten

Grate, die bei Fräsprozessen entstehen, werden meist manuell entfernt. Eine Automatisierung des Prozesses konnte sich noch nicht durchsetzten. Forschende am IFW der Leibniz Universität Hannover haben jetzt eine Methode für diesen Prozess entwickelt, die nicht nur sicher ist, sonder auch Zeit spart.

Mehrwert dank Stechwerkzeug aus dem 3D-Drucker

Die Weikmann GmbH in Illertissen hatte Probleme mit dem Abstechen eines Bauteils. Die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH konnte dem Unternehmen hierbei helfen: Das per 3D-Druck hergestellte Stechwerkzeug CutSFeed bewährte sich nicht nur bei der aktuellen Herausforderung, sondern wird inzwischen universell im Unternehmen eingesetzt.

Megatrend E-Mobilität auf der EMO

Wie bringt Fertigungstechnik die E-Mobilität voran? Auf der EMO Hannover 2023 geben Werkzeugmaschinen- und Werkzeughersteller sowie Experten aus der Forschung Einblicke in ihre Arbeit auf diesem Gebiet.

Termine