Schutzsystem für Werkzeugmaschinen prämiert
Zum Start der HANNOVER MESSE am 13. April wurden die Gewinner des Industriepreises 2015 ausgezeichnet. JAKOB Antriebstechnik GmbH war dabei unter den Besten.
Verblüffende Genauigkeit
Die Qualitäts- und Genauigkeitsansprüche steigen immer mehr. Das hat auch Auswirkungen im Werkzeugbau, denn hier wird die Basis für geringe Toleranzen in den späteren Endprodukten gelegt. Bei G.RAU in Pforzheim werden Lasermesssysteme zur Werkzeugmessung, Werkstück-Messtaster und die zugehörige Software FormControl von Blum-Novotest eingesetzt, um mit dem Fräszentrum optimale Qualität zu produzieren.
Kleinste Toleranzen dank präziser Messtechnik
Für eine präzise Zerspanung sind hochwertige Werkzeuge mit geringsten Toleranzen nötig. Da kommt es schon bei der Herstellung auf extreme Genauigkeit an. Ausgelagerte Messsysteme gewährleisten zwar Qualität, jedoch erhöhen sie Rüstzeiten und senken damit die Produktivität. Deswegen hat ANCA die innovative Messtechnik LaserPlus entwickelt, die in die Werkzeugschleifmaschine integriert ist.
Konditionsstarker Dauerläufer
Der SCHUNK Universalgreifer PGN-plus gilt seit Jahrzehnten als Maßstab bei Greifmodulen. Mit dem neuen PGN-plus Permanent schraubt der Kompetenzführer für Spanntechnik und Greifsysteme die Latte nun weiter nach oben. Seine einzigartige Dauerschmierung sorgt für eine noch schnellere und gleichmäßigere Schmierstoffverteilung, auch bei kurzen Hüben.
FFG übernimmt Pfiffner
Die FFG Gruppe (FFG) hat mit der Pfiffner Gruppe eine Vereinbarung zur Übernahme sämtlicher Anteile der Gesellschaften des schweizerischen Herstellers von Präzisions-Rundtaktmaschinen unterzeichnet.
Neue Drehmaschine von EMAG für die Kleinserienfertigung
Mit der neuen modularen Drehmaschine VM 9 präsentiert EMAG ein Maschinenkonzept, das dank der kombinierten Technologien Drehen, Fräsen und Bohren sowie einem intelligenten Maschinenaufbau ein breites Anwendungsspektrum abdeckt. Der optimal zugängliche Arbeitsraum und die unten liegende Werkstückspindel sorgen für kurze Rüstzeiten und höchste Flexibilität bei der Fertigung von Werkstücken in kleinen Serien.
Horn Technologietage 2015
Unter dem Motto „Entdecken, was dahintersteckt“ veranstaltet die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH ihre diesjährigen Technologietage. Vom 17. bis 19. Juni 2015 zeigt das Unternehmen am Stammsitz in Tübingen neueste Trends und Entwicklungen aus der Welt der Präzisionswerkzeuge.
Mit großer Durchgangsbohrung für die Schwerlastbearbeitung
Das neue ST-55 Drehzentrum von Haas Automation deckt einen breiten Arbeitsbereich ab und ist für die Herstellung von großen Werkstücke, z.B. für die Öl- und Gasindustrie, den Bergbau, der Luft- und Raumfahrt oder ähnlichen Branchen, bestens geeignet.
Halbzeuge von igus in neuen Größen
Zur Hannover Messe 2015 hat der motion plastics-Spezialist sein Spektrum an Rundstäben und Platten zur weiteren Bearbeitung um Zwischengrößen ausgebaut. Die insgesamt 20 verschiedenen iglidur Hochleistungswerkstoffe als Halbzeuge ermöglichen eine individuelle Bearbeitung, um Sonderteile in kleinen Stückzahlen oder Prototypen zu fertigen.
Der nächste Quantensprung
Mit der Markteinführung der Duratomic Beschichtungstechnologie Anfang 2007 setzte Seco neue Maßstäbe in der Zerspanung. Zum ersten Mal war es gelungen, eine Beschichtung auf atomarer Ebene zu kontrollieren, die einen neuen Standard in der Bearbeitungsleistung setzte. Nach Jahren stetiger Forschung und Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Werkstoff- und Prozessoptimierung bietet Seco nun die nächste Generation der Duratomic-Beschichtungen an.
Ohne großen Aufwand Kosten und Zeiten reduzieren
Müller Präzisionswerkzeuge bringt mit dem SteelMax und dem HardCut 66 zwei neue Vollhartmetallfräser auf den Markt. Beide Werkzeuge eignen sich für universelle Anwendungen in der industriellen Metallbearbeitung. Sie können für Arbeitsschritte an allen Bauteilen und Produkten sowohl in Großserien als auch bei kleineren, individuellen Fertigungen verwendet werden.
Umwelt und Geldbeutel schonen
SSB Maschinenkonzepte zur Felgenproduktion: Per Drückzentrum zu anspruchsvollen Aluminiumfelgen auch für Lkw.
Neue Cermet-Schneidstoffe von KYOCERA
Die neuen Cermets für die Stahlbearbeitung, sind 50% verschleiß- und bruchfester als herkömmliche Sorten.