Wirtschaftliches und präzises Abstechen
ISCAR präsentiert PENTA IQ GRIP-Schneideinsätze mit 22 und 32 mm Durchmesser
Vier neue Fräser für den Leichtbau
MAPAL erweitert das Fräserprogramm für Leichtbauwerkstoffe um die vier Modelle OptiMill-Composite-UD, OptiMill-Honeycomb, OptiMill-Thermoplastic und OptiMill-Thermoplastic-FR.
425.000 US-Dollar für Stipendien
Gene Haas Stiftung spendet für die Zerspanungstechnik-Ausbildung an 61 Schulen in ganz Europa
Hartdrehen und Schleifen in Kombination
Mit der VLC 100 GT kombiniert EMAG das Schleifen und Drehen in einer Maschine und ermöglicht Komplettbearbeitungen in einer Aufspannung.
Geringe Kosten und kurze Wechselzeiten
ISCAR präsentiert Schneideinsätze zum Gewindedrehen mit zehn nutzbaren Schneiden
Neue Scheibenfräser und Einschraubfräser von Horn
Das patentierte Tangential-Frässystem 406 der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH wird um Scheibenfräser und um Einschraubfräser gleich doppelt erweitert.
Neuer Geschäftsführer bei Mazak
Martin Engels (39) übernimmt von Joachim Herberger die Aufgabe der Geschäftsführung bei der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH
Neu: HSK dynamisch ausgewuchtet
Die Spannfutter HighTorque Chuck (HTC) mit schlanker Kontur von MAPAL sind als erste mit dem dynamisch ausgewuchteten HSK ausgestattet.
Stets produktiv und dabei hochflexibel
Bauteile für Flugzeugindustrie mit F. Zimmermann äußerst wirtschaftlich fräsen
Offline-Programmiersoftware für Werkzeugmaschinen
Siemens hat seine CNC-Programmiersoftware für Arbeitsvorbereitung, Ausbildung und Vertrieb erweitert.
Hermle AG verzeichnet 5 % Umsatzplus
Im ersten Halbjahr 2015 erreichte die Hermle AG aus Gosheim mit 28,1 Mio. Euro ein annähernd stabiles Betriebsergebnis. Für das gesammte Jahr 2015 prognostiziert das Unternehmen ein etwas unter dem Vorjahr liegendens Ergebnis.
Supermini auf der EMO 2015
Das Werkzeugsystem Supermini Typ 105 von HORN löst bei Bohrdurchmessern zwischen 0,2 mm und 6 mm mit weit über 1.500 Varianten von Schneidplatten erfolgreich anspruchsvolle Aufgabenstellungen.
Die DT-1 jetzt mit 20.000 min-1-Spindel
Das Bohr-/Gewindebohrzentrum DT-1 von Haas Automation, Inc. ist jetzt mit einer Inline-Spindel mit Direktantrieb und Drehzahlen bis 20.000 min-1 erhältlich. Damit sind bei kleinen Werkzeugen größere Vorschübe sowie High-Speed-Bearbeitungen möglich.
Auftragseingang im Maschinenbau Juni 2015
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im Juni 2015 um 4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Das Inlandsgeschäft stieg um 7 Prozent,...