Vollmer als Pionier gewürdigt
Der Hersteller von Schleif- und Erodiermaschinen zeigt sich mit dem Verlauf der GrindTec zufrieden
Dr. Kapitza nicht mehr Vorstand der DMG MORI AG
Dr. Rüdiger Kapitza, Vorstandsvorsitzender der DMG MORI AG, hat heute sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet.
Auftragseingang im Maschinenbau Februar 2016
Im Februar übertraf der Auftragseingang sein Vorjahresniveau um real 7 Prozent.
Premiere in der Perform-Linie
Mit der neuen MC232 Perform Fräser-Familie erweitert Walter sein wirtschaftlichstes Segment
CHIRON übernimmt SCHERER Feinbau komplett
Drei Jahre nach dem Erwerb der Mehrheitsanteile, hat die Verwaltungsgesellschaft der CHIRON Werke SE die verbleibenden 24,9 Prozent der Anteile erworben.
Schleifen nach dem Biberzahn-Prinzip
Neuentwickelte Schleifscheibe zur produktiven Herstellung von Mikrostrukturen
Haas Automation erweitert Produktlinie
Der US-amerikanische Werkzeugmaschinenhersteller hat seine Bohr-/Gewindebohr-/Fräs-Produktlinie durch die DT-2 und die DM-2 erweitert.
TYROLIT mit vier Neuheiten auf der GrindTec
Offizielle Markteinführung der Produktneuheiten GENIS 2, SKYTEC XD-1, sowie weitere Neuheiten in der Produktfamilie STARTEC für das Werkzeugschleifen
Scharfe Fräser aus Oberbayern
Die Schleifmaschine Vgrind 160 von Vollmer im Einsatz bei der Hofmann & Vratny
Hermle AG mit Wachstum in 2015
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte im Geschäftsjahr 2015 Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis leicht steigern und sich damit etwas besser als erwartet entwickeln.
International Solution Days in Schorndorf
GF Machining Solutions veranstaltet vom 19. - 21. April 2016 wieder eine europäische Hausausstellung, die International Solution Days
Fiege stellt neue Motorspindel Serie vor
Präzise und leistungsstarke Motorspindel für vollautomatische Bearbeitungszentren
Direktspannung im Mikrobereich
Mit der Erweiterung des Programms der HTC Spannfutter mit schlanker Kontur für die Direktspannung kleiner Durchmesser ermöglicht MAPAL die Nutzung der Hydrodehnspannung auch im Mikrobereich.