Vor- und Fertigwirbeln in einem Prozess
Der von Horn entwickelte Prozess des Turbowirbelns optimiert die Zerspanung beim Gewindewirbeln und erhöht die Wirtschaftlichkeit.
Auftragseingang im Maschinenbau August 2016
Im August stieg der Auftragseingang im Maschinenbau gegenüber dem Vorjahr leicht um real 2 Prozent. Die Inlandsbestellungen legten um 8 Prozent zu.
Feinbearbeitung von Bohrungen mit großem Durchmesser
Mit dem HPR400 von MAPAL werden höchste Genauigkeit und Standzeiten erreicht.
Doch kein Investor für Wollschläger
Sanistaal hat sein Angebot für die Wollschläger GmbH & Co. KG wider Erwarten zurückgezogen. Der Insolvenzverwalter muss aufgrund wirtschaftlicher und insolvenzrechtlicher Vorgaben den Geschäftsbetrieb einstellen und den verbliebenen rund 420 Mitarbeitern kündigen.
Horn und Boehlerit kooperieren
Auf der AMB 2016 präsentierte Horn eine strategische Neuheit. Die zwei unabhängigen Hartmetall- und Werkzeughersteller – Horn in Tübingen und Boehlerit in Kapfenberg in der Steiermark (Österreich) – gehen eine gemeinsame Vertriebskooperation im Bereich ISO-Drehen und Fräsen ein.
Besser in Form durch zielgerichtete Kühlung
Mit zielgerichteter Innenkühlung direkt auf die Werkzeugschneide hat ISCAR in der Präzisionsdrehteile-Fertigung beim Kunden TEBIT die Standzeiten mehr als verdoppelt.
Mehrschneiden-Fräskonzept mit positiver Schneidwirkung
Planfräskonzept von Sandvik Coromant mit 14 Schneidkanten und positiver Schneidwirkung steigert Leistung und reduziert Werkstückkosten
Bearbeitungsbereich der HX-Baureihe nach unten ausgebaut
Zur AMB 2016 präsentierte die Hommel Unverzagt GmbH erstmals das neue horizontale Hochleistungs-Bearbeitungszentrum HX 404 P des taiwanesischen Herstellers Quaser
Nicht nur besser, sondern Gold
Walter stellt eine neue Technologie-Plattform vor: Tiger·tec Gold – mit der Frässorte WKP35G
Oft kopiert, nie erreicht
Der Supermini Typ 105 von Horn erhielt zur AMB 2016 neue Hochleistungsvarianten
Hohe Performance beim Drehen rostfreier Werkstoffe
Mit den neuen Wendeschneidplatten-Drehsorten BCM25T und BCM40T erweitert Boehlerit das ISO Drehprogramm.
Universallösung für große Futterteile
Maximale Flexibilität, minimale Nebenzeiten und hohe Qualität – diese Parameter standen bei der Entwicklung der VMC-MT-Baureihe auf der Agenda von EMAG. Die universellen Dreh-Fräszentren für die Bearbeitung von großen Futterteilen sind bereits seit mehreren Jahren mit Erfolg im Einsatz.
Sprung in die digitale Zukunft
Anlässlich der Messe AMB in Stuttgart stellt die Walter AG den Fachjournalisten ihr neues Technology Center in Tübingen vor. Das Unternehmen wird dort Hightech-Lösungen für die Zerspanung von morgen entwickeln, testen und zeigen.
Verbesserte Geschwindigkeit und Zähigkeit
Sandvik Coromants neue Sorten CB7105 und CB7115 fördern die Verschleiß- und Bruchfestigkeit beim Hartdrehen.