Viel Platz für weiteres Wachstum
Die F. Zimmermann GmbH hat den Bau einer neuen Werkshalle mit einem Richtfest gefeiert. Mit dem Neubau bekennt sich der Fräsmaschinen-Spezialist klar zum Standort im schwäbischen Neuhausen auf den Fildern und verdoppelt dort die bestehende Montagefläche.
Gezielte Kühlung an der Schneide
Boehlerit erweitert das umfassende Produktportfolio für Drehbearbeitungen durch Klemmhalter mit Anschlüssen für eine innere Kühlmittelzufuhr. Die neuen Klemmhalter werden mit Kniehebel (ISO-P)- und Schraubspannsystemen (ISO-S) angeboten.
Maximale Präzision für Okuma Maschinen
Der Werkzeugmaschinenhersteller Okuma, in Deutschland durch die Hommel CNC-Technik GmbH vertreten, bietet an nahezu allen seiner CNC-Werkzeugmaschinen die Intelligent Technology ServoNavi im Standard für die deutliche Verbesserung der Oberflächenqualitäten und kürzere Produktionszeiten.
CHIRON Open House 2017
Zwei Bearbeitungszentren, die bis zu 50 Prozent mehr Produktivität bieten, waren die Highlights auf der diesjährigen Open House von CHIRON Ende März. Darüber hinaus präsentierte die Gruppe den webbasierten Teleservice „RemoteLine“. Mit "Variocell“ wurden Industrie 4.0-Konzepte und die Anlageneffizienz in den Mittelpunkt gerückt.
Siebenmeilenstiefel für die Verzahnung
Mit BALINIT ALTENSA machen Verzahnungswerkzeuge laut Oerlikon Balzers deutlich mehr Tempo: Die AlCrN-Schicht senkte die Fertigungszeit pro Zahnrad in der Serienproduktion von Automobilgetrieben um 20 bis 28 Prozent.
Drehen in alle Richtungen
Sandvik Coromant hat die branchenweit erste Lösung zum Drehen in alle Richtungen vorgestellt, die deutliche Verbesserungen in puncto Flexibilität, Produktivität und Standzeit bietet.
Kleinstes modulares Schnellwechsel-Reibsystem
Mit dem System DR small führt Horn das weltweit kleinste patentierte Schnellwechsel-Reibsystem im Programm. Die Durchmesserbereiche der vier Systemgrößen reichen von 7,600 mm bis 13,100 mm.
Vom Standard- über Sonder- bis zum Highspeed-Werkzeug
INGERSOLL und der Firma Theilinger ist eine Steigerung der Produktivität bei der PKD-Bearbeitung von Alu-Bauteilen gelungen. Bei der Bearbeitung von Steuerteilen eines Automatikgetriebes und bei dem Schruppfräsen eines Wärmetauschers hat man vom ersten Schnitt mit Standardwerkzeugen eine Optimierung bis zum Highspeed-Werkzeug vollzogen.
(Schneller) Produzieren mit System
ZOLLER hilft der Anfotec Antriebstechnologie GmbH ein transparentes Werkzeugmanagement zu etablieren und die Rüstzeiten an den Maschinen zu verkürzen.
Komplexe Formen per Mausklick messen
Qualitätsanforderungen in der Automobilindustrie steigen stetig. Umso wichtiger ist es, bereits am Anfang der Prozesskette Qualitätsmerkmale genau zu überwachen. Um den Genauigkeitsansprüchen gerecht zu werden, setzt Sammer auf die Messsoftware FormControl von Blum-Novotest.
Frässystem mit 8-schneidigen Schneidplatten
Mit acht nutzbaren Schneiden sind die Eckenfrässysteme THETAtec 88N von Boehlerit auf maximale Zerspanungsleistung in Stahl- und Gusswerkstoffen sowie in rostfreien Materialien bei gleichzeitig geringen Werkzeugkosten ausgelegt.
Vier Schneiden – ein innovatives System
Mit Walter Cut MX bringt die Tübinger Walter AG ein Werkzeug zum Ein- und Abstechen auf den Markt, das Bewährtes übernimmt und die Schwächen bestehender Wettbewerbssysteme eliminiert.
Auslandsgeschäft zunehmend attraktiv
Eine interne Umfrage unter den über 135 Mitgliedsunternehmen des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie zeigt, dass das Auslandsgeschäft für Zulieferbetriebe in Deutschland an Bedeutung zunimmt. Zum Jahreswechsel erreicht deren Exportanteil 38,5 Prozent – nach nur 36 und 32 Prozent in den Vorjahren.



















