MAPAL setzt auf Vollmer

Im Süden der USA hat sich der Werkzeughersteller MAPAL in South Carolina niedergelassen. Für die dortige Fertigung seiner Werkzeuge setzt MAPAL auf die Schärfexpertise von Vollmer.

Freiformflächen bis zu 80 Prozent schneller schlichten

Neue Werkzeuge und Algorithmen für die Fräsbearbeitung: Das Fraunhofer IPT entwickelte gemeinsam mit vier Industriepartnern passende flexible Bearbeitungsstrategien und implementierte diese in eine CAM-Software.

Stefan Zecha – „Wir brauchen Köpfe“

Ist „Made in Germany“ auch weiterhin ein Markenzeichen? Als erfolgreicher Unternehmer und Vorsitzender des Fachverbandes VDMA Präzisionswerkzeuge äußert sich Stefan Zecha zur aktuellen Situation.

Höchste Präzision für LKW-Motoren

Erfolgreiche Teamarbeit von Anwender, Maschinenhersteller und MAPAL: Mercedes Benz konzipierte eine neue Fertigungslinie für die Bearbeitung der Motorblöcke. Zur Realisation mussten spezielle Lösungen gefunden werden.

Allrounder für die großen Teile

Mit der neuen M175 von WFL lassen sich komplexe Werkstücke von bis zu 12m Länge komplett bearbeiten. Neben hohen Leistungs- und Drehmomentwerten der Spindelantriebe, sorgen große Vorschubkräfte auf allen Achsen für hohe Dynamik sowie Produktivität.

Besser fahren mit Tandem

Mit der neu entwickelten INDEX C200 tandem gelingt es mehr Potenziale in Sachen Wirtschaftlichkeit zu erschließen. Durch das Maschinenkonzept verdoppelt sie den Teileausstoß, ohne dass der Aufwand für Platz, Energie oder Manpower zunimmt.

Umfassendes Werkzeugmanagement

Vom Schrumpffutter bis zum Voreinstellgerät – Aerospace-Zulieferer HEGGEMANN setzt in der Werkzeugverwaltung auf durchgängige Lösungen von HAIMER.

Mehr Flexibilität und Leistung

Kennametal hat seine Revolver-Spanneinheiten weiterentwickelt. Einige angetriebene ER-Spanneinheiten werden nun auch in Verbindung mit einer Reihe von starren ER-Spannzangen angeboten.

Auftragseingang Maschinenbau Oktober 2019

Die Auftragslage der Maschinenbauer aus Deutschland hat sich abermals eingetrübt. Im Oktober 2019 lag der Auftragseingang wieder zweistellig um real 11 Prozent unter seinem Vorjahrswert, nachdem der September eine zwischenzeitliche Entspannung (minus 4 Prozent zum Vorjahr) gebracht hatte.

Spanntechnik-Baukasten bringt Flexibilität

Flexible Werkstück-Spanntechnik von Gressel sorgt in der stückzahlvariablen Auftragsfertigung von HZT Honermeier Zerspanungstechnik für die geforderte Produktivität und Wirtschaftlichkeit.

Digitale Beschichtungsabwicklung

Das Unternehmen c-Com hat in Kooperation mit Oerlikon Balzers eine Applikation entwickelt, die eine deutlich effektivere und transparentere Auftragsabwicklung von Beschichtungsaufträgen ermöglicht.

Dreh-Fräszentrum für „Heavy Parts“

Das neue Dreh-Fräszentrum VMC 450-5 MT von EMAG ermöglicht mit seinen fünf Achsen kurze Prozesse in der Schwerzerspanung.

Triumph bei der Nockenwellenbearbeitung

Der Motorradhersteller Triumph setzt zur Bearbeitung von Nockenwellen die Hochgeschwindigkeits-Schleifmaschine Lean Selection cam von JUNKER ein.

Stechen bei optimaler Arbeitstemperatur

Mit den neuen DG(S)C Stechhaltersystemen bietet ZCC Cutting Tools Europe erstmals Stechhalter mit Innenkühlung.

Termine