Von weich bis hart: „grip-Spannbacken“ packen das!

Mit dem Lieferprogramm „grip Spannbacken“ von Gressel lassen sich unterschiedlichste Materialien von Aluminium über Kunststoffe und ungehärteten Stählen bis zu gehärteten Werkzeugstählen bearbeitungssicher spannen.

60% mehr Produktivität

Die INDEX-Gruppe nutzt seit zwei Jahren in allen deutschen Produktionswerken das HAIMER Duo-Lock-System, eine modulare Schnittstelle für Hartmetall-Werkzeugköpfe und Verlängerungen.

Deutsche Technik, die begeistert

17 Werkzeugmaschinenhersteller präsentierten sich in Querétaro und Monterrey in Mexiko. Auf mexikanischer Seite war das Interesse groß. Rund 300 Kunden nahmen an den Veranstaltungen teil.

Den Span beherrschen

MAPAL hat für die Stahlzerspanung eine neue Spanleitstufe entwickelt, um den zuverlässigen Spanbruch sicherzustellen.

Forderung nach mehr Interdisziplinarität

Der neue WGP-Präsident Christian Brecher will die Forschung zu Antriebslösungen vorantreiben.

Punch Tap Werkzeugfamilie erweitert

Für die Gewindetechnologie EMUGE Punch Tap sind jetzt Werkzeuge von M 1 bis M 2,5 verfügbar. Damit sind auch für kleine Gewinde enorme Zeiteinsparungen möglich.

Verzahnungen ab Modul 3

Horn ermöglicht das Wälzschälen großer Module. Das Werkzeugsystem, basierend auf dem Schneidplattentyp S117, ermöglicht das Verzahnen ab Modul 3 ohne spezielle Verzahnungsmaschinen.

Fraunhofer IPA unter neuer Führung

Professor Fritz Klocke übergibt ab Januar den Führungsstab des Fraunhofer-Instituts IPA an seinen Nachfolger Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer.

Präzise wie ein Uhrwerk

Die E. WEHRLE GMBH in Furtwangen ist weltweit bekannt für die präzise Messung- und Dosierung, wenn es um Wasser und Wärme geht. Auf hohe Präzision setzen die Schwarzwälder in ihrem hauseigenen Werkzeug- und Formenbau und investierten in eine Automationslösung, die in Zusammenarbeit mit GF Machining Solutions projektiert und umgesetzt wurde.

Werkzeugmanagement zentralisiert

Die WFT Werkzeug- und Frästechnik GmbH stellte ihr Werkzeugmanagement auf einen von Haimer konzipierten, zentralen Toolroom um, der durchgängig mit Haimer-Komponenten bestückt ist. 

Eine Maschine – über 102 Kombinationsvarianten

Der Werkzeugmaschinen-Baukasten Mikron 6x6 ermöglicht wirtschaftliche Lösungen für jede Applikation. Mit einer einfachen Bedienung und geringem Flächenbedarf. Die nahtlose Einbindung der Automation über alle Kombinationsvarianten hinweg entspricht ganz dem Trend der Zeit.

MAPAL setzt auf Vollmer

Im Süden der USA hat sich der Werkzeughersteller MAPAL in South Carolina niedergelassen. Für die dortige Fertigung seiner Werkzeuge setzt MAPAL auf die Schärfexpertise von Vollmer.

Freiformflächen bis zu 80 Prozent schneller schlichten

Neue Werkzeuge und Algorithmen für die Fräsbearbeitung: Das Fraunhofer IPT entwickelte gemeinsam mit vier Industriepartnern passende flexible Bearbeitungsstrategien und implementierte diese in eine CAM-Software.

Stefan Zecha – „Wir brauchen Köpfe“

Ist „Made in Germany“ auch weiterhin ein Markenzeichen? Als erfolgreicher Unternehmer und Vorsitzender des Fachverbandes VDMA Präzisionswerkzeuge äußert sich Stefan Zecha zur aktuellen Situation.

Termine