So funktioniert’s besser

In einer Studie fanden der Fachbereiche Maschinenbau und Chemische Verfahrenstechnik des Politecnico Milano zusammen mit Rösler Italiana S.r.l. heraus, wie sich Innenkanäle additiv gefertigter Bauteile effizient und automatisiert bearbeiten lassen.

ISCAR unterstützt VDWF

Im Herbst 2019 ist der Werkzeugspezialist ISCAR dem VDWF beigetreten und unterstützt den Verband unter anderem bei der Nachwuchsförderung sowie bei der Aus-und Weiterbildung der Mitglieder.

Die Nase vorn mit Laser

Dem italienischen Unternehmen MICTU ist es dank der Installation einer LASER LINE PRECISION von EWAG möglich, seinen Herstellungsprozess zu verbessern. 

„Wir sind Spezialisten für schwierige Fälle“

Die Wankmüller Präzisionsmechanik GmbH setzt in der Schwerzerspanung eines Stahl-Bauteils für Großwellen auf die Produktreihe DOVE IQ TURN von ISCAR. 

Hermle: 2019 mit Plus aber …

... der Konjunkturabschwung und die Corona-Situation führen 2020 auch für den zuletzt so erfolgreichen Hersteller von Bearbeitungszentren zu einem stark rückläufigen Geschäft. Aus gegebenem Anlass legt die Hermle AG die Produktion vorübergehend still.

Neues Stechsystem von Walter

Mit dem Stechhalter G4014-P und den zweischneidigen DX18-Wendeschneidplatten bringt Walter ein neues System zum Ein- und Abstechen auf den Markt. Die Schraube der neuartigen »SmartLock«-Plattenklemmung ist seitlich angebracht.

Robuste Sägemaschinen für variable Anforderungen

Der Sägedienstleister Metal Cutting Service (MCS) bietet ein breites Spektrum an Schnittleistungen an. Die Sägemaschinen des Unternehmens KASTO werden diesen Anforderungen gerecht.

Prozessverbesserung und Fehlerbehebung für KMU

Das Projekt oraKel des WZL der RWTH Aachen widmet sich der App-basierten Qualitätsvorhersage und Fehler-Ursachen-Analyse mit künstlichen neuronalen Netzen für kleine und mittlere Unternehmen.

Exakte Analysen und moderne Werkzeuge

Um bei der Aufgabenstellung in der Automatendreherei Produktionskosten einzusparen, setzte die Stiebel Eltron GmbH & Co.KG auf die Unterstützung der INGERSOLL Werkzeuge GmbH.

Drehteile-Verband: Die Vorzeichen haben sich gedreht

Wie haben sich die Geschäfte im Jahr 2019 entwickelt? Jedes Jahr richtet sich der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie an seine Mitglieder, um ein Stimmungsbild des abgelaufenen Jahres zu zeichnen. Für 2019 zeigt dieses: Die Lage hat sich gedreht.

Maschinenbau erwartet Produktionsminus von 5 Prozent

Die Maschinenbauer in Deutschland durchleben ein noch schwierigeres Jahr als erwartet. Zu den bereits seit längerem spürbaren Belastungen – Handelskonflikte, weltwirtschaftliche Schwäche, Strukturwandel im Automobilbau – gesellt sich nun noch das Corona-Virus mit seinen nicht absehbaren Folgen für die Gesamtwirtschaft.

AWK’20 wird verschoben

Das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium wird aufgrund der weltweiten Entwicklungen rund um das Corona-Virus (Covid-19) verschoben.

Neues Konzept halbiert Durchlaufzeiten 

Mit einem vermeintlich „banalen“ Spannrahmen von Vischer & Bolli auf einem Bohrwerk konnte KOCKS Manufacturing seine Durchlaufzeiten nahezu halbieren und die Maschinenstunden verdoppeln.

BIG KAISER erweitert kräftig

Nach einem erfolgreichen Jahr 2019 investiert der Hersteller von hochpräzisen Werkzeugsystemen in neue Produktionskapazitäten für 2020

Termine