Präzise Bohren auf engem Raum
Mitsubishi Materials hat die DWAE-Spezialbohrer vorgestellt. Diese wurden speziell für das Bohren im beengten Raum von Langdreh- und Swiss-Drehautomaten entwickelt.
Gehring – Investorengespräche laufen
Die deutschen Gesellschaften der Gehring Gruppe traten am 01. Oktober mit guten Aussichten in die nächste Phase des Insolvenzverfahrens ein. Der Prozess der Investorensuche geht mit vielversprechenden Interessenten in die finale Phase.
Neuer Präsident beim VDMA
Der Münchner Familienunternehmer Karl Haeusgen ist von der Mitgliederversammlung des VDMA in Wiesbaden zum neuen VDMA-Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden.
Fräst mit hohen Vorschüben
Das Hochvorschubfräsen hat sich als geeignetes Mittel zur Produktivitätssteigerung etabliert und wird zur Bearbeitung ganz unterschiedlicher Werkstoff eingesetzt. ISCARs Werkzeuglinien spiegeln diese Vielfalt wider.
Vielfältig einsetzbares Stechsystem
Die Paul Horn GmbH erweitert das Kassettensystem 220 für fast alle Schneidplattentypen im Werkzeugportfolio. Auf universellen Grundhaltern lassen sich alle Kassetten direkt und schnell spannen.
Auftragseingang Maschinenbau August 2020
Im August verbuchten die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ein reales Orderminus von 14 Prozent. Das ist seit Beginn der Corona-Krise der geringste Rückgang auf Monatsbasis.
Zwei neue Hartmetallsorten von CERATIZIT
CERATIZIT hat sein „Rostfrei-Paket" komplettiert. Das Unternehmen hat die Hartmetallsorten CTCM120 und CTCM130 mit Dragonskin-Beschichtung in das Portfolio aufgenommen.
Hermle-Bike-Marathon bringt 237.120 EUR
Das Mountainbike-Team „Schneller Span“ der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG engagiert sich mit Unterstützung der Hildegard und Katharina Hermle Stiftung seit Jahren für die Katharinenhöhe, eine REHA-Einrichtung für schwerkranke Kinder im Schwarzwald.
Bekenntnis zum sauberen Verbrennungsmotor
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie sieht in der Elektromobilität eine Scheinlösung und plädiert für eine technologieoffene Diskussion.
Aufschwung? Skepsis im Maschinen- und Anlagenbau
Die Maschinen- und Anlagenbauer blicken wieder etwas skeptischer auf die kommenden Monate. Laut einer neuen VDMA-Umfrage erwarten nur noch 18 Prozent der Unternehmen eine Rückkehr auf das Umsatzniveau von 2019 bereits im Jahr 2021.
Zwei unter einem Dach – www.Dieonlinemagazine.de
Mit Fertigungstechnik.de ist neben Zerspanungstechnik.de seit dem 16.9.2020 unser zweites Online-Magazin im Internet erreichbar. Mit www.Dieonlinemagazine.de haben wir jetzt eine neue Informationsplattform als Dach für unsere beiden Online-Magazine geschaffen.
Neues Bearbeitungszentrum von Mazak
Mit der VARIAXIS C-600 hat der Maschinenhersteller ein neues vertikales Bearbeitungszentrum mit 5-Achsen-Simultansteuerung vorgestellt. Es eignet sich für eine Vielzahl an Branchen, darunter die Luft- und Raumfahrttechnik und die Automobilindustrie.
Walter erweitert Stechsystem
Walter ergänzt sein DX18-Stechsystem um universell einsetzbare Schaftwerkzeuge und vibrationsarme Tiefstechklinge.
AMB – Fingerzeig, Lichtblick oder viel besser als Nichts?
Mit dem AMB Technologieforum am 17.9.2020 haben die Messe Stuttgart und einige Aussteller Flagge gezeigt, Mut bewiesen und auf die aktuell schwierige Situation mit einer AMB-Light-Version reagiert.