Innovationsraum mit internationaler Strahlkraft

Eröffnung des Leistungszentrums »Smart Production« in der E³-Forschungsfabrik des Fraunhofer IWU in Chemnitz.

Mehr als nur das Gefühl

Auszeichnung „VDW-Projekt des Jahres“ für herausragende Studie, welche die Sicherheit von Standard-SPS-Steuerung erneut belegt.

Forschungsprojekt: Der digitale Steuerungstisch

Die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH hat zusammen mit Kooperationspartnern das Forschungsprojekt "PrioTisch" gestartet.

Werkzeugmaschinen mit Tastsinn

Millionen feiner Rezeptoren pro Quadratzentimeter Haut machen diese zum perfekten Sensor. Wissenschaftlern des IWU ist es gelungen, auch spanenden Werkzeugmaschinen einen Tastsinn zu verleihen. Das Werkzeug SensoTool, stellen sie beim »Produktionstechnischen Gespräch Dresden« vor.

Mehrwert aus Daten schaffen

Internationales Projekt geht Data Analytics auf den Grund

Rückblick: Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium 2017

»Internet of Production für agile Unternehmen« lautete das Leitthema des diesjährigen Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums (AWK), das vom 18. bis 19. Mai 2017 bereits zum 29. Mal stattfand.

Effiziente Zerspanung von Titanlegierungen

Auf den Horn Technologietagen stellte das Verbundprojekt SchwerSpan ein Verfahren zur Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe vor.

Digitalisierung für den Mittelstand beschleunigen

Die E³-Forschungsfabrik am Fraunhofer IWU in Chemnitz unterstützt mittelständische Unternehmen ab sofort aktiv bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Ideen.

WGP richtet erstes deutsch-chinesisches Forum aus

Führende deutsche und chinesische Produktionstechniker vereinbaren engere Zusammenarbeit und planen gemeinsame Projekte zu Industrie 4.0

Licht-Werkzeuge revolutionieren deutsche Industrie

Das Werkzeug Licht soll neue Impulse für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie bringen

Die Industrie auf erneuerbare Energien vorbereiten

WGP-Institute wollen mit Millionen-Projekt den CO2-Ausstoß verringern und Unternehmen zugleich wettbewerbsfähig machen

CFK statt Stahl sorgt für mehr Dynamik

Werkzeugmaschinen stoßen beim Zerspanen höchstfester Werkstoffe oft an ihre physikalischen Grenzen. Abhilfe bieten Maschinenstrukturteile aus leichten Faserverbundwerkstoffen. Ein Einblick in ein Forschungsprojekt des Aachener Fraunhofer IPT, das auch auf der EMO Hannover präsentiert wird.

Projekt Pinocchio entwickelt flexibles Werkzeughaltersystem

Werkzeughaltersystem passt die Werkzeuglänge beim Fräsen flexibel an

Mobiles Bearbeitungssystem für große Bauteile

In vielen Industriezweigen werden sehr große Bauteile benötigt, um High-Tech Produkte zu realisieren. In diesen Branchen werden die Bauteile zur Maschine gebracht und dort mittels Bohren, Fräsen oder Schleifen bearbeitet. Dabei sind die eingesetzten Werkzeugmaschinen wesentlich größer als das Bauteil selbst.

Termine