Die EMO 2019 war gut und die Späne fliegen weiterhin.
Entgegen vieler Störfaktoren im Vorfeld, war die EMO 2019 in Hannover mit 117.000 Besuchern gut besucht. Veranstalter und Aussteller äußerten sich weitgehend zufrieden mit der Messewoche.
Nachhaltigkeit ist Teil der Philosophie
Neben vielen energieeinsparenden Maßnahmen schlägt das Nachreiner Team mit einer Aktion zur Vermeidung von Plastikmüll nun einen weiteren Weg in Richtung nachhaltiges Wirtschaften ein.
Start-ups hoch im Kurs
Die EMO Hannover 2019 hat ihr Engagement für junge Unternehmen noch einmal gesteigert und als Leuchtturmprojekt in ihr Programm gehoben. 45 Start-ups zeigen auf der Messe, was sie können.
Herausforderung E-Mobilität
Wie Automotive-Zulieferer vom Wandel zur E-Mobilität betroffen sind und wie sie diesen bewältigen können diskutierten jüngst über 100 Mitglieder des Verband der Deutschen Drehteile-Indutrie anläßlich ihrer Frühjahrstagung in Ulm.
Kein entweder-oder
Was digital ist kann nicht gleichzeitig nachhaltig sein? Stimmt nicht! Sinnvoll und clever angewandt, kann Digitalisierung die Nachhaltigkeit sogar steigern.
Nach wie vor nicht aus der Mode
EMO Hannover 2019 zeigt, wie smarte Technologien den Produktionsanforderungen der Elektromobilität genügen und dass klassische Zerspanungsmaschinen noch lange kein „altes Eisen“ sind.
Vollgas dank robuster Zahnräder
Schüler bauen im Rahmen der (JET)-Challenge aus einem handelsüblichen, ferngesteuerten Auto einen schnellen, robusten und energieeffizienten Rennwagen. Verschleißfeste 3D-gedruckte Zahnräder von igus helfen dabei.
Roboter zum Bohren und Nieten gewinnt goldenen vector
Loxin 2002 erhält auf der Hannover Messe den ersten Preis für die spektakulärste Energieketten-Anwendung
Das Flaggschiff im Verkehrssektor
Der XT65 Kompressor aus dem Hause Mattei trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch von Lkw und Bussen zu verringern. Darüber hinaus ermöglicht er eine längere Betriebszeit von Batterien in Elektrofahrzeugen.
Aktives Energiemanagement in der Produktion
Neues MES-Modul spart Kosten mit flexiblen Energietarifen
Effiziente Abwasseraufbereitung
VACUDEST Vakuumverdampfer der H2O GmbH sparen Entsorgungskosten und wertvolle Frischwasserressourcen
Einsparen oder wiederverwenden
Um Kosten bei der Drucklufterzeugung zu sparen, bietet Mattei energieeffiziente Lösungen. Dazu zählen unter anderem die Kompressoren der Maxima-Serie. Mit Xpander hat Mattei zudem ein System entwickelt, um überschüssige Energie wiederzuverwenden.
Effizienzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt
Die Energieeffizienz einer Roboterzelle EcoCFlex Classic wurde signifikant erhöht: Strom- und Wasserverbrauch jeweils um rund 30 Prozent verringert. Die Maßnahmen sollen nun an weiteren 95 Anlagen dieses Typs in verschiedenen Werken in Europa und Asien umgesetzt werden.
Mit dem Laser durchs Gestein
Das Fraunhofer IPT entwickelt gemeinsam mit Partnern im BMWi-geförderten Forschungsprojekt »LaserJetDrilling« ein Verfahren, das die Kosten für Geothermiebohrungen in großer Tiefe senken und damit eine flächendeckende Erdwärmeversorgung in Deutschland fördern kann.