HORST macht‘s möglich

Ob Cincom Langdreher oder Miyano Kurzdreher: Innovation, Produktivität, Qualität und Präzision sind die Kernkompetenzen, mit denen der Drehmaschinenhersteller Citizen Machinery weltweit zahlreichen Unternehmen der industriellen Bauteilfertigung Vorteile im Wettbewerb sichert. Diese leistungsstarke Drehtechnologie setzt nun auch die Eberle GmbH & Co.KG in Wurmberg bei Pforzheim erfolgreich ein.

Automatisierung made by Mazak

Yamazaki Mazak präsentierte auf der EMO 2023 eine Auswahl von 11 Automationslösungen, die alle darauf ausgelegt sind, die Maschinenauslastung, Produktivität und Rentabilität zu steigern.

WTO: Intelligenz für angetriebene Werkzeughalter

Mit dem Schnellwechselsystem QuickFlex smart stellte WTO auf der EMO 2023 in Hannover eine neue Generation intelligenter, angetriebener Werkzeughalter mit Online-Prozessüberwachung für automatisierte Drehzentren und Fertigungszellen vor.

Bauteile per Cobots besser handeln

Wie einfach automatisierte Be- und Entladungslösungen dazu verhelfen können, Aufträge schneller zu bearbeiten, zeigte die HURCO Werkzeugmaschinen GmbH auf der diesjährigen EMO. Das Unternehmen stellte seine Automation „ProCobots“ für Bearbeitungszentren vor.

miniSPIN: Flexibler und deutlich stärker

IEF-Werner hat seine bewährte miniSPIN-Baureihe umfangreich weiterentwickelt, um Anwender noch besser zu unterstützen. Diese können zum Beispiel kleine Komponenten nicht mehr nur mit bis zu 20, sondern nun auch bis zu 100 Gramm präzise automatisiert bewegen – bei gewohnt kurzen Gesamtzykluszeiten. Zudem ist die Handlingeinheit in Sachen Motoren und Steuerungen deutlich flexibler.

Plug-and-Play-Automatisierungslösung von Tebis

Weg von der Maschine, ran an die Software: Tebis bietet Plug-and-Play-Automatisierungslösung für den Maschinenbau sowie ein Rundum-Sorglos-Paket zum Thema Drehfräsen.

Die Go-Green-Initiative von Mazak

Yamazaki Mazak hat die umweltbewusste Produktion zu einem seiner wichtigsten Managementthemen gemacht, um das Ziel einer kohlenstofffreien Gesellschaft zu erreichen. Zahlreiche „Mazak Go Green“-Aktivitäten zielen darauf ab, CO₂-Emissionen während des gesamten Produktlebenszyklus zu reduzieren.

Liebe auf den ersten Pick

Die Wick AG, ein führender Integrator für Robotiksysteme in der Schweiz, war auf Anhieb so begeistert von der Bin-Picking-Software von Liebherr, dass er sie in sein Portfolio aufnahm und exklusiv in der Schweiz vertreibt. Das offene Konzept von LHRobotics.Vision erlaubt eine flexible Kombination mit Kamerasystemen und Robotern unterschiedlicher Hersteller und ist darüber hinaus intuitiv und kinderleicht zu bedienen.  

Die nächste NEO-Generation von Mazak

Auf der EMO Hannover stellte Mazak dieses Jahr seine neuen horizontalen Bearbeitungszentren HCN-4000 NEO und HCN-5000 NEO sowie das vertikale 5-Achsen-Bearbeitungszentrum VARIAXIS i-700 NEO vor. Die neuen Modelle zeichnen sich durch drei wesentliche Vorzüge aus: höhere Produktivität, Präzision und Umweltverträglichkeit.

MAIROFlex iisy – einer für alle

Gemeinsam mit KUKA hat der Technologie- und Automationsentwickler MAIROTEC eine modulare Automationszelle auf Basis des KUKA Cobots LBR iisy aufgelegt. Das Ziel des MAIROFlex iisy: ein einzigartig kostengünstiger und spielend leichter Einstieg in die Automatisierung. Auch für Mittelständler und Handwerksbetriebe.

Smarte Automation gegen Fachkräftemangel

AMF präsentiert erstmals ein flexibles Roboter-Beladesystem für automatisiertes Werkstückhandling. Die smarte und schlanke Beladezelle mit sehr wenig Platzbedarf wird an neue oder bestehende Maschinen einfach beigestellt und schafft mehr Produktivität bis hin zu einer dritten, mannlosen Schicht.

Tebis 4.1 Release 7 im Herbst lieferbar

Die CAM-Programmierung wird mit Tebis 4.1 Release 7 jetzt noch sicherer und einfacher. Zu den neuen Features zählen die optimierte Kollisionsprüfung sowie die schnellere und einfachere Bearbeitung komplexer Geometrien.

Nur kalte Getränke gehen nicht

SKF Marine hat seine Materialausgabe dank ISCAR MATRIX bestens im Griff. Um auch die Ausgabe von PSA mannlos zu organisieren, erweiterte SKF Marine ihr bestehendes Werkzeugmanagement-System MATRIX von ISCAR.

Neues Universal-Ladesystem insertLoad

Die neue Automationslösung insertLoad unterstützt beim Be- und Entladen der Universalrundschleifmaschinen S33 und S31 – und kann Werkstücke sowohl zwischen Spitzen als auch ins Spannfutter laden.

Termine