VDW: Verbesserte Stimmung in Deutschland
Die Werkzeugmaschinenindustrie erwartet für 2023 ein Produktionswachstum. Laut dem Vorsitzenden des VDW, Franz-Xaver Bernhard, habe man die Auswirkungen der Corona-Krise weitgehend überwunden. Ein Problem stellt jedoch die Aus- und Weiterbildung dar.
Digitales Lernkonzept für moderne Ausbildung
EDUCATION4.0 heißt das digitale Lernkonzept für die Metallausbildung von WEILER und KUNZMANN. Es ist speziell auf die Generation Z zugeschnitten. Jetzt präsentieren die Partnerunternehmen das Lernkonzept erstmalig auf der Didacta.
WEILER und KUNZMANN auf der Intec 2023
WEILER und KUNZMANN zeigen in Leipzig mit EDUCATION4.0 wie digitales Lernen an Dreh- und Fräsmaschinen heutzutage aussehen kann. WEILER präsentiert darüber hinaus seine Steuerung „one1“, sowie die neue servokonventionelle Präzisions-Drehmaschine C35HD. Kunzmann stellt die neue Universal-Fräsmaschine WF 610 CN vor.
Es wird spannend
Auf der diesjährigen GrindTec findet das Finale der „TOOLGRINDER CHALLENGE 2023“ statt. Laut Organisator deuten die vielen Anmeldungen auf einen spannenden Live-Finalkampf hin.
Ausbildung zahlt sich aus
Constantin Forster schloss vergangenes Jahr seine Ausbildung bei der K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH ab. Jetzt gewann der 22-Jährige den jährlichen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks in der Kategorie Präzisionswerkzeugmechaniker.
VDMA fordert Politik für mehr Beschäftigung
Der Fachkräftemangel bleibt die größte Herausforderung für den Maschinen- und Anlagenbau. Es braucht deshalb eine Kehrtwende in der Arbeits- und Sozialpolitik.
Bestens Vernetzt in der Ausbildung
An der Gewerblichen Schule in Göppingen sind Digitalisierung und Industrie 4.0 zentrale Themen. Um im hauseigenen Kompetenzzentrum für Zerspanungstechnik dafür die beste Lernumgebung zu bieten, setzt die Schule auf Produkte und Know-how von MAPAL.
„Man muss das machen, wofür man brennt“
Tobias Ilg ist der beste Industriemechaniker seines Jahrgangs in Baden-Württemberg und der erfolgreichste gewerblich-technische Azubi in ganz Ostwürttemberg. Seine Ausbildung hat er bei MAPAL absolviert.
Eine Herbsttagung in schwierigen Zeiten
Auf seiner Herbsttagung hat der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie aktuelle Probleme diskutiert und Lösungen dafür gesucht. Der Fachkräftemangel, eine angespannte Materialsituation und eine unklare Zukunft machen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu schaffen.
Die Welt der Zerspanung im Video
Die Zerspanung leicht und verständlich erklären – das ist der Anspruch der neuen Videoreihe „SPAN-ART“ der TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH. In den Erklärvideos werden komplexe Themen aus der Zerspanung aufgegriffen und anschaulich dargestellt.
„Medallion of Excellence“ für CHIRON-Wettkämpfer
Eine besondere Situation für die CHIRON-Group bei den WorldSkills 2022: Sechs Wochen vor Beginn der Wettkämpfe hat es einen Kandidatenwechsel gegeben. Doch trotz der schwierigen Umstände konnte sich Wettkämpfer Krisztian Kalmar eine Medaille sichern.
Goldmedaille für MAPAL-Mechatroniker
Die Freude und der Jubel bei MAPAL sind riesengroß: Philipp Raab und Marvin Schuster sind mit einer Goldmedaille aus Luxemburg zurück. Die Mechatroniker erzielten bei den „WorldSkills“ in der Disziplin „Robot Systems Integration“ das beste Gesamtresultat.
Im Austausch mit den Profis aus der Industrie
Im Rahmen eines technischen Seminars an der Erwin-Teufel-Schule im schwäbischen Spaichingen boten die Werkzeug-Experten von ISCAR einen Einblick in die Welt der Zerspanung.
Handspannfutter bewährt sich in Ausbildungshalle
Die Hirschvorgel Group in Denklingen setzt in ihrem technischen Ausbildungszentrum auf Spanntechnik von Hainbuch. Fünf Spannmittel und mehr als 100 Spannköpfe sorgen dort für sicheres Drehen und schnelles Umrüsten auf den Maschinen.



















