Schnelle optische 3D-Wellenmessung
Auf der AMB 2022 wird Schneider Messtechnik die WMX-Serie vorstellen. Laut dem Messtechnikhersteller vervollständigt die WMX das Produktportfolio des Unternehmens für die schnelle optische 3D-Wellenmessung.
Mehr Performance für die Werkzeugmaschine
Zur AMB 2022 präsentiert GMN seine „Integrierte Datenerfassung und Auswertung für Spindeln“ - kurz IDEA-4S. Mit dem Embedded System sollen Anwender die Performance ihrer Maschinen steigern können. Zudem zeigt das Unternehmen Spindeln für das Zahnradschleifen.
Neue Version des AerosolMaster
Seit drei Jahren gehört das AerosolMaster-System zum KNOLL Produktprogramm. Zur AMB 2022 stellt KNOLL nun eine neue Version des AerosolMaster 4000 ATS vor, die sich laut dem Hersteller einfacher bedienen lässt und hohe Produktivität gewährleistet.
Peiseler fokussiert Zukunftsbranchen
Zur AMB 2022 zeigt Peiseler unter anderem spezifische Lösungen für die Bereiche Erneuerbare Energien, Additive Fertigung und Elektromobilität. Der Messeauftritt des Unternehmens steht unter dem Motto ‚Back in the game“.
Bauteilreinigung für die Zerspanung
Die Pero AG ist Aussteller auf der AMB 2022. Das Unternehmen stellt dort die Reinigungsanlage Pero R1 vor. Mit ihr lassen sich verschiedenste Bauteile zuverlässig und produktiv von Verunreinigungen befreien.
Effektiv und smart reinigen
Am AMB-Stand von MAFAC wird sich alles um effektive, ressourcenschonende Teilereinigung drehen. Der Hersteller wässriger Teilereinigungssysteme präsentiert dort unter anderem sein automatisches Transfersystem MAFAC CONTINUO und die neue Vakuumreinigungstechnologie MAFAC Vacuum Activated Purification (VAP).
Sauber, wirtschaftlich und effizient
Die Anforderungen an die Teilesauberkeit steigen und gleichzeitig klettern die Kosten für Strom und Wasser in die Höhe. Silberhorn hat eine Kammerreinigungsanlage vorgestellt, die den steigenden Anforderungen und neuen Herausforderungen gerecht werden soll.
KNOLL zeigt zahlreiche Lösungen
Auf der AMB 2022 präsentiert KNOLL sein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen rund ums Transportieren und Trennen von Spänen und Kühlschmierstoffen. Dabei legt das Unternehmen auch Wert auf Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit.
Reparieren mit additiver Fertigung
Wenn es darum geht, Formen und Komponenten zu reparieren, statt neu zu produzieren, ist das Laserauftragsschweißen eine bewährte Schlüsseltechnologie. Im Fokus des Workshops »reFORM« beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen.
Hohe Präzision und geringe Schnittzeiten
Um die Kapazitäten in seinem Maschinenpark für einen Großauftrag zu erweitern, entschloss sich der britische Stahlhändler Thomas Graham & Sons zur Anschaffung einer zusätzlichen Sägemaschine. Die Wahl fiel auf die KASTOwin A 4.6.
Flender führt neue Fastex-Spannelemente ein
Flender erweitert sein Portfolio im Bereich der industriellen Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Unter dem Namen Fastex sorgt die neue Baureihe laut Hersteller für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.
LAMIERA zieht positive Bilanz
Nach dreijähriger Pause hat die LAMIERA ihr Comeback gefeiert. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit und gaben bekannt, dass mehr als 19.000 Eintritte registriert wurden.
AMB zeigt Vielfalt an digitalen Lösungen
Digitale Lösungen optimieren Prozesse und schaffen Abhilfe bei Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. Auf der AMB 2022 zeigen Unternehmen ihre Lösungen zum Thema 'Digitalisierung in der Metallbearbeitung'.
Pero AG zeigt effiziente Reinigung
Auf der Metav 2022 zeigt die Pero AG den Fachbesuchern am Beispiel der kompakten Pero S1A, wie eine effiziente Reinigung von Spänen, Fetten, Ölen oder Stäuben aussehen kann.